Ein KDKler hat mir letztens empfohlen beim Bankdrücken die Ellenbogen nicht nach außen zu drücken sondern im KDK-Stil nahe am Körper zu lassen, dafür aber etwas breiter greifen. Dummerweise trainiere ich schon rund 5 Jahre, so dass die Umstellung für mich doch recht schwierig ist.

Zudem schaffe ich mit der "neuen" Technik momentan noch ungefähr 10-15kg weniger als sonst. Lohnt es sich dennoch die Technik zu wechseln?
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Gibt es evtl. Übungen welche die Umstellung erleichtern?

Sobald es schwer wird gehen meine Ellenbogen einfach automatisch nach außen. Ich muss dazu sagen, dass ich keine Wettkampf-Ambitionen habe und auch nicht mit Shirt trainiere.