Hi,

es gab an der Uni (Humanmedizin) in Wien vor kurzem eine Vorlesung, in der es auch um Laktat ging.
Bisher habe ich vermutet, dass das Brennen im Muskel beim Training, vor allem im höheren WH-Bereich, vom Laktatüberschuss kommt.

Der gute Professor meinte, das stimme nicht. Das Brennen im Muskel werde durch verschiedene Prozesse und den daran beteiligten Mikrosubstanzen ausgelöst, die im Muskel sezerniert werden und den Wachstumsreiz bringen (an genaue Namen kann ich mich nicht mehr erinnern). Also folglich viel Brennen -> großer Wachstumsreiz. Daraus folgt, dass sich der beste Effekt einstellt, wenn man ein gezieltes Brennen bis zum absoluten MV hervorruft. Das kann an einigen Tagen im Bereich von 15-20WH sein, an anderen im Bereich von 6-8WH, aber immer mit dem schwerstmöglichen Gewicht (kenne übrigens keinen, der durch eine Maximalwiederholung ein Muskelbrennen hervorruft).
Muss zugeben, dass auf Roids das Brennen (und Pump) viel schneller und heftiger kommt als ohne. Wenn ich "off" bin muss ich mich wirklich sehr konzentrieren, um ein gutes Brennen zu spüren und zum MV zu kommen. Auf Roids hingegen kommt das fast automatisch

Was meint ihr dazu?