Ich würde gerne wissen warum Kohlenhydrate an trainingsfreien Tagen auch wichtig sind.
An Trainingstagen ist es ja klar: Vor dem Training sollen die langkettigen Kohlenhydrate Energie fürs Training geben und nach dem Training soll man mit Kohlenhydraten die Energiespeicher auffüllen.
Aber wozu braucht man es an Trainingsfreien Tagen? Vorallem am Wochenende, wo man sich sowieso kaum bewegt verbrennt man ja eh keine Kohlenhydrate.
An trainingsfreien Tagen könnte man sich doch auch von kurzkettigne Kohlenhydraten ernähren (Zucker, Weizen usw.) weil wozu braucht man langkettige Kohlenhydrate wenn man sowieso an dem Tag nicht trainiert?
Falls die Frage dumm ist bitte nicht haten, sondern es mir besser erklären.
Lesezeichen