
-
Eiweiß+Creatin Kur
Hallo Leute,
wollte diesen Monat mit einer Eiweiß+Creatin Kur anfangen und hätte da ein paar Fragen.
Ich habe verschiedene Meinungen über die Einnahme gehört. Die einen sagen man sollte beides nicht mixen und andere sagen wiederum das ist überhaupt kein Problem.
Was sagt ihr dazu? Einzeln einnehmen oder zusammen mixen?
Wie oft am Tag sollte ich es einnehmen, in welchen Abständen und wie lange sollte die Kur andauern?
Ich werde mir noch flüssiges Aminosäure kaufen aber dazu brauche ich keine Informationen. ^^
Ich will Masse aufbauen und definieren. Ein Kumpel von mir hatte auch eine Creatin Kur hinter sich, das Problem dabei war nur das er ziemlich "fett" geworden ist. Habe angst das mir sowas auch passieren könnte.. 
Bedanke mich schon mal für eure Tipps und Meinungen.
mfg
automatikk
-
Sportstudent/in
SuFu benutzen das Thema gab es schon 1000mal
-
sorry bin neu hier und blicke noch nicht ganz durch^^
-
Sportstudent/in
 Zitat von automatikk44
Hallo Leute,
wollte diesen Monat mit einer Eiweiß+Creatin Kur anfangen und hätte da ein paar Fragen.
Oha, Eiweißkur und Creatinkur, klingt ja richtig böse. Ist das dein erstes mal in deinem Leben, dass du eiweiß und Creatin nimmst? (vorsicht Ironie)
Ich habe verschiedene Meinungen über die Einnahme gehört. Die einen sagen man sollte beides nicht mixen und andere sagen wiederum das ist überhaupt kein Problem.
Was sagt ihr dazu? Einzeln einnehmen oder zusammen mixen?
Das ist kack egal, man empfiehlt bei der einnahme von Creatin etwas Fruchtsaft dazu zu trinken, damits schneller aufgenommen wird. Man kann natürlich auch Eiweiß dazu trinken oder nen Weightgainer, hauptsache etwas mitn bischen zucker.
Wie oft am Tag sollte ich es einnehmen, in welchen Abständen und wie lange sollte die Kur andauern?
Heutzutage macht man keine Kuren mit Creatin mehr, man nimmt es dauerhaft ein. Creatin zu kuren ist schon seit Jahren vorbei. Für einahme empfehlungen gibt es einen extrathread:
http://www.bbszene.de/board/showthread.php?t=45232
Ich werde mir noch flüssiges Aminosäure kaufen aber dazu brauche ich keine Informationen. ^^
Aminos sind ziemlich teuer und überflüssig, da der Bedarf durch eine gute Ernährung und Eiweißshakes gedeckt wird.
Ich will Masse aufbauen und definieren.
Du willst also Muskeln zunehmen und gleichzeitig Fett abnehmen? Viel Glück bei der "mission impossible"
Ein Kumpel von mir hatte auch eine Creatin Kur hinter sich, das Problem dabei war nur das er ziemlich "fett" geworden ist. Habe angst das mir sowas auch passieren könnte..
Durch Creatin zieht man leicht wasser, was aber nur minimal ist und nach ende der Kur wieder weg geht. Wenn man (Fett) zunimmt, liegts dadran, dass man zuviele Kalorien ist.
Bedanke mich schon mal für eure Tipps und Meinungen.
mfg
automatikk
-
Danke für die Info.
Dann werde ich wohl das Creatin dauerhaft nehmen und wie sieht es mit der Eiweiß Kur aus?
Wie oft sollte ich es am Tag einnehmen? Wann genau und wie lange sollte die Kur andauern?
Wie lange mache ich Pause bis zur nächsten Eiweiß Kur?
Wenn das so ist dann werde ich auch auf Amino verzichten.
Ja das war so gemeint das ich erstmal Masse aufbauen will und dann definieren will nicht beides gleichzeitig. 
mfg
automatikk
-
Sportstudent/in
Eiweiß kurt man embenfalls nicht. Du isst doch durch die nahrung jeden Tag eiweiß.
Du trinkst einfach an Trainingstagen ein Wheyeiweißshake nachm Training und am Trainingsfreien Tagen trinkste nachm aufstehen ein.
Ansonsten eiweißreich ernähren!
-
Eiweiß nimmt man auch dauherhaft lol. Womit soll der Körper Muskeln aufbauen wenn man seine Eiweißkur absetzt? So ein Schwachsinn
-
Sportstudent/in
Was bitte ist eine Eiweiß Kur? Eiweiß nimmst du jeden Tag zu dir. Alleine durch deine Ernährung, nützlich ist z.B. ein Whey Shake als PWN nach dem Training. Eiweiß ist ein Nährstoff den den brauchst um Muskeln aufzubauen, ebenso wie Fette und Kohlenhydrate. Btw. da "kure" ich ja schon 22 Jahre
-
Sportstudent/in
Dieser tolle Text zum Thema ernährung steht hier in den wichtig Threads, die man sich bevor man postet durchlesen sollte!
3. Ernährung
Eine Ausgewogene Ernährung ist EXTREM wichtig für den Muskelaufbau. Wer nicht konsequent in seiner Ernährung ist, wird den Fortschritten im Studio einen Riegel vorschieben. Allerdings sollte hier nicht peinlichst genau ein Ernährungsplan eingehalten werden. Erstens fällt man so leicht in eine Essstörung (Anorexia Athletica) und zweitens ist es unmöglich, selbst wenn man wollte, alles was der Körper benötigt zu berechnen. Renne ich heute einmal mehr zum Bus, müsste ich das streng genommen in meine kCal Aufnahme mit einrechnen und das ist in der Praxis nicht umsetzbar. Wozu hat uns Mutter Natur mit einem gesunden Hungergefühl ausgestattet. Es gibt lediglich ein paar Richtwerte.
Es gibt 3 Makronährstoffe: Proteine, Fette und Kohlenhydrate. Sie liefern die Energie (cKal oder umgansprachlich einfach nur Kalorien oder Joule) für den Körper, die er braucht um Arbeit (Bewegung der Muskulatur, arbeiten der Organe etc.) zu verrichten. Kohlenhydrate und Proteine liefern ca. 4,1cKal pro Gramm und Fette ca. 9,3cKal. In entsprechenden Nährwerttabellen könnt ihr die Prozentuale Verteilung von verschiedenen Lebensmitteln nachlesen.
Neben den Macronährstoffen gibt es dann noch Micronährstoffe wie Vitame und Spurenelmente (z.B.: Magnesium, Zink...) Diese liefern zwar keine Energie, aber sind für einen gesunden Körper ebenso wichtig.
