Ergebnis 1 bis 10 von 10
  1. #1
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    15.07.2005
    Beiträge
    75

    Bankdrücken - Maximalkraft und Kraftausdauer abwechselnd trainieren???

    Moin,
    also beim Bandrücken trainiere ich immer so im Bereich von 5-6 Wiederholungen. Welche Vorteile und Nachteile hätte es, wenn ich jezz in der einen trainingseinheit 5-6 Wdh. trainiere und in der nächsten Trainingseinheit (4 Tage später) so im Bereich von 10-12 Wdh.??? Also immer abwechselnd pro trainingseinheit...
    Über Hilfe würde ich mich freuen

  2. #2
    Eisenbeißer/in Avatar von tiger woods
    Registriert seit
    31.07.2006
    Beiträge
    634
    also beim Bandrücken trainiere ich immer so im Bereich von 5-6 Wiederholungen. Welche Vorteile und Nachteile hätte es, wenn ich jezz in der einen trainingseinheit 5-6 Wdh. trainiere und in der nächsten Trainingseinheit (4 Tage später) so im Bereich von 10-12 Wdh.??? Also immer abwechselnd pro trainingseinheit...
    Ja das ist kein problem!! Allerdings bevorzuge ich eine längere periodisierung der gewollten kraft, aufbau oder ausdauer phase! kannst es natürlcih auch innereinheitlich machen, also in einer TE.

  3. #3
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    12.10.2006
    Beiträge
    319
    10-12 ist aber noch kein Kraftausdauerbereich, eher Hypertrophiebereich.


    Kraftausdauer wäre eher 20-50 und mehr...

  4. #4
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    15.07.2005
    Beiträge
    75
    Ok Danke schonmal für die Antworten. Also auf die Idee bin ich gekommen als wir gerade in der schule sportunterricht hatten, wo wir gerade das thema fitness behandeln. Meine SPortlehrerin meinte dass bei Kraftausdauer die Muskeln besser sichtbar werden als bei Maximalkraft.
    Stimmt das überhaupt?

  5. #5
    Eisenbeißer/in Avatar von poX
    Registriert seit
    22.03.2004
    Beiträge
    680
    wäre mir neu..

  6. #6
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    17.06.2004
    Beiträge
    46
    ...und sowas nennt sich Sportlehrerin!
    Wie sehr man die Muskeln sieht ist eine sache des Wasser und Körperfettgehaltes!

  7. #7
    60-kg-Experte/in
    Registriert seit
    29.04.2005
    Beiträge
    244
    Ich mach nach den "normalen" Sätzen noch 1 Satz mit 20+ Wiederholungen so viele wie gehen.

  8. #8
    Flex Leser Avatar von Mr.Sonnenstrand
    Registriert seit
    26.11.2001
    Beiträge
    4.698
    es gibt ja auch Trainingssyszeme wie z.b. Welcome! PrrsTraining.com (Eric Broser)
    wo man bewusst einen Zyklus von 3 unterschiedlichen Belastungsformen im Training macht, damit der Körper sich nicht zu schnell an eine bestimmte Belastungsform gewöhnt.
    z.b. eine einheit "schweres Training" (so 3-6 WH)
    eine Einheit rep-range/WH-Bereich-Training (7-9, 10-12, 12-15)
    eine Schock-Einheit: (Super-Sätze, Vorermüdung, Übungen mit starker
    Dehnung)

    und dann wieder das ganze von vorne...

    allerdings spricht auch unbdingt nicht s dagegen wie bei dir, zunächst mit 5-6 WH, schwer zu trainieren, und danach mit höheren WH-Bereichen weiterzumachen.

  9. #9
    Flex Leser Avatar von Mr.Sonnenstrand
    Registriert seit
    26.11.2001
    Beiträge
    4.698
    sorry...schneller Finger..

  10. #10
    Flex Leser Avatar von Mr.Sonnenstrand
    Registriert seit
    26.11.2001
    Beiträge
    4.698
    Zitat Zitat von Master Rookie
    Ok Danke schonmal für die Antworten. Also auf die Idee bin ich gekommen als wir gerade in der schule sportunterricht hatten, wo wir gerade das thema fitness behandeln. Meine SPortlehrerin meinte dass bei Kraftausdauer die Muskeln besser sichtbar werden als bei Maximalkraft.
    Stimmt das überhaupt?

    welche Muskeln beim Training der Kraftausdauer ? Das Wachstumspotential dieser
    Muskelfasern ist deutlich geringer als das der Muskelfasern welche man mit schweren und mittelschweren Training aufbaut. Durch die paar WH mehr verbrennt man auch nicht so extrem viel mehr Kalorien. Um die Muskulatur besser sehen zu können, bedarf es einer angepassten Kalorienzufuhr, welche einerseits möglichst den Erhalt der vorhandenen Muskelmasse sichern kann, andererseits es ebenfalls ermöglicht seine subkutanen Fettgewebe langsam zu reduzieren.

Ähnliche Themen

  1. Für Maximalkraft und Kraftausdauer andere Übungen ?
    Von Kai181290 im Forum Klassisches Training
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.11.2013, 18:42
  2. Kraftausdauer, Maximalkraft und Hypertrophie in einer Übung?
    Von RussakAlex im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 28.09.2012, 23:16
  3. Unterschied Schnell- u. Maximalkraft, Kraftausdauer etc
    Von alexpam im Forum Anfängerforum
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 17.02.2008, 10:55
  4. Kraftausdauer, Maximalkraft oder Superslow?
    Von supermancece im Forum Klassisches Training
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25.03.2006, 17:40
  5. Maximalkraft, Kraftausdauer ?
    Von hamster17 im Forum Anfängerforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 03.11.2005, 19:06

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele