Zitat Zitat von Supernatural
zu der Sache mit dem Beinstrecker habe ich mal gelesen, dass es nicht darum geht, dass das Knie als solches Kaputt geht sondern die Bänder.
Das hat was damit zu tun, das während der Übung der Antagonist die ganze Zeit gequetscht wird und mit steigendem Gewicht mehr Druck ausgeübt wird. Das schädigt dann durch unterversorgung und physikalische Belastung das Kreuzband - und das reißt dann halt irgendwann einfach mal im Alltag oder beim Sport weil es total hinüber ist. Ob die Begründung so richtig ist weiß ich nicht, ist schon was her, dass ich das gelesen habe. Stand in einem Artikel von nem Sportmediziner der die zunehmenden Bänderverletzungen am Knie auf eben den Beinstrecker zurück geführt hat.

Kling zwar irgendwo logisch, aber ich bin der Meinung, dass durch die antrainierten Muskeln, dass Verletzungsrisiko im Alltag wiederum auch sinkt, gerade die Gelenke oder die Wirbelsäule oder auch die Knie oder Schultern werden durch die Muskeln auch stark entlastet. Denke das hat beides Vor- und Nachteile, aber wie gesagt ein Tod muss man ja sterben, ich kenn genug Leute die beim Handball / Fussball oder beim Skifahren sich das kreuzband gerissen haben. Ich denk da ist man aufgrund vom Muskeltraining eher geschützt vor solchen Verletzungen und was ich damit noch sagen will, ist das viele anderen Sportarten viel gefährlicher für solche Verletzungen sind, also man sollte sich nicht vom Kraftsport abhalten lassen, da woanders das Risiko mMn deutlich höher ist sich zu verletzen.

Als ich noch richtig Handball gespielt habe 3.Oberliga, hatte ich mehr Verletzungen als in der Zeit in der ich jetzt schon Kraftsport ( BB ) mache