
-
Malz, Maltose, Maltodextrin
Hi,
mich würde mal der Unterschied zwischen diesen drei Freunden interessieren, vor allem im Hinblick auf den GI.
Um mal einen Chemieschinken zu zitieren:
Maltose
Verwendung: Malzextrakt bestehend aus Maltose und Dextrin
Wo liegt der funktionelle Unterschied zwischen Maltose und Maltodextrin?
Wie schauts mit Malz aus, welcher im Bier enthalten ist? Wo liegt hier der Unterschied zum Maltodextrin?
Danke&Grüße,
J.C.
-
Maltose ist ein Disaccharid aus zwei Glukose-Molekülen mit einem sehr hohen GI (ca. 105).
Maltodextrin ist ein Gemisch aus verschieden langen "Glukoseketten" (Mono-, Di-, Oligomere) - hat ebenfalls einen (sehr) hohen GI, der aber abhängig von der jeweiligen Maltodextrinform und damit variabel ist.
Malz ist nichts anderes als gekeimtes Getreide (mit einem geringen Maltoseanteil).
-
 Zitat von rantanplan
Maltose ist ein Disaccharid aus zwei Glukose-Molekülen mit einem sehr hohen GI (ca. 105).
Maltodextrin ist ein Gemisch aus verschieden langen "Glukoseketten" (Mono-, Di-, Oligomere) - hat ebenfalls einen (sehr) hohen GI, der aber abhängig von der jeweiligen Maltodextrinform und damit variabel ist.
Malz ist nichts anderes als gekeimtes Getreide (mit einem geringen Maltoseanteil).
Wieso (genau) soll Maltodextrin Dextrose(Maltose wohl auch) dann so überlegen sein? Durch die Oligomere dürfte der Blutzuckerspiegel bei Maltodextrin nur langsam abfallen(im Gegensatz zu Maltose/Dextrose/Bier?), oder?
Und wie kommt der hohe GI(110) von Bier zustande, wenn das Malz nur einen geringen Maltoseanteil hat(könnte man alk.freies Bier dennoch als Ersatz für Dextrose und Maltodextrin betrachten?)?
Danke&Grüße,
J.C.
-
BB-Schwergewicht
 Zitat von Hadl
 Zitat von rantanplan
Maltose ist ein Disaccharid aus zwei Glukose-Molekülen mit einem sehr hohen GI (ca. 105).
Maltodextrin ist ein Gemisch aus verschieden langen "Glukoseketten" (Mono-, Di-, Oligomere) - hat ebenfalls einen (sehr) hohen GI, der aber abhängig von der jeweiligen Maltodextrinform und damit variabel ist.
Malz ist nichts anderes als gekeimtes Getreide (mit einem geringen Maltoseanteil).
Wieso (genau) soll Maltodextrin Dextrose(Maltose wohl auch) dann so überlegen sein? Durch die Oligomere dürfte der Blutzuckerspiegel bei Maltodextrin nur langsam abfallen(im Gegensatz zu Maltose/Dextrose/Bier?), oder?
Und wie kommt der hohe GI(110) von Bier zustande, wenn das Malz nur einen geringen Maltoseanteil hat(könnte man alk.freies Bier dennoch als Ersatz für Dextrose und Maltodextrin betrachten?)?
Danke&Grüße,
J.C.
Meinst du Malzbier oder "richtiges falsches Bier" (also Clausthaler Alc-frei etc.) ... [wat ne plörre]
-
Ich mein schon richtiges falsches Bier(hab da an Beck's alkfrei gedacht), im Malzbier ist ja noch Glucose-Fructose-Sirup drin...
Ich meine z.B. http://www.loewenbraeu-alkoholfrei.d...irds/index.php
bzw. http://www.loewenbraeu-alkoholfrei.d...ds/zutaten.php (
Wie die Löwenbräu Biere wird es streng nach dem Bayerischen Reinheitsgebot ausschließlich unter Verwendung von Wasser, (Gersten-) Malz, Hopfen und Hefe – und ohne jegliche chemische Zusätze – gebraut.
)
-
Sportbild Leser/in
schaut mal hier nach:
http://29703.forum.onetwomax.de/topic=100878203707
Zitiere:
Maltodextrin ist maximal aufgespalten und muss nicht mehr weiter zersetzt werden, genauso wie bei Glucose. Das heißt beide, Maltodextrin und auch Glucose, gehen gleich schnell ins Blut und erhöhen den Insulinspiegel sehr schnell. Der Unterschied ist jedoch, daß Maltodextrin den Insulinspiegel nach der Erhöhung nicht gleich wieder auf null senkt und somit konstant Energie zur Verfügung stellt.
-
Naja, nicht wirklich Antwort auf meine Fragen...außerdem ist Maltodextrin nicht maximal aufgespalten. In Maltodextrin sind Maltose und Dextrine enthalten, allein schon die Maltose lässt sich durch das Enzym Maltas in zwei Glykose-Moleküle spalten.
Grüße,
J.C.
-
 Zitat von Hadl
Wieso (genau) soll Maltodextrin Dextrose(Maltose wohl auch) dann so überlegen sein?
Der Vorteil von Maltodextrin liegt vor allem in seinem angenehmeren Geschmack. Oft wird als Vorteil zusätzlich die geringere osmotische Aktivität angegeben (da kenne ich mich aber nicht aus).
Durch die Oligomere dürfte der Blutzuckerspiegel bei Maltodextrin nur langsam abfallen(im Gegensatz zu Maltose/Dextrose/Bier?), oder?
Das kommt m.E. , wie schon gesagt, auf die Art des Maltodextrins an.
Wenn die Oligomere zu lang sind, dürfte der GI wahrscheinlich geringer ausfallen - damit bleibt auch der Blutzuckerspiegel länger konstant.
Wenn das Malto aus vielen Dimeren und relativ kurzen Zuckerketten besteht, dürfte der GI gleich dem von Glukose oder sogar noch höher ausfallen, was wiederum einen relativ schnellen Glukoseabfall zur Folge haben müsste.
-
 Zitat von rantanplan
 Zitat von Hadl
Wieso (genau) soll Maltodextrin Dextrose(Maltose wohl auch) dann so überlegen sein?
Der Vorteil von Maltodextrin liegt vor allem in seinem angenehmeren Geschmack. Oft wird als Vorteil zusätzlich die geringere osmotische Aktivität angegeben (da kenne ich mich aber nicht aus).
nur als ergänzung:
geschmack + bessere verträglichkeit. einige bekommen von zu viel dextro magen-darm-beschwerden. malto soll in größeren mengen besser verträglich sein.
-
ein 0,5l vitamalz hat also den gleich effekt (bzw. ist besser) wie(/als) 50 gr dextrose?
Ähnliche Themen
-
Von supportplus im Forum Supplements
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 29.11.2012, 13:28
-
Von mike1983 im Forum Abspeckforum
Antworten: 16
Letzter Beitrag: 17.02.2012, 12:11
-
Von xX-CreATinE-Xx im Forum Supplements
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 16.06.2009, 20:27
-
Von sLiiDer im Forum Ernährung
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 06.09.2007, 17:53
-
Von chrisi1982 im Forum Supplements
Antworten: 24
Letzter Beitrag: 25.09.2006, 16:01
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen