
-
Muskelaufbau und Diät
Hallo,
Ich habe vor 8 Monaten angefangen abzunehmen ( 6 Monate LowFat und 2 Monate Atkins ) und bin von 112 kg auf jetzt 95 kg runter. Ich trainiere seither auch 3 x die Woche Kraft im Studio. Nun habe ich gelesen, das man als Anfänger die besten Muskelzuwächse seines Lebens verzeichnet, sofern man sich richtig ernährt ( Kalorienüberschuss von ca. 300 kcal/Tag ). Denke mal, das ich mit meiner Dät einiges an Muskelmasse vergeudet habe. Nun habe ich nach meinem Urlaub folgendes Ziel : Bis Mitte nächsten Jahres Körperfettanteil von derzeit 23 % auf 12-15 %, Muskelmasse so gut es geht draufpacken. Was soll ich jedoch zuerst tun : Muskeln aufbauen und an Gewicht zulegen und dann Anfang nächsten Jahres Diät ( Anabole Diät ? ) oder jetzt abnehmen bis ich den Körperfettanteil habe um dann Muskeln draufzupacken. Oder gibt es eine möglichkeit, wie ich Muskeln bestmöglich aufbaue und gleichzeitig Körperfett abbaue ?
Gruß
Heiko
-
Sportstudent/in
Bin in einer ähnlichen Situation, nur mit größeren Zahlen 
Mir wurde von jedem empfohlen erst einmal auf ein vernünftiges Gewicht zu kommen.
Sprich in deinem Fall den gewünschten KFA und dann danach mit Überschuss usw arbeiten.
Kannst ja trotzdem schon richtig ran ans Eisen.
-
Von dem was ich gehört habe, kann man die beiden Dinge "Fett verlieren" und "Muskelaufbau" nicht gleichzeitig erreichen.
Wer abnehmen will muss unter der Kaloriengrenze bleiben und wer Muskelmasse aufbauen will muss mehr essen.
Jetz frage ich mich aber, ist es vielleicht doch möglich, jegliche Energie in Muskeln zu leiten und den Körper zu bringen die Energie aus Fett zu gewinnen?
Bspw. nur noch Fisch essen und eiweißhaltige Sachen, so dass ca. 70% der zugeführten Nahrung Eiweiß ist? Der Rest sind essentielle Fettsäuren, Vitamine und sonstige wichtige Stoffe.
-
Sportbild Leser/in
Einige behaupten es sei möglich, andere wiederum "beharren" auf den Energieerhaltungssatz: defizit = kein aufbau; überschuss = aufbau...
Hier ein Auszug aus dem Artikel von myogenic.de, ob was wahres drann ist weiss ich leider nicht, nur weiss ich, dass der Autor sehr Erfahren sein soll und nach dem was an Feedback aus dem Forum dort zu lesen war, konnte es mich positiv stimmen.
"Du sagtest, der Körper könne sich das Eiweiß für Wachstum und Regeneration aus anderen Geweben holen. Was meinst du damit?
A: Wird der Muskel bei ungenügender Eiweiß- und Energiezufuhr durch ein enorm starkes Wachstumssignal (wie bei 912) zum wachsen gezwungen, so kann er das dazu nötige Eiweiß aus Haut, Haaren, Fingernägeln, Organen, Knochen, dem Immunsystem usw. gewinnen. Die nötige Energie kommt natürlich aus dem Fettgewebe. Außerdem kann der Körper Aminosäuren bis zu einem gewissen Grad wiederverwerten (Bären können in ihrem Winterschlaf Aminosäuren vollständig wiederverwerten und verlieren deswegen keine Magermasse - der Mensch kann das leider nicht so effektiv). Das bedeutet, dass der Körper kurzfristig völlig unabhängig von der Ernährung wachsen und regenerieren kann."
http://www.myogenic.de/artikel/912HST/
Ich würde aber dennoch 2gr Eiweiß/kg empfehlen.
Ähnliche Themen
-
Von micchek im Forum Abspeckforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 18.03.2011, 11:32
-
Von heiko45 im Forum Abspeckforum
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 09.06.2007, 17:51
-
Von bbkhacki im Forum Supplements
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 22.08.2006, 09:49
-
Von DerRain im Forum Anfängerforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 20.09.2005, 14:18
-
Von DerRain im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 15.09.2005, 08:44
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen