
-
FatalError hat ja schon alles gesagt, aber da diese Frage immer wieder auftaucht möchte ich einfach mal eure Gedankengänge mit einer Gegenfrage anregen...
Wenn es wirklich so funktionieren würde, dass mehr Schultertraining die Schultern auch mehr wachsen lassen würde, dann könnte man doch auch gleich alle anderen Muskelgruppen mehr trainieren, die müssten dann ja auch mehr wachsen, oder nicht?
Aber ihr tut es nicht, weil es nicht funktioniert, also warum sollte es bei der Schwachstelle helfen?
Und ich wiederhole mich auch noch einmal gerne.
Warum glauben alle immer, dass man durch mehr Training auch mehr Muskeln bekommt?
Man wird doch nicht auch immer lustiger, je mehr Alkohol man trinkt.
-
Sportstudent/in
Hi, möchte hier mal meine Erfahrung mitteilen, die ich bezüglich reduziertem Trainings für schwache Muskelgruppen gemacht habe, und ich kann wirklich mit Erstaunen sagen, dass es tatsächlich funktioniert (oh, welch Wunder ^^). Nur war's bei mir nicht die Schulter, sondern der Bizeps, der mir seit einem Jahr zu schaffen machte. In dieser Zeit habe ich 2 Übungen zu je 3 Sätzen gemacht, und offenbar war selbst dieses geringe Volumen zu viel, konnte ich mein Trainingsgewicht und meinen Oberarmumfang so gut wie kaum steigern. Auf Anraten erfahrener Forumsuser habe ich dann in den sauren Apfel gebissen und mein Bizepstraining auf 3 Sätze Scott-Curls an der Maschine reduziert, und siehe da: innerhalb von 2 Monaten ist mein OA-Umfang um 1,5cm gewachsen, und bis auf eine Ausnahme konnte ich in jeder Trainingseinheit mindestens 2WH mehr bewältigen (heute konnte ich sogar das Trainingsgewicht im Vergleich zur letzten Woche um 4kg erhöhen und dennoch dieselbe WH-Anzahl beibehalten).
Wichtig ist tatsächlich, schwächere Muskelgruppen nicht häufiger, sondern seltener oder mit weniger Volumen, aber dafür mit mehr Fokus und Intensität zu trainieren. Bei keiner anderen Übung konzentriere ich mich auf den Bewegungsablauf so sehr wie bei den Scott-Curls...sowohl was Technik als auch was die Kadenz mit einer starken Beachtung der negativen Komponente betrifft. Ich habe vorgestern dieselbe Änderung an meinem Trizepsprogramm vorgenommen, und bin wirklich davon überzeugt, dass ich damit sicherlich genauso viel Erfolg haben werde.
Also, ich denke, es ist wichtig, zuerst das Volumen zu reduzieren und exakt die Grundlagen zu beachten, bevor andere Änderungen am Schultertraining vorgenommen werden.
Ähnliche Themen
-
Von sonderbährenstark im Forum Anfängerforum
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 26.05.2011, 17:28
-
Von Martinh2805 im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 15
Letzter Beitrag: 21.12.2009, 18:54
-
Von Muskellotze im Forum Klassisches Training
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 14.06.2007, 15:16
-
Von Impact Hammer im Forum Klassisches Training
Antworten: 15
Letzter Beitrag: 30.01.2007, 14:14
-
Von Brandineser im Forum Kraftsport
Antworten: 34
Letzter Beitrag: 02.11.2005, 13:35
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen