Hey,

seit 3 Trainingseinheiten werde ich bei den Klimmzügen immer schwächer, bei allen anderen Übungen kann ich mich um meistens eine Wiederholung pro TE steigern. Ich mache folgendes GK - Programm:

TE1
Kniebeugen 4er, 6er, 8er, 20er
KH-Bankdrücken, flach 10er, rpt1, rpt2, rpt3
LH-Rudern, vorgebeugt 10er, rpt1, rpt2, rpt3

TE2
Kreuzheben 2er, 4er, 6er, 20er
Dips 10er, rpt1, rpt2, rpt3
Klimmzüge 10er, rpt1, rpt2, rpt3

Zwischen den Trainingseinheiten liegen immer zwei bis drei Tage Pause, je nachdem wie lange ich Muskelkater habe. Ich trainiere immer erst wenn ich überhaupt keinen Muskelkater mehr habe.

Kann es sein, dass die Dips den Lat in irgend einer Weise so belasten, dass ich bei den Klimmzügen nicht mehr alles geben kann?
Ich kann mir das eigentlich nicht vorstellen.
Und ich glaube auch nicht, dass ich von TE zu TE schwerer werde und deswegen immer weniger schaffe.

Was sollte ich eurer Meinung nach machen?
Vllt. mal Klimmzüge mit dem LH-Rudern tauschen, um zu sehen ob am Ende von TE2 eine Rückenübung generell eine schlechte Idee ist?

Oder kürzere bzw. noch längere Pausen?


mfG
Sebastian