Guten Abend !

Ich habe seit längerem Probleme bei meinem Wadentraining im Heimfitnessraum festgestellt. Hier habe ich mir eine Vorrichtung gebaut für alle stehenden Übungen, die anfangs für mein Wadentraining ausreichend war aber mit immer mehr Gewicht für Koordinationsprobleme sorgte.
Bisher habe ich von dieser Vorrichtung aus meine Langhantel in den Nacken genommen (siehe Kniebeuge) und dann, auf einer kleinen Erhöhung, Wadenheben im Stehen ausgeführt. Das Problem dabei sind aber die Hände, die die Hantel im Nacken halten müssen und dadurch nicht den Körper stabilisieren können. Resultat war, dass ich mehr meinen Rücken als die Waden gespürt habe.

Heute habe ich mir eine Alternative überlegt, bei der ich mich auf meine Bank setze, meine Beine abwinkle und dann zuerst ein Handtuch (Polsterung) und dann Gewicht auf meine Oberschenkel packe. Um den Aktionsradius zu vergrößern lege ich eine Erhöhung unter. Dann folgt der gewohnte Wadenhebeablauf.

Klar ist, dass der Rücken damit vollkommen entlastet wird, ich habe aber auch festgestellt, dass ich mit 20kg mehr als bei meiner früheren Variante immer noch 6x mehr Wiederholungen (~120) schaffe, was auf Koordination und Eigengewicht zurückzuführen ist.

Meine Frage ist nun, ob medizinisch (z.B. Durchblutung?) oder bodybuildingtechnisch (z.B. Effekt wegen Sitzen?) irgendetwas einzuwenden ist?

Zum besseren Verständnis eine Grafik:


Vielen Dank