Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12
  1. #1
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    17.04.2005
    Beiträge
    74

    Unterschied Schnell- u. Maximalkraft, Kraftausdauer etc

    Hallo,

    angenommen ich möchte sowohl Muskeln aufbauen, Kraftausdauer bekommen als auch Maximal- und Schnellkraft steigern. Wie sehen die unterschiedlichen Trainingsmethoden aus?

    Ich dachte bisher:

    Muskelaufbau: hohe Intensität 6-12 Wdh

    Kraftausdauer: niedrige Intensität 20-25 Wdh (oder eben den Muskel dauerhaft reizen)

    Maximalkraft: sehr hohe Intensität 1 Wdh

    Schnellkraft: sehr hohe Intensität ? Wdh


    Achja: Und sollte man die verschieden Trainingsarten eher in Wochenintervallen(5 Wochen das eine, dann das andere) trainiernen oder kann man das auch mixen (heute das, morgen dies) ?


    Stimmt das oder irre ich da?

    Danke für jede Hilfe.

  2. #2
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    15.10.2007
    Beiträge
    812
    Oh alles gleichzeitig wird ganz schön viel, warum willst du das denn machen? Wofür brauchst du all diese Eigenschaften? Für Freizeitsportler würde ich Schnell und Maxkraft weglassen, da das sehr belastend für den Körper ist, das ist es nicht wert.

    Solltest du Vereinssportler sein, ist es ab einem gewissen Niveau natürlich wichtig auch diese Sachen zu machen, am besten spichst du das Krafttraining mit deinem Trainer ab.

    Wenn du nicht im Verein bist, oder dein Trainer davon keine Ahnung hat und es trotzdem machen willst schreibe ich mal was dazu.

    Erstmal Schnellkrafttraining: maximale Power und Speed, bei Gewichten von 50-70% der Maximalleistung(ungefähr) WDH meist so 2-5.

    Alle diese Dinge sind schwierig gleichzeitig zu trainieren. Es gibt im Prinzip 2 Möglichkeiten: Periodisierung oder Konjugierte Periodisierung.

    1. Periodisierung
    1.Phase(ein paar Wochen)
    Kraftausdauer Ein paar Sätze 15 bis 30 WDH

    2.Phase(im Anschluss an die erste)
    Muskelaufbau
    Ein paar Sätze etwa 5-12 WDH Gewicht 60-80 % der Maxlast

    3. Phase
    Maximalkraft
    1-3 WDH mit sehr schweren Gewichten

    4. Phase
    Schnellkraft
    2-5 WDH 50-70% 1 rm 2-3 Sätze, wichtig ist hier wirklich volle Power zu gehen, sonst bringt das ganze nichts

    2. Konjugierte Periodisierung
    Macht trainiert Hypertrophie, Max Kraft, KA und Schnellkraft gleichzeitig(teilweise an unterschiedlichen Tagen

    http://www.westside-barbell.com/articles.htm

    Ich würde dir die Periodisierung fürs erste empfehlen, du solltest uns aber sagen wofür du das machst damit wir unsere Tips präzisieren können.

    Ach ja bevor hier jemand wegen den Satz, Gewicht, WDH vorschlägen meckert, das sind nur ungefähre Richtlinien damit er eine Vorstellung bekommt.

  3. #3
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    11.07.2007
    Beiträge
    36
    Also ich kenn es noch vom Boxtraining, dass Schnellkraft mit geringen Gewichten bzw. Widerständen und größtmöglicher Beschleunigung sowie hohen Wiederholungszahlen (über 30 Wdh) ausgeführt wurde.

  4. #4
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    15.10.2007
    Beiträge
    812
    Die hohen WDH Zahlen beim Boxen sind schon Schnelligkeitsausdauer, da man beim Boxen ja 3 minuten am Stück kämpft, reine Schnellkraft sind nur ein paar WDH.

  5. #5
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    14.10.2006
    Beiträge
    937
    google mal nach andreas frey und sieh dir sein trainingsplan an.

  6. #6
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    17.04.2005
    Beiträge
    74
    Hey, danke erstmal für die vielen Antworten.

    Also: Ich mache das nur freizeitmäßig, wobei ich nebnbei Kampfsport mache. Das ist dafür nicht alles zwingend erforderlich, aber :

    1) Muskelaufbau wollte ich machen, um eben n "schöneren" Körper zu bekommen. Kleine definierte Muskeln sehen nicht so schön aus.

    2) Kraft möchte bekommen, weil n aufgepumpter Körper ohne was dahinter nicht so das Wahre ist.

    3) KA möchte ich haben, um eben die Kraft auch ausdauernd zu haben.

    Schnellkraft ist denke ich mal wirklich nicht soo wichtig.


    Wobei ich mich frage: Ich trainiere mehrmals die Woche am Boxsack. Trainiert das nicht schon KA und Schnellkraft?

    Und beim Muskelaufbau trainiert man im gewissen Maße doch auch schon die KA und die MaxKraft, aber eben nicht so besonders stark, oder?

    Danke nochmals

  7. #7
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    15.10.2007
    Beiträge
    812
    Für diese Zwecke sind IMO für KA und Schnelligkeit das Boxen ausreichend, du willst ja nicht Olympiasieger werden, da ist Schnellkrafttraining mit Hanteln nicht notwendig.

    Du könntest zusätzlich schon mal mit kleinen Hanteln(1-2K) Schattenboxen um einen anderern Reiz zu setzen.

    Ansonsten würde ich für dich normales BB Training mit gelegentlichem Einschieben eines Kraft-Blocks empfehlen. Das gilt wenn du Kampfsport nur so als Hobby oder SV einsetzt, wenn du Wettkämpfe mit Leistungssportambitionen machst solltest du dir das BB überlegen und statt dessen das Krafttraining auf den Sport abstimmen, für Hobby/SV Kampfsportler ist es aber IMO nicht schädlich nebenbei BB zu machen, da kommt es ja nicht auf das letzte Prozent an.

  8. #8
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    17.04.2005
    Beiträge
    74
    Zitat Zitat von diskuswerfer
    Für diese Zwecke sind IMO für KA und Schnelligkeit das Boxen ausreichend,
    Danke schonmal!

    Was ist denn IMO ?

    Nee, Kampfsport mache ich nur "Hobbyweise". Wenn ich das leistungsbezogen machen würde, dann wäre BB nebenher viel zu anstrengend.

    Aber ein Klitschko hat doch auch irgendwann mal einen Muskelzuwachs bekommen, soll das nur über Krafttraining passiert sein?

    Das würde ja meine These stützen, dass man - egal, was man trainiert - immer von allem was mitbekommt. Also wenn ich BB mache, bekomme ich auch eine gewisse "Kraft". Bei reinem Krafttraining im engeren Sinne wäre der Erfolg aber wesentlich größer!???

  9. #9
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    15.10.2007
    Beiträge
    812
    IMO In my opinion

    Klar trainierst du immer alles, auch vom Boxen bekommst du einen gewissen Muskelzuwachs und BB trainiert auch Kraft. Es ist halt nur unterschiedlich verteilt.
    Das Training mit Medizin Ball, Liegestütze, spez. Krafttraining... gibt halt auch einen Wachstumsreiz.

    Bezüglich Boxer und Muskeln

    -Es gibt natürlich die Stoff Diskussion (Holy, Tyson, VK...)
    -Genetik HW Boxer sind Leute mit guter Genetik(breite Schultern, schnelle Muskelfasern, die bauen leicht auf)

    Früher haben Boxer kaum Krafttraining gemacht(in den USA heute teilweise immer noch so im Gegensatz zu D wo heutzutage das sehr stark Krafttrainingslastige DDR System im Boxen regiert). Trotzdem hatte ein Joe Louis oder Ali tolle Körper mit viel Muskeln, wenn auch nicht wie heute.

    -Heutzutage machen Boxer auch viel schweres Krafttraining, wobei dieses an den Sport angepasst ist, Holyfield war z.b. bekannt dafür das er viel Krafttraining gemacht hat.

    Soviel haben die Kltschkos ja eigentlich nicht zugelegt(vor allem Wladimir), allerdings hat Vitali vor seiner Pro Zeit zugelegt(es gab ja auch mal einen Dopingfall als Amateur)

  10. #10
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    17.04.2005
    Beiträge
    74
    Ja, so hatte ich mir das uch gedacht.

    Also ich konzentriere mich jetzt auf "BB". Schiebe dann irgendwann mal ne Kraftphase herein vlt auch mal ne KA-Phase, aber das Formen des Körpers ht erstmal vorrang.

    Noch eine andere Frage, wo ich schonmal hier bin:

    Ich will nebenbei noch n bisschen Cardiotraining machen. Ist gut fürs Herz-Kreislauf-System und baut die Fettpölsterchen auch noch zusätzlich zu dem BB ab.

    Ich laufe jetzt nach dem Training meist eine halbe Stunde. Das Training ist "relativ" hart (das BB), ist es da unproblematisch noch zu Joggen oder sollte man das auf den Tag danach verschieben (oder sogar 48h warten)?

    Das Problem ist, dass ich das Boxen ja auch noch mit unter kriegen will, aber es einen Tag nach dem Studiotraining doch zu anstrengend für die Muskeln ist. (Besonders für die Schultern)

    Was wäre sinnvoll? Studiotraining mit Joggen verbinden, Boxtraining mit Joggen verbinden, alles einzeln, oder reicht Boxen fürs HKS?

    Danke noch einmal!

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Für Maximalkraft und Kraftausdauer andere Übungen ?
    Von Kai181290 im Forum Klassisches Training
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.11.2013, 18:42
  2. Kraftausdauer, Maximalkraft und Hypertrophie in einer Übung?
    Von RussakAlex im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 28.09.2012, 23:16
  3. Bankdrücken - Maximalkraft und Kraftausdauer abwechselnd trainieren???
    Von Master Rookie im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 11.01.2007, 23:05
  4. Kraftausdauer, Maximalkraft oder Superslow?
    Von supermancece im Forum Klassisches Training
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25.03.2006, 17:40
  5. Maximalkraft, Kraftausdauer ?
    Von hamster17 im Forum Anfängerforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 03.11.2005, 19:06

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele