Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 39
  1. #21
    Gesperrt
    Registriert seit
    24.06.2001
    Beiträge
    537
    Ein Gürtel bei der Kniebeuge?

  2. #22
    Men`s Health Abonnent Avatar von nebukadneza
    Registriert seit
    03.03.2002
    Beiträge
    2.533
    Ein anständiger Gürtel (KDK-Gürtel, vorn so breit wie hinten und hart wie ein Brett) bringt ab ca. 90% der Maximalleistung schon einiges (beim Beugen und nicht ganz so viel beim Heben). Man muss ihn halt auch richtig ausnutzen, das heisst in den Bauch atmen und den Bauch gegen den Gürtel pressen. Mit atmen ist da natürlich Sense, ohne Pressatmung geht da gar nichts, aber die ist bei Maximalgewichten eh Standart.
    Mir bringt mein Gürtel etwa 10kg bei der Kniebeuge.

    Als Bodybuilder, der höchstens alle paar Monate mal einen Maximalversuch einlegt würde ich mir einen Gürtel sparen. Den billigsten den ich bisher gesehen habe kostet 40 Euro. Meiner hat über 70 gekostet.

    Gewichthebergürtel taugen gar nichts, das ist kein Vergleich zu einem Powerlifting Gürtel.


    @prayor: Jaja, Kraftdreikämpfer sind schon ein lächerliches Volk.
    Versuch mal mit einem PL-Gürtel (sofern du sowas schon mal aus der Nähe gesehen hast) zu Reissen. Dann weisst du auch warum der starke Herr auf deinem Photo keinen Gürtel trägt.


    Gruß, Joe

  3. #23
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    25.11.2003
    Beiträge
    72
    da scheiden sich die geister, nun ich verwende selten den Gürtel, nur bei Extremer last weil es da schon mal eher vorkommen könnte das mann die übung zum teil nicht mehr korrekt ausführt und dann ist es sicher nicht verkehrt einen Gürtel zu benutzen.
    Ich behaubte wenn Kniebeugen sauber und korrekt ausgeführt werden ist der Gürtel nicht nötig.
    Schaut auch mal bei den gewichthebern der eine benutzt ein Gürtel der andere wieder nicht.

    Allerdings sehe ich viele leute die den Gürtel recht Locker tragen , so nützt der gar nichts, der Gürtel muss immer richtig stramm sein.

  4. #24
    Discopumper/in
    Registriert seit
    21.07.2003
    Beiträge
    126
    Ein Gürtel ist genaue wie Kniebandagen oder ein Kniebeugenanzug ein Hilfsmittel, mit dem man mehr Gewicht heben kann.
    Er macht das Training sicherer, weil er den Druck im Bauchinnenraum erhöht und somit die Bandscheiben entlastet und erlaubt gleichzeitig mehr Gewicht beim Training zu verwenden.
    Ich kenne Leute, die fast nie einen Gürtel verwenden und damit gut zu recht kommen. Eben weil ihre Bauchmuskelatur stark genug ist um den Druck auch ohne Gürtel aufzubauen. Ich gehöre leider nicht dazu. Ohne Gürtel läuft bei meinen Kniebeugen fast gar nichts.
    Ich denke man ist gut beraten, den Gürtel immer für die schweren Sätze anzulegen und ihn während der Aufwärmphase wegzulassen.

  5. #25
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    18.12.2004
    Beiträge
    28
    hi
    Lander et al untersuchten in einer Studie die Wirkung der Anwendung eines Kraftgürtels während der Kniebeuge auf den Bauchinnendruck und der Muskelaktivität. Dazu wurden sechs männliche Probanden mit Trainingserfahrung ausgesucht, die außerdem in der Lage waren ein Gewicht in der Kniebeuge zu bewältigen, welches das 1.5 bis 2.38-fache ihres Körpergewichts entsprach.

    In der Studie wurden die folgenden drei Fälle untersucht:
    # Kniebeugen ohne Gürtel
    # Kniebeugen mit einem Gewichtheber-Gürtel (7 mm dick und in der Mitte 100 mm hoch)
    # Kniebeugen mit einem Powerlifting-Gürtel ( 11 mm dick und durchgängig 100 mm hoch)


    Für jeden der drei Fälle wurden zudem drei Gewichtsvorgaben zu 70%, 80% und 90% der individuellen RM vorgeschrieben.

    Die Forscher fanden heraus, dass es bei einem Gewicht von 70% und 80% keine nennenswerten Unterschiede zwischen den Meßresultaten des Bauchinnendrucks der einzelnen Fälle gab, es allerdings zu einer Veringerung der Muskelaktivität im Rumpf kommt, wenn ein Gürtel benutzt wird. So reduzierten sich die Werte der Muskelaktivität während der Benutzung eines Gürtels im Vergleich des Gürtelverzichts bei der Bauchmuskulatur um 8.3-23.5%, bei den Spinalerektoren um 11.6-22.9% .

    Bei der Arbeitslast von 90% des RM konnte hingegen nachgewiesen werden, dass durch die Verwendung eines Gürtels der Bauchinnendruck im Vergleich zum Gürtelverzicht höher ist und ebenfalls den Druck auf den unteren Rücken um 2.8-6.2% mindert.

    Sowohl in der Erhöhung des Bauchinnendrucks, als auch in der Reduzierung der Muskelaktivität im Rumpf verzeichneten die Träger des Powerlifting-Gürtels höhere Werte, als diejenigen mit einen Gewichtheber-Gürtel.

    Will man diese Erkenntnisse auf das Training umsetzen, wäre die Verwendung eines Gürtels erst dann sinnvoll, wenn man mit Gewichten trainiert, die nah an der eigenen Maximalleistung liegen, also ab einem Gewicht, das 85% Ihrer RM beträgt.

    Verwendet man einen Gürtel bei einer leichteren Last, erhält man keine zusätzliche Erhöhung der Sicherheit, sondern behindert lediglich den Aufbau und die Stärkung der Rumpfmuskulatur. Bedenken Sie immer, das ein Gürtel niemals eine starke Rumpfmuskulatur ersetzen kann.


    --------------------------------------------------------------------------------
    Quelle:
    Lander, J.E., R.L. Simonton, and J.K.F. Giacobbe. The effectiveness of weight-belts during the squat exercise. Med. Sci. Sports Exerc. 22(1):117-126. 1990.

  6. #26
    60-kg-Experte/in
    Registriert seit
    13.06.2003
    Beiträge
    206
    Also mir kann jeder erzählen was er will, letztendlich sagt eh jeder was anderes... ich habe es ausprobiert und habe (wie ihr auch in unzähligfen Threads lesen könnt!) ohne Gürtel nie Kreuzheben machen können bzw. immer sehr schmerzhafte Verspannungen im Unterrücken gehabt, konnte auch nie an meine Grenze gehen weil immer der Rücken krumm geworden ist oder so..
    Jetzt mit Gürtel habe ich gakriene Probleme mehr, der Rücken ist bis zur letzten WH gerade und es fühlt sich endlich mal wieder an als ob ich trainiert habe... Ich denke vorallem beim Kreuzheben was man auch als BBler nur bis 6WH ausführen kann (also schwer) muss man einen Gürtel tragen, wenn man sich nicht verletzten will! Meinetwegen wird dabei etwas Muskulatur entlastet aber die trainiere ich da wieder wo ich bei KB mit 8-12 WH´s keinen Gürtel trage!

  7. #27
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    17.04.2004
    Beiträge
    796
    noch mehr Meinungen dazu?

  8. #28
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    10.10.2004
    Beiträge
    719
    Ich benutze einen Gürtel ab 100 kg, der gibt mir auf jeden Fall eine gewissen Stabilität...
    bitte jetzt nicht rumunken, jeder halt so, wie er am besten klarkommt!

  9. #29
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    29.04.2006
    Beiträge
    24
    Ich ziehe den Gürtel (Dicker PL-Gürtel, wie oben beschrieben) nur bei Kniebeugen an, um eben den Rumpf zu entlasen, da dieser meißt vom KH von der vorigen Trainingseinheit noch am erholen ist. Ich mache KH ohne, um den Rumpf zu stärken, nicht KB - die sind bei mir für die Beine gedacht.
    Bei Maxkraft isses natürlich schon wieder was anderes - da gehts ums Gewicht, und da beutg der Gürtel einer falschen Haltung einfach sehr gut vor.

  10. #30
    Gesperrt
    Registriert seit
    25.12.2002
    Beiträge
    1.160
    Der Gürtel ist auch empfehlenswert bei der Beinpresse (mit hohen Gewichten)
    Der Gürtel verhindert dann einen evtl. durcbruch von Magen, Darm, etc.

    Markus Rühl hat eindeutig davor gewarnt den Gürtel wegzulassen, da es zu obiger Problematik bei ihm gekommen ist (Nabelbruch).

    Seit dem ich beim Beugen und Heben erst bei höheren Lasten den Gürtel verwende,
    ist mein Rücken stabiler georden.

    Im Studio sehe ich Kandidaten, die bei leichten Bizepscurls schon den Gürtel benutzen... lächerlich.

    Denen kann man sagen was man will, am Ende machen die doch was die wollen.

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Übertraining? Pause angesagt?
    Von Frequenzband im Forum Anfängerforum
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 04.11.2011, 10:00
  2. Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 16.07.2011, 20:48
  3. Kniebeuge Frei VS Kniebeuge Multipresse
    Von Sp1tch im Forum Anfängerforum
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 15.01.2007, 17:40
  4. Kreuzheben/Kniebeuge mit Gürtel Talie
    Von Bullet88 im Forum Anfängerforum
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 19.06.2005, 14:44
  5. Kreuzheben und Kniebeuge mit Gürtel
    Von Coala im Forum Kraftsport
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 18.02.2005, 23:43

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele