Thorus hat folgendes geschrieben::
Hier kurz mal die Vorteile von SLOW REPS:
- intensivere Belastung der Muskulatur.....daher
kommt auf die Definition von Intensität an. Ist Intensität durch den Load definiert trifft dies nicht zu...
Ein Satz mit SLOW REPS ist deutlich anstrengender wie ein Satz im herkömmlichen Tempo und für mich hat Anstrengung was mit Intensität zu tun!
- wenig Sätze notwendig!....= geringer Zeitaufwand!....
...und diese Folgerung noch weniger.
Nach zwei bis drei Sätzen richtig ausgeführter SLOW REPS z.B. beim Beintraining bist du so platt, dass du freiwillig keine weiteren Sätze mehr ausführen möchtest....daher geringer Zeitaufwand
- mehr Motivation und Konzentration
subjektiv.
dies ist darauf bezogen,dass du mit weniger Sätzen arbeitest! Bei z.B zwei Sätzen für den Bizeps wirst du dich mehr konzentrieren, wie wenn du sechs oder mehr Sätze ausführst....dadurch wird auch die Motivation größer sein!
- mehr Spaß
subjektiv, mir machen explosive mehr spaß
ist wieder auf den Zeitfaktor beschränkt.....ich hab mehr Freizeit und bin schneller duschen...hehe...
- geringere Verletzungsgefahr
stimmt.
- bessere Ausführung
hm, naja...
je schneller die Ausführung, desto größer die Gefahr einer schlechten Technik.....dies macht sich besonders im Bizepstraining bemerkbar, wo meist nur die genetisch Gesegneten mit herkömmlichem Training Erfolg haben
= bessere Fortschritte!
nee.
tja....da gehen die Meinungen auseinander.....aber wenn du mich frägst, sind die Slow Reps den herkömmlich ausgeführten Wiederholungen deutlich überlegen....alleine schon der Gesundheit wegen und dann natürlich noch wegen dem geringen Zeitaufwand
Lesezeichen