
-
Griffkraft schmiert ab beim Kreuzheben
Hallo,
so langsam wird meine Griffkraft ein schwieriges Problem bei mir, denn ich will mich in den Gewichten steigern aber es geht, aufgrund obrigen, einfach nicht.
Trainier im Studio ca. 4 Monate, davor 5 Monate Hometraining oder so:
Kreuzheben derzeit:
127,5kg - 5 Sätze - 4-5 Wdh meistens
Wenn ich das Gewicht steigere, pack ich nur noch weniger WDH, 2-3 oder so meist, also hab ich heute mal versucht, dass Gewicht zu verringern und mehr Wdh zu machen, hab ich also auf 120kg abgebaut
=> 1 Satz 7 Wdh, 2 Satz 5, 3 Satz 4...
Lange rede kurzer Sinn, es wird also nicht besser.
Habt ihr sinnvolle Vorschläge für mich, was ich tun könnte, um dieses Hindernis zu ueberspringen ?
-
BB-Schwergewicht
Eigentlich kein Problem, bei mir ist mit Obergriff sogar schon bei 100kg Schluss. Wenn du beim Heben nicht auf das Nachziehen deiner Griffkraft warten willst, dann benutz einfach Schlaufen. Griffkraft kannst du im Anschluss hervorragend mit Stand Holdings separat trainieren.
Gruß
Dennis
"We are all worms, but I do believe that I am a glow-worm."
- Winston Churchill
-
Men`s Health Abonnent
also aufrechtes rudern geht sehr in die unterarme und könnte evtl helfen.
-
Eisenbeißer/in
Probier den Kreuzgriff. Eine Hand im Untergriff die andere im Obergriff. Die Hand im Untergriff dabei etwas weiter außen platzieren. So bis es sich ausbalanciert anfühlt.
Von Handgelenkschlaufen halte ich in der Theorie leider nichts, weil du beim Training ohne diese deine Unterarme auch gut stärkst.
-
Kreuzgriff, evtl. Magnesium, damit hebst du bald über 200.
Bitte erst lesen, dann posten: http://www.bbszene.de/bodybuilding-f...30#post2466230
Daten:
1.88, 104Kg, ca. 9% KF
Bankdrücken: 20*145 (PITT), 1*185
Kreuzheben: 20*230 (PITT), 1*270
" Zunächst Unvorstellbares wird sich einst...
in unverschleierter Pracht offenbaren."
Galileo Galilei
-
Sportstudent/in
Schlaufen sind bei zu wenig Unterarmkraft das Mass der Dinge. Um die Kraft zu stärken musst du die Muskeln überlasten. Beim Bankdrücken macht das der Partner indem er dir über den Schwachpunkt beim Drücken hinweghilft. Beim Kreuzheben sind es die Schlaufen. Man lässt ja nicht einfach los wenn die Kraft nachlässt sonder hält so fest wie es geht und die Schlaufen unterstützen. Nach einiger Zeit bewältigst du das Gewicht auch ohne Schlaufen.
-
Kreuzgriff wende ich schon seit längerem an.
Wird es dann wohl einmal mit Schlaufen oder/und Magnesium versuchen, mal schauen, wie die Ergebnisse sind.
Wo bekomm ich solche Schlaufen / Zughilfen ?
-
Discopumper/in
Solche Probleme hatte ich auch schon, obwohl ich lange nicht bei solchen Gewichten bin. Ich habe dann den kreuzgriff ausprobiert und komme damit bisher immernoch sehr gut klar, ich denk das ist die beste Übung.
Sollte das nicht helfen, kannst du ja einfach mit dem bisherigen Gewicht weitermachen und am Ende des Rückentrainings die Unterarme mit Unterarmcurls und umgekehrten Unterarmcurls trainieren. Vielleicht wirds dann mit der Zeit besser.
-
Discopumper/in
 Zitat von beliar
Solche Probleme hatte ich auch schon, obwohl ich lange nicht bei solchen Gewichten bin. Ich habe dann den kreuzgriff ausprobiert und komme damit immernoch sehr gut klar, ich denke das ist die beste Lösung.
Sollte das nicht helfen, kannst du ja einfach mit dem bisherigen Gewicht weitermachen und am Ende des Rückentrainings die Unterarme mit Unterarmcurls und umgekehrten Unterarmcurls trainieren. Vielleicht wirds dann mit der Zeit besser.
Man kann auch an einem stabilen Stift oder einen kurzen Stock in der Mitte ein Seil festbinden. Am anderen Ende des Seils befestigt man eine leichte Hantelscheibe, die man dann, indem man den Stock/Stift immer wieder dreht und das Seil aufwickelt, hochzieht. Das staigert auf jeden Fall Griff- und Unterarmkraft.
-
Discopumper/in
 Zitat von dennis79
Wenn du beim Heben nicht auf das Nachziehen deiner Griffkraft warten willst, dann benutz einfach Schlaufen. Griffkraft kannst du im Anschluss hervorragend mit Stand Holdings separat trainieren.
benutz auf keinen fall schlaufen - dein rücken wird immer stärker und deine unterarme kommen nicht nach.......abgesehen davon, dass nur wenige muskelpartien männlicher/mächtiger wirken, als ein paar ordentliche unterarme, welche die anderen jungs auch sehen und sehr darauf achten, wenn du ein ganz normales t-shirt trägst! der brachioradiales geht vom unterarm in den oberarm über und dazu noch ein gut entwickelter brachiales, der die bicepsspitze nach oben und dein hufeisen nach unten rausdrückt....es muss aussehen, als würden deine biceps direkt aus dem unterarm wachsen... 
ich mach ja eigentlich nur grundübungen - aber meine unterarme lasse ich mir nicht nehmen, sie separat zu trainieren....und zwar flexoren (unterseite des arms) und extensoren (oberseite des unterarmes) an zwei verschiedenen tagen! deine handgelenke und die muskelrendite werden es dir danken!
mal ehrlich, geht doch schon damit los, dass wenn du kumpels/bekannte hast, die wissen, dass du trainierst - die selber aber nicht pumpen gehen, aber einen job haben, wie zimmermann (wo man viel schraubendrehen muss) oder maurer, mechaniker (wobei man einfach schwere teile lange fest halten können muss, bis sie fixiert sind)........und die dann euch ihre unterarme ständig präsentieren, jedesmal das hemd hochkrämpeln, wenn ihr gemeinsam am tisch sitzt und dann immer wieder wie zufällig, recht hämisch auf eure unterarme gucken und grinsen, einfach weil ihre besser entwickelt sind - deren ego wird zerquetscht, und zwar so:
TAG I:
ich mach für die extensoren reverse curls, am besten mit der sz - dabei bei den ersten sätzen strikt auf spannung achten und die handgelenke bei jeder sauberen wdh. schön sauber runter und hoch curlen! sobald eure brachioradiales erschöpft sind, forciert ihr die saubere ausführung nicht mehr ganz so stark und helft euren unterarmen mit euren brachiales nach - wenn dass auch nicht mehr reicht, schwingt ihr ganz leicht mit den spinalrektoren nach....ihr habt keine sonderlich großen gewichte, also verletzt ihr sie euch auch nicht! unterarme stehen auf volumentraining, viele sätze und hohe wdh.zahlen!
danach reverse handgelenkcurls, bis dir die hantel aus der hand gleitet
zu guter letzt, den vom kollegen angesprochenen "forearmrocker" eiensetzen! musst nicht kaufen, einfach selber bauen! starker strik aus nylon oder spagath an der mitte einer kurzhantel fixieren, ans andere ende eine kurzhantel knüpfen, die arme strecken, wenn du stehst oder auf die oberschenkel legen im sitzen. das gewicht ganz zum boden hinab lassen, rechts und links aussen im obergriff fassen und immer wieder nach oben drehen, bis dir das ding aus der hand fällt! es muss soooooo brennen, dass du keinen stift mehr halten kannst um den letzten satz in dein trainingstagebuch eintragen zu können
TAG II:
die extensoren fange ich an zu bearbeiten, in dem ich die langhantel hinter meinem rücken bei gestreckten armen immer wieder soweit aus der hand rollen lasse, dass sie fast fällt, dann wwieder nach oben rollen, hand schließen und flexoren anspannen! hab damals angefangen mit sätzen zu 30kg und 20wdh. bzw. bis mir die stange wirklich aus den händen gerutscht ist!
dann wieder unsere präparierte kurzhantel - dieses mal die hände in die andere richtung.............
Ähnliche Themen
-
Von peet2361 im Forum Klassisches Training
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 21.01.2016, 12:52
-
Von Faifer im Forum Klassisches Training
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 11.01.2012, 19:56
-
Von NaturalC im Forum Anfängerforum
Antworten: 33
Letzter Beitrag: 09.11.2010, 16:48
-
Von p4Yne im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 174
Letzter Beitrag: 24.08.2006, 16:59
-
Von Fini16 im Forum Anfängerforum
Antworten: 49
Letzter Beitrag: 30.01.2006, 07:41
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen