Hallo.
Zunächst einmal eine mir naheliegende Frage: Wenn Du joggen gehst, hast Du vernünftige Schuhe ?
Sollte Dir diese Frage suspekt erscheinen, kann ich nur aus eigener Erfahrung sagen, dass die häufigsten und unterschiedlichsten Schmerzen beim Laufen durch falsches Schuhwerk hervorgerufen wird. Du schreibst, Du hättest O-Beine. Evtl. solltest Du Einlagen tragen, die diesen entgegenwirken. Ich empfehle viel Barfußgang - wenn möglich - und einen Besuch beim Spezialisten, der Dir bestimmt weiterhelfen kann.

Zur Stärkung der Beine kann ich nur Kniebeugen empfehlen. Die kannst Du auch ohne Hanteln oder Gewichten machen, dann aber mit hoher Wiederholungszahl. Achte aber in jedem Fall darauf, dass die Knie nicht über die Zehenspitzen hinausgehen. Ein Trick: stelle Dich vor einen Stuhl oder eine Bank, deren Sitzfläche genau vor Deinen Knieen ist. Dann gehe mit geradem Rücken soweit in die Knie wie möglich. Sobald die Knie den Stuhl / die Bank berühren, stellst Du dich wieder aufrecht hin. Wenn Du mit den Knieen über die Zehenspitzen kommst, wird die Belastung auf den Kniescheiben zu groß. Wenn Dir das auf beiden Beinen zu leicht ist, mache einbeinige Kniebeugen. Damit hast Du andere Muskulatur auch stärker belastet, die für das Gleichgewicht sorgen muss.

Ausserdem kannst Du folgendes versuchen: stell dich Barfuss oder in Socken gerade hin. Halte Dich an einer Wand oder einem Türgriff fest. Nun rolle über den gesamten Fuß nach vorne und stell Dich auf die Zehenspitzen. Wenn Du auf den Zehen stehst, die Beine und den Po anspannen, 2 Sekunden halten und über den ganzen Fuß abrollen, bis Du auf den Fersen stehst und das Gewicht leicht nach hinten geht. Als Steigerung nimm ein altes dickes Telefonbuch und stell Dich mit den Ballen und Zehen darauf. Dann aus dem gestreckten Bein nach oben auf die Fußspitzen drücken. Damit trainierst Du gezielt die Waden. Der Nachteil ist, das die Fußreflexzonen nicht mehr wie in der ersten Übung beschrieben massiert bzw. stimuliert werden. Daher - wenn Du möchtest - kombinieren: erst die "Telefonbuchübung", anschließend die erstbeschriebene Übung.

Variationen sind z.B. Füsse enger zusammen oder weiter auseinander. Zehen nach aussen oder innen drehen (Bei allen Beinübungen).

Wichtig ist in jedem Fall: Bei Kniebeugen (besonders bei Tiefen, wenn Du die machst) bitte NIE mit den Knieen über die Zehen herauswandern und auf einen geraden Rücken achten. Sonst machst Du Dir auf Dauer mehr kaputt als alles andere.

Ich hoffe, Du bekommst Deine Probleme damit hin und wünsche Dir gute Besserung!

Gruß,
Icedolphin