
-
Alternative zu Kreuzheben
Mach momentan einen Grundtrainingsplan u.a. Kreuzheben, denke aber das ich das vielleicht erst machen sollte wenn ich längere Zeit im Training bin bzw mehr Erfahrung habe (geh jetzt seit einem 3/4 Jahr ins Training, bin 19 Jahre alt, 1,79 m, 73 kg) Habs jetzt einmal gemacht und nun bisschen Schmerzen am untere Rücken . Welche Alternative gibts oder soll ich einfach wenig Gewicht nehmen? und wieviel Wiederholungen dann?
-
das ist doch norml und nennt sich muskelkater, mensch.
einfach mal zwei wochen wietermachen und das geht vorbei. du wirst den unteren rücken ja schließlich noch nie richtig belastet habe.
die ersten wochen das gewicht heransteigern wäre aber wohl auch nicht verkehrt.
-
ne alternative gibt es nicht aber schmerzen nur durch unkorrekte ausführung!!
mfg
-
eine kurze story von mir:
mir kreuzheben angefangen alles lief prima. dann aufeinmal schmerzen rechts im unteren rücken.
paar monate konnte ich überhaupt keinen rücken mehr trainieren 
jetzt seit über 8 monaten hab ich mich wieder ans kreuzheben rangewagt.
diesmal aber ne andere ausführung als vorher, besseres aufwärmen und es klappt besser denn je.
falls du also probs damit hast würd ich an deiner stelle mal versuchen besser aufzuwärmen,
die technik besser zu erlernen es sind wirklich feinheiten die den unterschied ausmachen,
konzentration muss bei der ausführung stimmen,
und KH nicht zum MV machen. es gibt vielleicht leute die ne andere meinung vertreten aber
ich würd KH net zum MV machen.
und zuguter letzt vielleicht ne andere variante von kreuzheben zu versuchen?
alternative zu KH gibts net..
-
Sportstudent/in
 Zitat von DanielKnupp16
ne alternative gibt es nicht aber schmerzen nur durch unkorrekte ausführung!!
mfg
Genau
-
Sportstudent/in
Mk im unteren Rücken sind echt fies und vom Schmerzgefühl mit nichts zu vergleichen - so ist zumindest meine Empfindung.
Lern lieber die Technik (Zykos Übungsbeschreibung ist exzellent geschrieben) und verwende evtl. weniger Gewicht.
Technische Ausführung kommt vor Gewichtserhöhung !
Das sollte zwar für jede Übung gelten, nur KH führt ja wohl die Liste der verletzten Sportler an, also hier besondere Vorsicht.
Richtig ausgeführt ist KH wohl mit die beste Ganzkörperübung.
Gruß Lifty
-
BB-Schwergewicht
Die einzigste Alternative wäre es alle bei Kreuzheben beteiligten Muskeln einzeln zu trainieren und das denke ich will keiner machen...
Für den unteren Rücken könntest du aber vielleicht Good Mornings versuchen.
-
 Zitat von Pottproll
Die einzigste Alternative wäre es alle bei Kreuzheben beteiligten Muskeln einzeln zu trainieren und das denke ich will keiner machen...
ist gar nicht mal so unüblich - siehe das "no deadlift program" aus der Westside-Ecke.
Kh ist zwar schon ne super Übung, aber gerade die extrem hohe Muskelbeteiligung ist auch der Haken an der Sache - nämlich sehr hohe ZNS-Belastung. Ständig richtig schweres trainieren scheint nur bei recht wenigen Leuten zu funktionieren.
Für die Rückenstrecker ist Kh natürlich ein Segen, aber z.B. den oberen Rücken kann man problemlos mit jeder Menge Ruder, Shrug, und Klimmzugbewegungen trainieren.
Die Griffkraft ebenso.
Und für die Haxen gibt's es die Kniebeuge, unumstritten die wichtigste Übung überhaupt.
Rückenstrecker lassen sich auch mittels Kniebeuge und deren vielfältigen Varianten oder Goodmornings kräftigen, wobei man sicherlich sagen kann dass GMs gefährlicher sind als KH, weshalb äußerste Vorsicht angebracht ist (noch mehr als bei KH selber).
Ähnliche Themen
-
Von deka-online im Forum Klassisches Training
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 04.01.2010, 23:48
-
Von velat10 im Forum Anfängerforum
Antworten: 38
Letzter Beitrag: 29.06.2008, 23:13
-
Von So im Forum Anfängerforum
Antworten: 15
Letzter Beitrag: 02.12.2007, 23:30
-
Von Mr.Majong im Forum Anfängerforum
Antworten: 12
Letzter Beitrag: 15.10.2007, 21:16
-
Von michael1986 im Forum Anfängerforum
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 26.08.2006, 23:20
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen