
-
Seriöse Quellen? Zwei Fragen zum Thema Eiweiß
Hallo,
ich informiere mich gerade über die optimale Ernährung. Im Zuge dessen informiere ich mich über den optimalen Eiweißbedarf und dessen Quellen. Über kein wissenschaftliches Thema, dass ich je recherchiert habe habe ich derart unterschiedliche Meinungen gelesen. Nach 5 Stunden der Recherche möchte ich nun in einschlägigen Foren (um möglichst umfangreiche Meinungen zu erhalten) nachfragen was nun stimmt.
1. Unter allen Quellen die ich im Bezug auf den täglichen Eiweißbedarf gelesen habe gibt es grob zwei Lager: Die einen meinen wenig Eiweiß (~0.8g pro kg) reicht vollkommen aus um auch beim Training Muskeln aufzubauen und die andere Gruppe die meint es müssten viel mehr sein (~1,5-3g pro kg). Nach den ganzen kontroversen Beiträgen im Internet habe ich mich bei der dge (Deutsche Gesellschaft für Ernährung) informiert. Dort wird unter folgender Quelle (http://www.dge.de/modules.php?name=N...rticle&sid=283) aufgeführt, dass 0.8g pro kg Körpergewicht vollkommen ausreichend seien, selbst wenn man viel Sport und Krafttraining betreibt. Neben den ganzen pseudowissenschaftlichen Ärzte-, Fitness- und Vegetarierseiten die nicht glaubwürdig rüberkommen habe ich für mich beschlossen, die dge als seriöseste Quelle für mich anzuerkennen. Deswegen weil sie als häufigste Referenz vorkommt. Könnt ihr mir hier glaubwürdige, seriöse Gegendarstellungen anbieten die mir bei meiner Recherche weiterhelfen können oder stimmt ihr der Meinung der dge zu?
2. Ich esse gerne Fleisch. Trotzdem finde ich es sehr schwierig mit meiner Ernährung auf den erforderlichen Bedarf zu kommen. Ich möchte meinen Fleischkonsum auch nicht erhöhen. Aufgrund angeblicher Erkenntnisse die tierisches Eiweiß als medizinisch bedenklicher einstufen als pflanzliches frage ich mich warum nicht empfohlen wird den restlichen Eiweißhaushalt mit pflanzlichem Eiweiß aufzufüllen. Der Markt ist mit Soja-Proteinshakes gesättigt. Trotzdem reagieren darauf viele kritisch. Warum? Liegt das lediglich an der Östrogen-Sorge, welche durch die Foren huscht? Oder gibt es andere gute Gründe gegen pflanzliche Proteine zur Ergänzung der Eiweiß-Zufuhr?
Freundliche Grüße
-
das mit dem Eiweißbedarf kommt auf so viele Faktoren an, gesamtemergiebedarf, willst du aufbauen oder muskelmasse halten in einer diät bspw.,ernährungsform(bspw. sind ketogene Ernährungsweisen proteinsparender, als kohlenyhdratreiche), trainingstag oder restday und und und...
zum Thema fleisch: tierisches Protein ist pflanzlichem immer vorzuziehen und sich über den Konsum tierischer Produkte sorgen zu machen ist meiner Meinung nach unnötig, dieser ganze vegane trend heutzutage einfach nur komplett unnötig, wenn man das aus Überzeugung macht gerne, mein vollster Respekt dafür, aber wenn man so wie ein karless denkt, vegane Ernährung wäre so gesund oder besser fürs Bodybuilding kann man sich echt manchmal nur an den kopf fassen
-
75-kg-Experte/in
0,8g/kg Eiweiß mag ja ausreichen etwas an Muskeln aufzubauen, aber vergessen wird oft das Immunsystem, das vorwiegend aus Eiweiß besteht und nur richtig funktioniert wenn der Körper genügend davon bekommt. Ich bin mir in diesem kontext nicht sicher was ich von der Kinesiologie halten soll, aber ich kenne Profis die sich regelmäßig testen lassen. Die berichten, dass 2-2,5g/kg nötig seien um gesund zu bleiben. Und die müssten es ja wissen, da sie mit Sport ihren Lebensunterhalt bestreiten (keine BBler!).
"Ich gehe jetzt Mal auf Masse" - Ach nee McFly, isch wohr!?
-
da wirst du auch nie eine seriöse Quelle finden. Warum? Studien am Menschen sind sehr komplex und können auch nicht verallgemeinert werden. Es wird nie eine Studie geben, in der wissenschaftlich fundiert erklärt wird, dass jemand, der BB betreibt, genau 2,349g/kg zu sich nehmen soll. Da wird man immer nur "Empfehlungen" bekommen.
-
BB-Leicht-Schwergewicht
Bezueglich der Hormonplörre http://aesirsports.de/2012/08/soja-der-proteinkiller/
Ansonsten wurde alles gesagt,mal nicht den bloedsinn glauben was die gemuesefraktion alles erzaehlt!
-
60-kg-Experte/in
Das Sportler (insbesondere diejenigen, die Muskeln aufbauen wollen) mehr Eiweiß brauchen als Bürohengste ist längst erwiesen. 1,7g/kg wenn du dich ansonsten isokalorisch ernährst. In einer Diät, d.h. Mangelsituation sogar +2g/kg um die Körperreserven zu schützen.
Und Soja ist nicht nur deswegen in Verruf, weil es Phytoöstrogene enthält, sondern auch deswegen, weil es Anti-Nährstoffe hat (Trypsin-Inhibitoren) und das Wachstum negativ beeinflusst - was du im Übrigen an all den kleinen Asiaten, die viel Soja futtern, wunderbar sehen kannst. Das ist ein Grund, weshalb man Säuglingen auch keine Sojanahrung zufüttert - es retardiert das Wachstum.
AesirSports.de - Blog zum Thema Kraftsport, Fitness & Ernährung.
-
ich bin sportlicher Bürohengst
-
BBszene kennt mich
Warum und wer hat das längst erwiesen??
Mein bester Kumpel ist in den letzten zwei Jahren von 95 kg auf 110kg gewachsen und der isst keine 100g Eiweiß am Tag. Der isst viel Toast mit Nutella und sonstigen Mist und haut dann beim Training richtig in die Tasten. DAS ist erwiesen und nicht was auf dem Papier steht.
Ich benutze seit Jahren 0,5 bis 1g Eiweiß und fahre damit bestens
-
was du im Übrigen an all den kleinen Asiaten, die viel Soja futtern, wunderbar sehen kannst.
das dürfte dann ja auf die vielen chinesen, die viel fleisch, kartoffeln und reis essen, nicht zutreffen...
die sind aber auch klein
... inuit sind auch nicht grad groß und essen fast nur fisch.
es gibt auch sowas wie genetik...
-
60-kg-Experte/in
 Zitat von kleberson
Warum und wer hat das längst erwiesen??
Mein bester Kumpel ist in den letzten zwei Jahren von 95 kg auf 110kg gewachsen und der isst keine 100g Eiweiß am Tag. Der isst viel Toast mit Nutella und sonstigen Mist und haut dann beim Training richtig in die Tasten. DAS ist erwiesen und nicht was auf dem Papier steht.
Ich benutze seit Jahren 0,5 bis 1g Eiweiß und fahre damit bestens
Ich habe nicht gesagt, dass man das "Unmöglich" nicht möglich machen kann. Der Körper ist schon raffiniert und effizient ("ökonomisch") aber dein Freund hätte vielleicht mit mehr Bro-Tein bessere Erfolge gehabt. Was erwiesen ist, ist die Tatsache, dass die Maximierung der Proteinsynthese irgendwo bei 1,7g für Kraftsportler liegt. Quelle: Fein säuberlich aufgeschlüsselt und dargelt bei John Ivys "Nutrient Timing" (Und Ivy ist nicht etwa ein selbst ernannter Kraftsport-Guru sondern einer der führenden Forscher auf dem Gebiet.
Das ist jetzt nur ein Beispiel - du kannst auch Alternaitv bei Wilmore/Costill/Kenney in "Physiology of Sports and Exercise" nachschlagen. Ist eines der Standardwerke der Sportmedizin. 
Wie gesagt - damit will ich nicht sagen, dass man mit weniger keine Fortschritte macht. Sind eben auch nur die Ergebnisse von "Studien" die ich hier aufführe.
@Slimline - Ach deswegen wir die Generation an Asiaten, die z.B. in den USA aufwachsen, plötzlich größer als ihre Vorfahren...
Des Weiteren:
http://www.westonaprice.org/health-t...nes-1950-2010/
http://www.westonaprice.org/health-t...soy-1939-2008/
Geändert von Furor Germanicus (23.10.2014 um 19:25 Uhr)
AesirSports.de - Blog zum Thema Kraftsport, Fitness & Ernährung.
Ähnliche Themen
-
Von NaturalC im Forum Anfängerforum
Antworten: 16
Letzter Beitrag: 17.08.2010, 17:22
-
Von Sp0ngeb0b im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 15.08.2009, 21:20
-
Von Fizzy92 im Forum Supplements
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 17.11.2008, 20:55
-
Von EddyHH im Forum Technikforum
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 24.01.2007, 21:52
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen