Wenn Lektine und die Phytinsäure wirklich solche kontraproduktiven Eigenschaften haben, wäre dann nicht sogar ein Umstieg auf nicht-Vollkornprodukte empfehlenswerter? Zumindest in Bezug auf die Aufnahme von Nährstoffen, weniger bezogen auf Sättigung & co. Ich finde es echt interessant, wie sich die ernährungswissenschaftlichen Kenntnisse in letzter Zeit geändert haben. Lange Zeit hieß es ja immer, Vollkornprodukte wären das Nonplusultra. Jetzt hält man sie aufgrund von Antinährstoffen wieder für 'schlecht'? *g*

Mandeln habe ich ja schon in meinem EP. Diese habe ich bisher, im Wechsel zu Walnüssen & Cashewkerne, als "Nüsse" gesehen, auch wenn diese botanisch nicht zu den Nüssen zählen. Avokado und Kokosmilch habe ich tatsächlich noch nie probiert. Das muss ich glaube ich mal nachholen!