Guten Tag liebe Community.

Ich bin neu hier und habe direkt Anfänger-Fragen, die ich an die "alten" Hasen hier richten möchte (mit "alt" ist nicht etwa das Alter gemeint, sondern eher jahrelange Erfahrung )

über mich:
Ich bin 20 Jahre alt und gehe nun seit ca. 3-4 Monaten ins Fitnessstudio, jedoch bisher mit 2 mal 2-wöchiger Pause aufgrund privater Angelegeneheiten, die erstmal vorrang hatten.
Ich hoffe allerdings, dass es zu solchen Pausen nicht mehr kommen wird.
Ich bin 1,83 m groß und wiege momentan ca. 77,6 Kilo.
Ich bin nicht gänzlich untrainiert, habe hier und da ein bisschen was.
Derzeitig stört mich mein Bauchspeck, der wie ein Rettungsring um meine Hüfte liegt. Darum gehe ich im Fitnessstudio auch aufs Laufband, um das bis zum Sommer weitesgehend zu reduzieren.


mein Ziel:
Nun, kurz und knapp:
Mein Ziel ist ein kein stark ausgeprägter, mukulöser Körper, sondern eher die relativ schlanke, sportliche, durchtrainierte Variante. Ein Athletenkörper.

Um euch eine bessere Vorstellung zu geben, hier ein paar Bilder.
In der Richtung habe ich es mir auch vorgestellt:







Ich habe bei uns im Fitnessstudio Leute gesehn, wo ich mir auch dachte "so ein Körper wäre echt nicht schlecht", und die sind schon länger dabei. Also muss es wohl scheinbar möglich sein, alleine durch das regelmäßige Training im Fitnessstudio solche Ziele zu erreichen.

Der Grund, warum ich mich überhaupt erst wundere, wie sie das geschafft haben, ist einfach der, dass ich bei mir persönlich kaum bis fast gar keine Veränderungen bemerke. Gibt es also irgendein Geheimnis?

meine Fragen:
Zudem wüsste ich gerne ... ist das Laufen und daraus resultierende Fettverbrennen sowieso Abnehmen hinderlich beim Muskelaufbau? Mein Trainer sagt, je schwerer man selbst ist, desto leichter kann man Muskeln aufbauen ... aufgrunde des Gegengewichtes. Ich meine, wenn man sich z. B. Turner anguckt, die sind auch immer durchgehend schlank und haben trotzdem fette Arme/Brust. Also muss es doch auch irgendwie anders gehen ... ohne viel Gegengewicht, oder?

Gibt es irgendwelche grundlegenden Trainingstipps, die zu einem effektiveren Training führen? z. B. indem man jeden Tag das Fitnessstudio besucht, und sich jeden Tag auf andere Muskelgruppen konzentriert und nur diese trainiert?
Ich z. B. gehe immer mit mind. einem Kumpel ins Studio, wir geben uns dann immer Hilfestellung bei den jeweils letzten Sätzen an einem Gerät, dass einen Muskel/eine Muskelgruppe trainiert, den/die wir für den Rest des Tages nicht mehr beanspruchen. Diese Hilfestellung sieht so aus, dass wir uns helfen das Gewicht zu stemmen, und es dann langsam sinken lassen, denn das geht immer. Schwerkraft sei dank. Das machen wir dann 3-5 mal, bis nichts mehr geht (3-5 mal das Gewicht nach dem letzten Satz mit Hilfestellung stemmen). So sind wir völlig ausgepowert und haben bei einem Muskel die Grenzen erreicht. Das machen wir allerdings erst seit kurzem so. Ist das allgemein empfehlenswert?
Und gibt es anderer solcher kleiner Tipps, die förderlich für den Muskelaufbau sind?
Man sagte mir z. B. auch das Wechseln der Reihenfolge, in der man an die Geräte geht, sei von Zeit zu Zeit auch ganz gut ... stimmt das?

Und wie wichtig ist die Ernährung bei der ganzen Geschichte?
Wenn ich die Sportler zu ihren Bodys befrage und ihrer Ernährung, so kommt dabei immer heraus, dass sie sich wie jeder Otto Normalo ernähren, nichts besonderes tun. Dann muss es doch beim Sport Bodybuilding doch auch funktionieren, oder?
Ich nehme derzeit keine Stoffe zu mir, die den Körper mit wichtigen Mitteln zum Muskelaufbau versorgen. So wie z. B. Protein/Eiweiß Shakes.

meine Fitness-Vergangenheit
Ich habe die ersten 2 Monate einen "Ausdauermuskel-Plan" verfolgt, den mir mein Trainer gab. Der sah so aus, dass ich 3 Sätze a 20 Wiederholungen bei einem Gewicht machen sollte, dass mich am Ende des 3. Satzen dann ziemlich schlauchen sollte.
Ich sollte dazu erwähnen: vor 3 1/2 Jahren ging ich schonmal ins Fitnessstudio, dort ging mein Ausdauermuskel-Plan länger. Ich ging dort allerdings ziemlich unregelmäßig hin, aufgrund mangelnder Lust/motivation.
Da ich das also schon hinter mir hatte, tat es nicht Not, dass ich mir einen gewissen Grundsatz antrainiere, da dieser schon vorhanden war.

mein derzeitiger Trainingsplan:
Nun verfolge ich einen Aufbauplan, bei dem ich an jedem Gerät 3 Sätze mit 10 Wiederholungen machen soll. Auch hier sollte ich am Ende des letzten Satzes möglichst ausgepowert sein.
Der Grund für meine langsamen Fortschritte sind vllt die Geräte, die ich benutze.
Hier eine Übersicht der Geräte und der derzeitigen Gewichte, die ich verwende
Bankdrücken an der Maschine (Schienen), Flach und Schräg - 20 Kilo auf jeder Seite, bei beiden.
Bizeps an der Maschine (für beide Arme) - 40 Kilo
Trizeps am Seilzug (normaler Seilzug, ohne verlängerten Weg, sodass die Hebelkraft größer wird und es entsprechend anstrengender wird) - 35 Kilo (mach ich immer NACH dem Bankdrücken, Trizeps ist bereits etwas geschwächt. Mach ich es davor, schaff ich 40 Kilo)
Zugapparat (*klick für Bild*), Stange hinter den Nacken ziehen - 50 Kilo
Zugapparat, schräg nach hinten lehnen, Gedöns (*klick für Bild*) an die Brust ranziehen - 45 Kilo
Und dann noch situps, aber die mache ich nur unregelmäßig. Ich finde die nämlich relativ lästig, da normale Situps meine Bauchmusklen irwie nicht mehr richtig beanspruchen, da muss ich hunderte davon machen, eh ich was merke, und das ist mir meistens zu zeitaufwendig ... habt ihr da irwelche Tipps? Besondere Stellung im liegen einnehmen, damits schwieriger wird? Oder an irwelche Geräten situps machen?

Vielen Dank fürs Lesen