Fette: Fette wurden lange Zeit verpönt, dann kamen sie durch Ätkins wieder in Mode. Fette sind nicht so schlecht wie allgemein angenommen. Der Körper braucht sogar gesunde Fette für das Muskelwachstum. Fette sollten hauptsächlich aus Lachs (Omega3 Fettsäuren) und Nüssen und Samen (pflanzliche Fette) zu sich genommen werden. Ca. 1g Fett pro kg Körpergewicht. Ein 70 kg schwerer Mann sollte also täglich ca. 70 Gramm Fett konsumieren
Kohlenhydrate: Kohlenhydrate sind enorm wichtig für den Muskelaufbau. Viel zu häufig wird nur auf Protein geachtet und die KH Zufuhr kommt zu kurz. Dabei sorgen KH für einen Insulinausstoß und Insulin ist das stärkste anabole (also Muskelaufbauende) Hormon im Körper. Speziell nach dem Training sollten vermehrt kurzkettige KH gegessen werden, um möglichst schnell die Glykogenreserven im Körper wieder zu füllen und den Körper von dem katabolem Zustand des Trainings auf einen anabolen zu bringen. Pro Tag sollten zwischen 300-450 g KH verzehrt werden. Diese sollten hauptsächlich aus komplexen KH bestehen, wie sie in Getreide, Nudeln, Brot (Vollkorn ist natürlich am besten, allerdings muss hier auf Verträglichkeit geachtet werden), Gemüse und Obst vorkommen
Proteine: Dazu brauche ich wohl nicht allzu viel zu sagen. Proteine sind die Bausteine der Muskelzellen. Der Bedarf eines Kraftsportlers liegt bei ungefähr 1,2-2,2g/kg Körpergewicht (je nach Literatur, der man glaubt) und Tag. Die oft übertriebenen Empfehlungen von über 3g führen meist nur zu Verdauungsstörungen und Fetteinlagerungen (denn auch Protein kann Fett machen). Gute und Hochwertige Proteinquellen sind Fleisch, Fisch, Magerquark, Käse und Milchprodukte (Vorsicht bei Laktoseintoleranz) und teilweise auch Soja. Ansonsten muss man auch Protein aus Nudeln und Getreide in seine Berechnungen mit Aufnehmen, da auch solche Nahrungsmittel nicht unwesentlich Protein enthalten (lediglich die biologische Wertigkeit ist der von Fleisch etc. unterlegen)
Am besten ist es man verteilt seine Mahlzeiten auf 4-6 Mahlzeiten am Tag. Dadurch ist ein konstanter Nährstoffspiegel gewährleistet. Allerdings ist es auch nicht so schlimm, sollte man mal nicht zu 5 Mahlzeiten am Tag kommen.
Ist das Training in Ordnung und man nimmt in einem Zeitraum von 3 Monaten nicht zu, sollte man die kCal Aufnahme etwas erhöhen. Nimmt man zu viel zu (also mehr als ½-1kg pro Monat ist für einen etwas fortgeschrittenen Athleten normalerweise das absolute Maximum in Sachen Muskelaufbau) sollte man die kCal Aufnahme etwas drosseln, da sonst die Gefahr besteht „Fett“ zu werden. Und als Bodybuilder kommt es extrem auf die Optik an. ½ kg pro Monat hört sich vielleicht wenig an. Aber kann man diese Rate über 2,5 Jahr aufrechterhalten, bedeutet das einen Muskelzuwachs von 15 kg. 15kg reine Muskelmasse können einen dürren Mann in einen Herkules verwandeln.
Mikronährstoffe: Isst man ausgewogen und sind täglich auch Obst und Gemüse auf dem Speiseplan, kann man davon ausgehen, dass man genügend Vitamine und Mineralstoffe für den Muskelaufbau zu sich nimmt. Eine Vitamin Tablette ist nicht nötig. Es gibt sogar eine Studie, die belegt, dass diese Schaden können. Allerdings steht hier der Beweis noch offen. Aber wozu auf Chemie zurückgreifen, wenn es doch soviel leckeres Gemüse gibt
-
Ich hab von vielen Leuten gehört das man Eiweißshakes nicht dauerhaft nehmen soll, da sich "steine" absetzen können. Wiederum habe ich von einem Fitnesstrainier gehört das ein Bekannter von ihm über 6 Monate Creatin zu sich nahm ohne einmal eine Pause gemacht zu haben. Jetzt hat er Leber oder Nieren Probleme.
Ähnliche Themen
-
Von cubez im Forum Supplements
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 01.11.2011, 21:58
-
Von mcdon4ldz im Forum Anfängerforum
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 31.10.2011, 19:10
-
Von Polskaboy im Forum Anfängerforum
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 15.05.2009, 12:25
-
Von BlackWidow im Forum Supplements
Antworten: 15
Letzter Beitrag: 22.05.2005, 23:28
-
Von klopereien im Forum Anfängerforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 05.04.2005, 02:05
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen