So, ich hab mich mal gefragt, was eigentlich dagegen spricht eine Trainingseinheit, in der man mehrere Muskelgruppen trainiert auf den ganzen Tag zu verteilen, wenn man die Möglichkeit dazu hat (sprich Trainingsraum zuhause, wodurch die ständigen Fahrten ins Fitnessstudio wegfallen). Dadurch hätte man doch stets die Möglichkeit bei jeder Muskelgruppe volle Power zu geben und wäre zu keinem Zeitpunkt so fertig, wie nach einer TE in der man alles auf einmal trainiert hat, zudem gäbe es nicht dieses Problem, dass nach einer TE, die länger als eine Stunde andauert katabole Hormone ausgeschüttet werden (es sei denn, der Körper braucht mehrere Stunden um wieder in den Normalzustand zu fallen und die Anstrengungen, die man über den gesamten Tag verteilt kumulieren sich trotzdem, hab da jetzt keine Ahnung, wie das aus wissenschaftlicher Sicht aussieht). Auf jeden Fall war es jetzt meine Überlegung, dass wenn ich beispielsweise montags Brust und Rücken trainiere, nach allen Sätzen für die Brust den Trainingsraum verlasse und anderen Tätigkeiten nachgehe und später dann alle Sätze für den Rücken mache. Oder eben bei einem GK dasselbe.

Wenn das jetzt der übelste Bulls**t sein sollte, dann klärt mich auf, welche Überlegungen dahinter stehen, dass man eine TE unbedingt als geschlossene Einheit durchführen sollte, also warum man zum Beispiel bei einem GK alle schweren Grundübungen hintereinander ausführen soll, wodurch doch zwangsläufig die mögliche Leistung bei einigen Übungen leiden wird.