Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 19
  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    30.03.2012
    Beiträge
    18

    Probleme mit Kniebeugen

    Hey, ich hab jetzt mit dem WKM Plan angefangen und habe ein Problem mit der Ausführung von Kniebeugen. Hab von einem erfahrenen Trainierenden die Technik checken lassen und wir haben festgestellt, dass ichs einfach nicht hinbekomme nen graden Rücken zu machen. Ich kipp dann immer nach hinten
    Er hat mir jetzt empfohlen, ich soll erstmal an der Multipresse machen, weil da kann man ja nicht nach hinten kippen. Und wenn ich mich dann an die Bewegung gewöhnt hätte und die stabilisatoren sich drann gewöhnt haben könnt ich aufs freie umsteigen. Habe hier im Forum aber schon gelesen auf keinen Fall an der Multipresse trainieren. Was meint ihr dazu? Hab auch schon mit breitem stand oder engem probiert aber irgendwie kann ich den Rücken nicht grad halten. Des geht nur wenn ich auf die Zehenspitzen gehen würde. Aber des kann ja nicht funktionieren

  2. #2
    Forum-Insider/in
    Registriert seit
    09.09.2004
    Beiträge
    35.512
    Du musst dehnen. Insbesondere Quadrizeps, Beinbizeps, Gluteaus und Waden. Alles total verkürzt wie es scheint. Und dann jede Einheit wieder üben. Zum Training kannst du einstweilen die MP verwenden, aber trotzdem üben, üben...

  3. #3
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    04.01.2012
    Beiträge
    713
    Zitat Zitat von PhilippAlex
    Du musst dehnen. Insbesondere Quadrizeps, Beinbizeps, Gluteaus und Waden. Alles total verkürzt wie es scheint. Und dann jede Einheit wieder üben. Zum Training kannst du einstweilen die MP verwenden, aber trotzdem üben, üben...
    Das stimmt so sicherlich nicht!
    Ein paar mal Kniebeugen/Kreuzheben gemacht und es ist alles genug gedehnt.
    Außerdem exestieren "verkürzte Muskeln" nicht, falsche Definition.


    Hey, ich hab jetzt mit dem WKM Plan angefangen und habe ein Problem mit der Ausführung von Kniebeugen.

    Wer kann schon auf Anhieb richtige Kniebeugen ausführen? Das erfordert Zeit, durchhaltevermögen und vorallem "richtige" Bewegungssteuerung.

    Hab von einem erfahrenen Trainierenden die Technik checken lassen und wir haben festgestellt, dass ichs einfach nicht hinbekomme nen graden Rücken zu machen. Ich kipp dann immer nach hinten

    Was heißt erfahren? Woher weißt du dass er technisch was drauf hat?
    Hört sich ehr wenig nach "erfahren" an.
    Was versuchst du den zu machen? Bzw. worauf achtest du?


    Er hat mir jetzt empfohlen, ich soll erstmal an der Multipresse machen, weil da kann man ja nicht nach hinten kippen.

    Was genau meinst du den mit nachhinten kippen? Erfahrener Athleht rät dir zur MP, was ein schöner Zufall...
    Wie leitest du die Bewegung ein? Wandert das Lot der LH? Führst du das Lot falsch?


    Und wenn ich mich dann an die Bewegung gewöhnt hätte und die stabilisatoren sich drann gewöhnt haben könnt ich aufs freie umsteigen.

    Und da sind die gleichen Probleme sicherlich noch immer vorhanden.
    Du hast nämlich allem Anschein nach was du zutun hast.


    Habe hier im Forum aber schon gelesen auf keinen Fall an der Multipresse trainieren. Was meint ihr dazu?

    Jap, Mp ist müll

    Hab auch schon mit breitem stand oder engem probiert aber irgendwie kann ich den Rücken nicht grad halten.

    Und du kriegst Kreuzheben und Rudern usw. hin?
    Der Rücken soll in seiner natürlich S-Form stabilsiert werden. Dafür ist ehr eine Bogenspannung notwendig.
    Stell dich mal hin und spann deine Rückenstrecker an. Kannst du das überhaupt? Weißt du wie du diese bewusst anspannen kannst? Dass ist bei all diesen Übungen das A und O. Um den unteren Rücken stabil zuhalten.


    Des geht nur wenn ich auf die Zehenspitzen gehen würde. Aber des kann ja nicht funktionieren
    Hä?

  4. #4
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    30.03.2012
    Beiträge
    18
    Erstmal danke für die schnellen Antworten.

    Zitat Zitat von FetterKolben
    Was heißt erfahren? Woher weißt du dass er technisch was drauf hat?
    Hört sich ehr wenig nach "erfahren" an.
    Was versuchst du den zu machen? Bzw. worauf achtest du?
    Naja er ist zumindest breit und seit eigenen Angaben schon seit 20 Jahren am Trainieren. Aber kann natürlich sein, dass er trotzdem nicht so viel Ahnung hat. Deswegen wollt ich hier nochmal nachfragen. Multipresse war halt nur die letzte Alternative, weil ich alles andere nicht hinbekommen hab. Er hat auch gemeint ich soll die Stange mal nicht hinterm Kopf sondern vorm Kopf auf die Schultern legen, dadurch würd mans eher hinkriegen. aber hat auch nicht geklappt.
    Also mein Problem ist nicht, dass ich den unteren Rücken nicht grad halten kann, des krieg ich hin. (kanns auch im Stehen anspannen) Der obere Teil vom Rücken kippt immer nach vorne. Also die Brust ist quasi noch vorne geneigt, auch wenn ichs ganz ohne Gewichte probier.

    Zitat Zitat von FetterKolben
    Was genau meinst du den mit nachhinten kippen? Erfahrener Athleht rät dir zur MP, was ein schöner Zufall...
    Wie leitest du die Bewegung ein? Wandert das Lot der LH? Führst du das Lot falsch?
    Sorry für die dumme Frage, aber was ist des Lot der Langhantel? Also ich hab immer probiert mim Hintern die Abwärtsbewegung einzuleiten und mit der Hüfte nach oben zu drücken. Müsst man des vllt eher aus den Knien oder Beinen oder so machen?
    Also hab irgendwie kein Gleichgewicht für die Übung oder so. Also wenn ich weiter runter gehen würd, würd ich Rückwärts umfallen. Außer wenn ich meinen oberen Teil vom Körper nach vorne Beuge, quasi als Gegengewicht... .

    Zitat Zitat von FetterKolben
    Und du kriegst Kreuzheben und Rudern usw. hin?
    Der Rücken soll in seiner natürlich S-Form stabilsiert werden. Dafür ist ehr eine Bogenspannung notwendig.
    Stell dich mal hin und spann deine Rückenstrecker an. Kannst du das überhaupt? Weißt du wie du diese bewusst anspannen kannst? Dass ist bei all diesen Übungen das A und O. Um den unteren Rücken stabil zuhalten.
    Also Kreuzheben hab ich schon von nem Trainer und auch von dem "erfahrenem" Trainierendem checken lassen. Des scheint ok zu sein. Hatte nur anfangs die Hantel nicht nah genug an den Knien. Des konnt ich aber problemlos umstellen. LH Rudern muss ich mal noch checken lassen. Kam mir aber richtig vor.

    Zitat Zitat von FetterKolben
    Hä?
    Ja also um nicht umzukippen geh ich dann auf die Zehenspitzen. Sonst würd ich nach hinten Umkippen.... .

  5. #5
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    12.09.2011
    Beiträge
    73
    Lot der Langhantel: Die Langhantel sollte seitlich betrachtet immer senkrecht über der Fußmitte stehen, wenn du bei der Beugebewegung diese Position halten kannst, bleibst du stabil.

    Mach Kniebeugen mit nem Gewicht ab dem du anfängst "umzukippen" und lass das von der Seite aufnehmen. Poste es hier und diese Raterei, woran es liegt wird ein Ende haben!

    Ansonsten: Kannst du Englisch? Lies mal hier

  6. #6
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    04.01.2012
    Beiträge
    713
    Zitat Zitat von peterpaan40
    Erstmal danke für die schnellen Antworten.



    Naja er ist zumindest breit und seit eigenen Angaben schon seit 20 Jahren am Trainieren. Aber kann natürlich sein, dass er trotzdem nicht so viel Ahnung hat.

    Eben, sowas sagt i.d.r leider meist nicht viel aus.

    Deswegen wollt ich hier nochmal nachfragen. Multipresse war halt nur die letzte Alternative, weil ich alles andere nicht hinbekommen hab.

    Das erfordert Kentniss über die jeweilige Übung und viel ÜBUNG.

    Er hat auch gemeint ich soll die Stange mal nicht hinterm Kopf sondern vorm Kopf auf die Schultern legen, dadurch würd mans eher hinkriegen. aber hat auch nicht geklappt.

    Ja, Frontbeugen.. versteh den "Sinn" hinter dem Gedank auch ehr weniger.

    Also mein Problem ist nicht, dass ich den unteren Rücken nicht grad halten kann, des krieg ich hin. (kanns auch im Stehen anspannen) Der obere Teil vom Rücken kippt immer nach vorne. Also die Brust ist quasi noch vorne geneigt, auch wenn ichs ganz ohne Gewichte probier.

    Ah, das bringt uns schon weiter.
    Ich nehme stark an du benutzt eine Low-Bar Ablage?
    Steig mal auf eine Highbarablage um -> Hantel auf den Trapez gelegt. Dann drückst du die Brust raus und ziehst die Unterarme nach vorne, sodass sie unter der Stange stehen.




    Sorry für die dumme Frage, aber was ist des Lot der Langhantel?

    Weißt du nicht was ein "Lot" ist?
    Jedenfalls sollte die Hantel über der Fußmitte (hier zählt der komplette Fuß inklusiv Fersen) geführt werden. Also senkrecht runter und hoch. Ohne nach vorne oder hinten zuwandern.


    Also ich hab immer probiert mim Hintern die Abwärtsbewegung einzuleiten und mit der Hüfte nach oben zu drücken. Müsst man des vllt eher aus den Knien oder Beinen oder so machen?

    Nein, ist richtig so. Hintern nachhinten! Wie weit diese einleitende Hüftbewegung letztendlich ist kommt ganz drauf an ob du Low- oder High-Bar beugen willst.

    Also hab irgendwie kein Gleichgewicht für die Übung oder so. Also wenn ich weiter runter gehen würd, würd ich Rückwärts umfallen. Außer wenn ich meinen oberen Teil vom Körper nach vorne Beuge, quasi als Gegengewicht... .

    Versuchst du die knie nicht über die Zehnspitzen zuschieben? Bzw. die Hüfte maximal nachhinten zu schieben ohne die Knie anzubeugen? Ne Art Good Morning? Hört sich so an.



    Also Kreuzheben hab ich schon von nem Trainer und auch von dem "erfahrenem" Trainierendem checken lassen. Des scheint ok zu sein. Hatte nur anfangs die Hantel nicht nah genug an den Knien. Des konnt ich aber problemlos umstellen. LH Rudern muss ich mal noch checken lassen. Kam mir aber richtig vor.

    Leider heißt "checken" lassen bei den meisten Trainiern ehr wenig.. Hast du ein Gewichtheberverein in der Nähe?



    Ja also um nicht umzukippen geh ich dann auf die Zehenspitzen. Sonst würd ich nach hinten Umkippen.... .
    Am besten filmst du dich selber mal und stellst es online.

  7. #7
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    30.03.2012
    Beiträge
    18
    Also wenn ich den Artikel jetzt richtig verstanden habe, kann man den Oberkörper also doch nach vorne Beugen? Ein Hohlkreuz soll man auch nicht machen bei Kniebeugen oder? Also nur halt unteren Rücken anspannen und dadurch bleibt der gerade?
    Ja ich schau mal ob ich ne Kamera auftreiben kann, dann werd ichs mal aufnehmen!

  8. #8
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    04.01.2012
    Beiträge
    713
    Zitat Zitat von peterpaan40
    Also wenn ich den Artikel jetzt richtig verstanden habe, kann man den Oberkörper also doch nach vorne Beugen?

    Hab den Artikel nicht gelesen, aber der Oberkörper wird natürlich nicht ganz aufrecht bleiben ist jawohl mehr als logisch.

    Low-bar Beuge:
    - rechte weite Oberkörpervorneigung
    - Knie kommen nicht weit nach vorne

    High-bar Beuge:
    - Oberkörper recht aufrecht
    - Knie kommen weit nach vorne


    Ein Hohlkreuz soll man auch nicht machen bei Kniebeugen oder?

    Nein, Rückenstrecker und Bauch anspannen also eine "Bogenspannung" im kompletten Rücken.

    Also nur halt unteren Rücken anspannen und dadurch bleibt der gerade?

    Jaein, Bauch/Rücken, Brust raus, Schultern zurück -> SPANNUNG HALTEN!

    Ja ich schau mal ob ich ne Kamera auftreiben kann, dann werd ichs mal aufnehmen!
    Mach das

  9. #9
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    30.03.2012
    Beiträge
    18
    Zitat Zitat von FetterKolben
    Versuchst du die knie nicht über die Zehnspitzen zuschieben? Bzw. die Hüfte maximal nachhinten zu schieben ohne die Knie anzubeugen? Ne Art Good Morning? Hört sich so an.
    Ich glaub mein Problem ist, dass ich es nicht schaffe, die Knie über die Zehenspitzen zu kriegen. Also der fordere Teil meiner Knie ist vllt auf mitte der Füße. Ich packs aber nicht weiter. Wenn ich des probiere geh ich immer automatisch auf die Zehenspitzen. Ich krieg des nichtmal ohne Gewicht hin... .

  10. #10
    Forum-Insider/in
    Registriert seit
    09.09.2004
    Beiträge
    35.512
    Ich sags doch, Waden sind verkürzt (untechnisch gesprochen für die 60Kg-Experten, d.h. der Muskel ist in seiner Dehnbarkeit eingeschränkt). Dehen, dehnen, dehnen und am besten täglich die tiefe Kniebeuge üben.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Probleme bei Kniebeugen
    Von Re-ace im Forum Anfängerforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 24.12.2014, 14:24
  2. Kniebeugen Probleme
    Von Alex1997 im Forum Fitnessstudio-Besucher
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23.09.2013, 22:41
  3. Probleme bei Kniebeugen
    Von t-star im Forum Klassisches Training
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 24.11.2008, 19:49
  4. Probleme bei Kniebeugen
    Von JanCan im Forum Anfängerforum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 26.11.2006, 15:05
  5. Probleme bei Kniebeugen
    Von biosys99 im Forum Anfängerforum
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 26.05.2005, 11:06

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele