
-
BBszene kennt mich
 Zitat von plumpsi
Such mal auf youtube nach "bankdrücken unfall" oder "benchpress accident", dann denkst du anders.
Such mal im K3K, da gibts Haufenweise Leute die die Stange nicht umgreifen. Handgelenk technisch in meinen Augen auch sinnvoll.
Warum? Wenn ich die Stange umgreife (Daumen und Zeigefinger bilden einb O), dann liegt die Hantel weiter Richtung Finger und damit drückt das Gewicht mehr aufs Handgelenk.
Lass ich den Daumen nun bei den anderen Fingern dann liegt die Hantel mehr Richtung Ballen und damit auch eher Richtung Unterarm, der bei hohen Gewichten eine Unterstützung bieten kann.
-
Men`s Health Abonnent
 Zitat von kleberson
Such mal im K3K, da gibts Haufenweise Leute die die Stange nicht umgreifen. Handgelenk technisch in meinen Augen auch sinnvoll.
Warum? Wenn ich die Stange umgreife (Daumen und Zeigefinger bilden einb O), dann liegt die Hantel weiter Richtung Finger und damit drückt das Gewicht mehr aufs Handgelenk.
Lass ich den Daumen nun bei den anderen Fingern dann liegt die Hantel mehr Richtung Ballen und damit auch eher Richtung Unterarm, der bei hohen Gewichten eine Unterstützung bieten kann.
Mein Reden
-
 Zitat von kleberson
Such mal im K3K, da gibts Haufenweise Leute die die Stange nicht umgreifen. Handgelenk technisch in meinen Augen auch sinnvoll.
Warum? Wenn ich die Stange umgreife (Daumen und Zeigefinger bilden einb O), dann liegt die Hantel weiter Richtung Finger und damit drückt das Gewicht mehr aufs Handgelenk.
Lass ich den Daumen nun bei den anderen Fingern dann liegt die Hantel mehr Richtung Ballen und damit auch eher Richtung Unterarm, der bei hohen Gewichten eine Unterstützung bieten kann.
In meinen Augen Schwachsinn, man kann auch das Handgelenk völlig gerade halten und gleichzeitig die Hantel mit den Fingern umschließen.
-
 Zitat von plumpsi
In meinen Augen Schwachsinn, man kann auch das Handgelenk völlig gerade halten und gleichzeitig die Hantel mit den Fingern umschließen.
Genau - ist eine Frage der Koordination und Handgelenksstabilität.
Greifen die Finger von beiden Seiten um die Stange, muss das Handgelenk aktiv durch Muskulatur gesichert werden, hat man alleden Daumen angelegt, ist das Gewicht, wie oben bereits geagt dichter am Drehpunkt des Handgelenks - kürzerer Hebel - leichter zu halten. Gleichzeitig wird die Handfläche entlastet und auch die Daumengelenke.
Letzlich auch eine Frage, was angenehmer ist und eine Frage der Übung.
Sicherer erscheint mir auch das umgreifen.
-
 Zitat von allround
Genau - ist eine Frage der Koordination und Handgelenksstabilität.
Nicht zuletzt ist es wichtig, die Hantel FEST zu greifen. Mit einem festen Griff entwickelt man mehr Kraft und Energie für den Schub, als wenn die Hantel lasch auf den Gelenken liegt.
-
jo wie man die Hantel umfasst entweder ein O Bilden also ganz umfassen oder nicht das ist auch ein Streitthema wo sich auch niemand einig ist.
Bei mir im Studio wurde mir es zum einen wie schon erwähnt mit Beinen erhöht auf ner anderen BAnk gezeigt und zum anderen mit dem Dauem entlang der Stange (ni9cht umgreifen) als ich gefragt hab was das soll, weil ich mich da unwohl fühle vorallem UNSICHER! sagte di Trainerin das sei am Anfang normal weil ich die Bewegung noch nicht gewöhnt bin!
Aber ich kack jetzt auf die TRainer und umfasse die Hantel weil ich echt respekt habe dass die hantel abrutscht (YOutube ->Bench press accident )
Also ic denke ich werde jetzt mal das BD mit Füßen auf dem Boden probieren, wenn ihr meint das ist nicht schädlich für den Rücken (wird halt bei uns da immer so propagiert) und vorallem es drückt NIEMAND hab ich wirklich noch NIE gesehen das jemand mit Füßen aufm bode drückt, aber naja ich werds wie gesagt trotzdem mal probieren
Vorallem was ich auch denke:
Ich habe schon so manche TRainingsvideos von Profi BBlern gesehen (Rühl coleman und wie se alle heißen) und KEINER hatte die Beine auf der BAnk also das hat auch nichts mit Kraftsport zu tun auch die BBler ham sie aufm boden...
und die ham auch keinen rückenschaden oder??!
-
BBszene kennt mich
 Zitat von plumpsi
In meinen Augen Schwachsinn, man kann auch das Handgelenk völlig gerade halten und gleichzeitig die Hantel mit den Fingern umschließen.
Ich will mal jemanden sehen der z.B. 140kg drück und die Handgelenke dabei gerade nach oben hält, das kann ich mir nämich sowas von garnicht vorstellen.
Nicht zuletzt ist es wichtig, die Hantel FEST zu greifen. Mit einem festen Griff entwickelt man mehr Kraft und Energie für den Schub, als wenn die Hantel lasch auf den Gelenken liegt.
Als ob 100kg lasch auf den Händen liegen würden
Außerdem ist die Begründunbg mit der höheren Kraftentwicklung durch die Griffvariante an den Haaren herbeigezogen.
Wie gesagt, es soll jeder so machen wie er sich am besten fühlt und andere Meinungen und vor allem Fakten (Handgelenk schonend) als Schwachsinn zu bezeichnen zeugt ebenfalls nicht gerade von größter Kompetenz.
-
BB-Schwergewicht
Such mal im K3K, da gibts Haufenweise Leute die die Stange nicht umgreifen. Handgelenk technisch in meinen Augen auch sinnvoll.
Warum? Wenn ich die Stange umgreife (Daumen und Zeigefinger bilden einb O), dann liegt die Hantel weiter Richtung Finger und damit drückt das Gewicht mehr aufs Handgelenk.
Lass ich den Daumen nun bei den anderen Fingern dann liegt die Hantel mehr Richtung Ballen und damit auch eher Richtung Unterarm, der bei hohen Gewichten eine Unterstützung bieten kann.
Alles richtig meines Erachtens nach, nur bei reverse grip gar nicht zu empfehlen.
-
 Zitat von kleberson
Such mal im K3K, da gibts Haufenweise Leute die die Stange nicht umgreifen. Handgelenk technisch in meinen Augen auch sinnvoll.
Warum? Wenn ich die Stange umgreife (Daumen und Zeigefinger bilden einb O), dann liegt die Hantel weiter Richtung Finger und damit drückt das Gewicht mehr aufs Handgelenk.
Lass ich den Daumen nun bei den anderen Fingern dann liegt die Hantel mehr Richtung Ballen und damit auch eher Richtung Unterarm, der bei hohen Gewichten eine Unterstützung bieten kann.
Aus dem ipf-Regelwerk:
Der Heber muß auf dem Rücken liegen und mit seinen Schultern und Gesäß in Kontakt
mit der flachen Bankoberseite sein. Die Sohle und die Fersen seiner Schuhe müssen mit
dem Boden oder den Blöcken in Kontakt sein. Die Hände und Finger müssen die Stange
in den Ständern mit den Daumen umgreifen. Diese Körperhaltung muß während des
ganzen Versuches beibehalten werden.
-
BB-Schwergewicht
 Zitat von Stuggitowner
Aus dem ipf-Regelwerk:
Der Heber muß auf dem Rücken liegen und mit seinen Schultern und Gesäß in Kontakt
mit der flachen Bankoberseite sein. Die Sohle und die Fersen seiner Schuhe müssen mit
dem Boden oder den Blöcken in Kontakt sein. Die Hände und Finger müssen die Stange
in den Ständern mit den Daumen umgreifen. Diese Körperhaltung muß während des
ganzen Versuches beibehalten werden.
Bedeutet aber nur dass sie das eingeführt haben weils zu oft Verletzungen gab, nehme ich einmal an.
Ähnliche Themen
-
Von RicoW im Forum Anfängerforum
Antworten: 176
Letzter Beitrag: 13.05.2015, 20:01
-
Von FirebIade im Forum Anfängerforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 09.02.2008, 22:22
-
Von matthias1987 im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 13
Letzter Beitrag: 31.05.2007, 17:24
-
Von Snoped im Forum Klassisches Training
Antworten: 18
Letzter Beitrag: 22.07.2006, 16:02
-
Von daydream im Forum Anfängerforum
Antworten: 54
Letzter Beitrag: 06.01.2006, 00:30
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen