
-
Rückschritte bei Klimmzügen
Hey,
seit 3 Trainingseinheiten werde ich bei den Klimmzügen immer schwächer, bei allen anderen Übungen kann ich mich um meistens eine Wiederholung pro TE steigern. Ich mache folgendes GK - Programm:
TE1
Kniebeugen 4er, 6er, 8er, 20er
KH-Bankdrücken, flach 10er, rpt1, rpt2, rpt3
LH-Rudern, vorgebeugt 10er, rpt1, rpt2, rpt3
TE2
Kreuzheben 2er, 4er, 6er, 20er
Dips 10er, rpt1, rpt2, rpt3
Klimmzüge 10er, rpt1, rpt2, rpt3
Zwischen den Trainingseinheiten liegen immer zwei bis drei Tage Pause, je nachdem wie lange ich Muskelkater habe. Ich trainiere immer erst wenn ich überhaupt keinen Muskelkater mehr habe.
Kann es sein, dass die Dips den Lat in irgend einer Weise so belasten, dass ich bei den Klimmzügen nicht mehr alles geben kann?
Ich kann mir das eigentlich nicht vorstellen.
Und ich glaube auch nicht, dass ich von TE zu TE schwerer werde und deswegen immer weniger schaffe.
Was sollte ich eurer Meinung nach machen?
Vllt. mal Klimmzüge mit dem LH-Rudern tauschen, um zu sehen ob am Ende von TE2 eine Rückenübung generell eine schlechte Idee ist?
Oder kürzere bzw. noch längere Pausen?
mfG
Sebastian
-
habe bei Klimmies auch das phänomen, das ich schon ausgelastet nicht mehr viele schaffe.
beispielsweise letztes training :
ersten satz 11
danach noch 9
dann nurnoch 6 und im vierten nurnoch 4
Das passiert mir bei anderen Übungen weitaus weniger mit 2-3 Minuten Pause.
habe deshalb die Klimmies auch als erstes im Programm.
Ist sicher nicht das optimale für die Beine, aber so fahre ich insgesamt besser.
-
Men`s Health Abonnent
Klimmis sind bei mir Tagesform abhängig...
Manchmal schaffe ich 3 Sätze á 12 Wdhl. sauber und langsam.
An anderen Tag jedoch weiitaus weniger...12 Wdhl...8 Wdhl....6 Wdhl....
Ist wie gesagt von mal zu mal versch.
-
Klimmzüge als erste Übung nehmen.
Muskelversagen sind bei Klimmzügen zu vermeiden. Perfekte Übungsausführung und brich 1 wdh. bevor du keinen Klimmzug mehr packst ab.
Mach das 2-3 Trainingseinheiten und berichte erneut.
-
Eisenbeißer/in
 Zitat von logg92
Kann es sein, dass die Dips den Lat in irgend einer Weise so belasten, dass ich bei den Klimmzügen nicht mehr alles geben kann?
Das kannst wirklich nur du selbst beurteilen.
Anscheinend kann es vorkommen, dass sieben Tage zwischen den Trainingseinheiten mit Klimmzügen liegen. Also meine Empfehlung: Öfter trainieren.
-
Hey,
Zitat von Iulius:
habe deshalb die Klimmies auch als erstes im Programm.
Ist sicher nicht das optimale für die Beine, aber so fahre ich insgesamt besser.
dann habe ich wahrscheinlich keine Power mehr für das Kreuzheben, dass lass ich besser.
Zitat von FatalError:
Klimmis sind bei mir Tagesform abhängig...
Das kann sein, aber weil ich mich seit 3 Trainingseinheiten verschlechtere, denke ich, dass das an etwas anderem liegen muss.
Zitat von drace:
Klimmzüge als erste Übung nehmen.
Muskelversagen sind bei Klimmzügen zu vermeiden. Perfekte Übungsausführung und brich 1 wdh. bevor du keinen Klimmzug mehr packst ab.
Mach das 2-3 Trainingseinheiten und berichte erneut.
Ich lasse es erstmal als letzte Übung und probiere mal Muskelversagen zu vermeiden.
Zitat von ActionPhantom:
Anscheinend kann es vorkommen, dass sieben Tage zwischen den Trainingseinheiten mit Klimmzügen liegen. Also meine Empfehlung: Öfter trainieren.
Ja, würde ich gerne, aber das ist gar nicht möglich. Ich brauche nach einer Einheit drei Tage Ruhe. Jedenfalls bis der Muskelkater weg ist. Ich würde es ja auch mal mit zwei Tagen Pause probieren, aber eigentlich ist die Regenerationszeit ja optimal, da ich mich bei fast alle Übungen steigern kann.
Danke für alle Antworten!
mfG
Sebastian
-
75-kg-Experte/in
du bist schwerer geworden und da klimmzüge nie so gut gehen wie dips, muss sich der körper erst darauf einstellen
-
das wäre aber eine begründung die schlecht für logg wäre.
würde dann bedeuten er wäre fetter geworden.
denn eigentlich wird man erst stärker und dann schwerer.
klimmzüge ist auch wirklich eine kopfübung.
viel mehr als die anderen oberkörperübungen.
man muss sich zwingen und einfach machen.
konnte mich bei klimmzügen in den letzten monaten enorm steigern. vorher bin ich fast 3 monate bei 7 engen rumgedümpelt und EINEM breiten.(was ja beides echt alles andere als gut ist)
jetzt sind es mit 10kg zusatzgewicht 12 enge und 10 breite. und ohne gewicht eng über 20. natürlich immer mit durchhängen lassen.
-
Eisenbeißer/in
 Zitat von logg92
Ja, würde ich gerne, aber das ist gar nicht möglich. Ich brauche nach einer Einheit drei Tage Ruhe. Jedenfalls bis der Muskelkater weg ist. Ich würde es ja auch mal mit zwei Tagen Pause probieren, aber eigentlich ist die Regenerationszeit ja optimal, da ich mich bei fast alle Übungen steigern kann.
Muskelkater verschwindet doch bereits nach dem Aufwärmen. Noch nie versucht?
Außerdem bedeutet Muskelkater nicht, dass deine Muskulatur noch nicht vollständig regeneriert ist, und schon gar nicht, dass sie nicht längst wieder belastbar ist.
Wenn du dich unter keinen Umständen darauf einlassen willst, die Klimmzüge intensiver zu trainieren, kannst du auch keine Steigerung erwarten. Um etwas gut zu können, musst du es oft machen.
Ich zum Beispiel mache Klimmzüge seit Mitte April. Habe mit einer Leistung von sicheren zehn, an guten Tagen sogar 13 Stück begonnen. Nun, nachdem ich Klimmzüge aus keiner Trainingseinheit ausgelassen habe (und nahezu täglich trainiere), mache ich seit einer Woche 25 plus 25kg Zusatzgewicht via 5x5. Was ich maximal an Wiederholungen ohne Gewicht schaffe, habe ich länger nicht probiert - zehn gehen aber im Fluge.
-
Hey,
Zitat von campi88:
das wäre aber eine begründung die schlecht für logg wäre.
würde dann bedeuten er wäre fetter geworden.
denn eigentlich wird man erst stärker und dann schwerer.
klimmzüge ist auch wirklich eine kopfübung.
viel mehr als die anderen oberkörperübungen.
man muss sich zwingen und einfach machen.
konnte mich bei klimmzügen in den letzten monaten enorm steigern. vorher bin ich fast 3 monate bei 7 engen rumgedümpelt und EINEM breiten.(was ja beides echt alles andere als gut ist)
jetzt sind es mit 10kg zusatzgewicht 12 enge und 10 breite. und ohne gewicht eng über 20. natürlich immer mit durchhängen lassen.
vllt. ist es wirklich ne Kopfsache. Ich werde halt versuchen mich dazu zu zwingen.
Zitat von ActionPhantom:
Muskelkater verschwindet doch bereits nach dem Aufwärmen. Noch nie versucht?
Außerdem bedeutet Muskelkater nicht, dass deine Muskulatur noch nicht vollständig regeneriert ist, und schon gar nicht, dass sie nicht längst wieder belastbar ist.
Wenn du dich unter keinen Umständen darauf einlassen willst, die Klimmzüge intensiver zu trainieren, kannst du auch keine Steigerung erwarten. Um etwas gut zu können, musst du es oft machen.
Ok, dann probiere ich ab jetzt mal mit nur zwei Tagen Pause auszukommen. Egal wie der Muskelkater ist. Gefällt mir eigentlich auch besser. Aber ich habe halt Angst, dass das nachteilig ist. Aber es wird jetzt erstmal zwei Wochen so probiert - mal sehen was geht.
Ich werde berichten!
mfG
Sebastian
Ähnliche Themen
-
Von Doenerski im Forum Anfängerforum
Antworten: 18
Letzter Beitrag: 23.04.2015, 15:46
-
Von dkh99 im Forum Anfängerforum
Antworten: 27
Letzter Beitrag: 28.07.2009, 10:45
-
Von Schwermetall im Forum Anfängerforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 24.08.2008, 13:21
-
Von daxus im Forum Anfängerforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 14.10.2007, 14:46
-
Von Alexxx76 im Forum Klassisches Training
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 03.01.2006, 15:39
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen