
-
Klimmzüge
Hallo!
Klimmzüge sind sicher gut für die Rückenentwicklung, außerdem denke ich, sollte man Kraft haben in Relation zum eigenen Körpergewicht, damit man sich halbwegs fit nennen kann, oder?
Aber... Wie lerne ich Klimmzüge? Die Suchfunktion konnte mir da nicht helfen.
Ich trainiere Rücken bisher mit allen Arten von Rudern, Latziehen, Liegestütz und sowas. Klimmzüge schaffe ich aber nicht, vor allem breit gefasste.
Ich kann mich an diese Stange hängen und versuchen soviel ich will, hilft alles nichts.
Es gibt ja in manchen Studios diese Monsterdinger, wo man auf einer Plattform steht und etwas geschoben wird, aber unseres hat sowas nicht.
Wie habt Ihr das gelernt? Oder konntet Ihr das einfach so?
Freue mich, wenn jemand mir Tips geben kann. Danke.
liebe Grüße
Kath
-
bin zwar keine Frau , aber einfach Klimmzüge machen.Probier es solange bis du einen schaffst - dann zwei - dann drei... das kommt schon mit der Zeit ! Hab am Anfang auch keinen geschafft und mittlerweile gehen 16-18 im ersten Satz.
-
Hi Kath,
hatte anfangs das selbe Problem wie du. Oft empfohlen wird ja Latziehen -meine Erfahrung: halte ich für sinnlos ( nicht nur die ganze Übung, sondern die Annahme, wer ein hohes Gewicht beim Latziehen bewältigen kann, kann dann auch Klimmzüge ). Oft ist es nicht mal ein Kraftproblem, sondern eher ein Problem der Koordination. Man ist anfangs einfach nicht in der Lage, sich ausschließlich auf die Muskeln zu konzentrieren, die arbeiten sollen und kann sie somit nicht aktivieren.
Mein Tipp:
Beginne mit engen Klimmzügen im Untergriff - sind für den Anfang die einfachsten.
Wenn du einen Trainingspartner hast, kann er durch leichtes Schieben deiner Beine das " erste Teilstück des Klimmzugs " überbrücken - du wirst sehen, was das ausmacht.
Wenn du allein bist, stelle dir einen Stuhl unter die Stange und beginne den Klimmzug mit bereits leicht gebeugten Armen, also lass dich nicht ganz aushängen, denn wie gesagt, dass erste Teilstück ist am schwierigsten.
Andere Möglichkeit sind Negativ - Klimmzüge, also Stuhl unter die Stange, in die oberste Klimmzugposition gehen ( Kinn über die Stange ) und dann so langsam wie möglich ablassen bis zum Aushängen.
Fazit: Man kann nur Fortschritte beim Klimmziehen erreichen, wenn man auch Klimmziehen trainiert und nicht, wenn man auf Ersatzübungen ausweicht.
Mir haben all diese Möglichkeiten geholfen.
Ich hoffe, ich habe mich halbwegs verständlich ausgedrückt und nerve nicht mit meinem Roman.
Ich wünsche dir ganz viel Erfolg
Liebe Grüsse
Marèn
-
Ganz so sinnlos finde ich Latziehen etc. nicht um eine gute Grundkraft zu entwickeln. Nur muss es beim Latziehen nicht unbedingt die Zahl an Gewicht sein, die du wiegst. Auch der Bizeps ist wichtig, besonders bei den engen im Untergriff. Wenn der zu schwach ist, wirds auch problematisch.
Aber dem Tipp wirklich die Übung zu trainieren kann ich nur zustimmen, zumindest solltest du es neben deinem Rückentraining immer wieder probieren und die negativen sind für die Kraftentwicklung sehr gut.
Ich schaff auch nur 60kg Latziehen,aber enge KLimmzüge gehen schon. Aber mein Bizeps ist ganz ok, der hilft eben auch mit. Arbeite weiter daran, das mach ich auch, irgendwann kommt der Durchbruch.
-
Danke für die Tips!
@Marén
Ach quatsch! Wenn deine Antwort nerven würde, hätte ich doch nicht gefragt...
Dann fang ich morgen gleich an mit engen/ negativen Klimmzügen.
Danke.
Gruß
Kath
-
Hi!
also viele studios haben auch ein klimmzügegerät... da kannst du erst mit gewichten welche machen und dann immer weniger nehmen, bis du keine mehr brauchst
-
Re: Klimmzüge
@audibabe
 Zitat von Kath
Es gibt ja in manchen Studios diese Monsterdinger, wo man auf einer Plattform steht und etwas geschoben wird, aber unseres hat sowas nicht.
-
Eisenbeißer/in
ich schaffe auch nur wenige. mein trainingspartner hilft mir wenn ich am ende bin, so dass ich dann noch 2 bis 3 stk mehr schaffe. er unterstützt mich an der hüfte und trägt sozusagen ein teil meines körpergewichtes.
auch bei weitgefassten klimmzügen sollte die kraftleistung der anderen muskeln (bizeps etc) nicht unterschätzt werden. der macht bei mir nämlich auch recht schnell schlapp. 
aber es geht langsam voran...
weiterhin gutes gelingen
GL
-
Du kannst negativ beginnen.
Du springst an, die Stange zur Brust. Dann hälst du die position und lässt dich gaaaanz laaangsam wieder ab.
Mit der Zeit langsamer ablassen und auch zwischen drinn blockieren.
Irgendwann geht der erste richtige Klimmi.
-
Discopumper/in
Springseil
Werden in Deinem Studio so Aerobic- Kurse angeboten? Wenn ja, dann gibts auch so elastische (!) "Spring"- seile.
Das bindest Du wie ein U an die Klimmzugstange und setzt dann einen Fuß rein. Das entlastet ein paar Kilo- so hab ich auch anfangen müssen und schaff inzwischen schon so einige ohne det Seil..
Ähnliche Themen
-
Von MonacoWesT im Forum Anfängerforum
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 23.09.2010, 15:08
-
Von Daninjo im Forum Anfängerforum
Antworten: 25
Letzter Beitrag: 18.06.2009, 23:21
-
Von Onemen im Forum Anfängerforum
Antworten: 13
Letzter Beitrag: 08.12.2006, 19:21
-
Von miedsegadse im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 12.11.2006, 21:14
-
Von havier im Forum Klassisches Training
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 31.08.2005, 11:08
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen