Hallo,

Ich ( m/31 Jahre ) trainiere seit 6 Monaten. Habe mit 108 kg und 32 % KF angefangen. Bin nun bei 99 kg und 25 % KF. Erreicht habe ich das bisher mit GK-Training 3 x die Woche, Ernährung extrem Fettarm und sehr Eiweissreich ( Viel Fleisch ). Nun jedoch stehe ich seit 3 Wochen vom Gewicht und dem KF-Anteil. Bin ebenfalls vor 3 Wochen auf einen 2-er Split umgestiegen. Trainiere immer Di. Do. und So. , so das ich jedem Muskel zwischen den einzelnen Trainings 4 oder 5 Tage zur erholung gebe ( Beim GK Training halt nur 1 oder 2 Tage )Habe ausserdem vor 10 Tagen mit Kreatin ( Monohydrat ) angefangen ( zunächst nur 30 Tage / 5 Gr. pro Tag / Ersten 5 Tage waren Ladephase mit 20 Gr).

Nun habe ich folgendes vor : Um den KF-Anteil weiter zu senken möchte ich meine Kalorienzufuhr auf unter 2000 kcal pro Tag senken ( momentan errechneter Tagesbedarf bei ca. 3000 Kcal. ). Habe jedoch etwas Angst, das sich das Negativ auf die bisher erhaltene Muskelmasse auswirkt.

Daher folgende Fragen : Wie soll ich mich ernähren ? Anteil Eiweiss/KH/Fett ( Fett liegt momentan bei maximal 20 Gramm am Tag ).

Hat die geringere Kalorienzufuhr negative Auswirkungen oder besteht die möglichkeit die Masse zumindest zu halten bei entsprechender Eiweisshaltiger Ernährung.

Soll ich wieder auf GK zurück ?

Ausserdem : Seit den letzten beiden Trainingseinheiten fühlen sich meine Muskeln 1-2 Tage nach dem Training extrem verhärtet an und schmerzen leicht - habe manchmal das Gefühl, das Sie platzen wollen - liegt das am Kreatin - ist das normal und gut oder eher nicht ?

Vielen Dank schon mal

Heiko