
-
Ach übrigens, es fällt dir eventuell leichter, wenn du dir einen Punkt an der Decke suchst, den du die ganze Zeit fixierst. Versuche nach oben zu schauen und den Kopf beim Absenken oder Hochziehen ins Genick zu legen.
-
Selbe gilt für Kniebeuge. - nur so btw (ich guck aber innen Spiegel)
-
60-kg-Experte/in
-
BB-Leicht-Schwergewicht
Becken weiter nach vorn am Schluss der Bewegung, Schultern mehr nach hinten. Rücken ist gegen Ende der Bewegung immer noch etwas krumm. Anfangs gehts.
Setz die Hantel ruhig zwischen den Wiederholungen kurz ab. Glaube, dass das für die Bandscheiben eine Reduktion der Belastung ist, weil das "Abbremsen" zum großen Teil entfällt.
ThePump
-
Du solltest die Abwärtsbewegung mit dem Zurückziehen des Beckens einleiten, du knickst aber eher mit den Knien ein. Außerdem muss insgesamt mehr Körperspannung her. Spannung schon vor der ersten Wiederholung aufbauen und halten.
Wie auch mein Vorredner schon geschrieben hat: Schultern aktiv stabilisieren, Rücken gerader halten. Den Kopf nicht so übertrieben in den Nacken nehmen.
Setz die Hantel ruhig zwischen den Wiederholungen kurz ab. Glaube, dass das für die Bandscheiben eine Reduktion der Belastung ist, weil das "Abbremsen" zum großen Teil entfällt.
Dem kann ich mich auch nur anschließen: Setz die Hantel zwischen den Wiederholungen ab. Dann wieder Spannung aufbauen und nächste WH.
Vielleicht musst du erst mal mit weniger Gewicht arbeiten bis den Bewegungsablauf verinnerlicht hast und dann langsam steigern.
Gruß und gutes Gelingen!
-
Discopumper/in
Das mit dem Absetzen kann ich auch nur empfehlen, dann hast du auch in der letzten Wdh gute Körperspannung. Ich greife auch immer um, also beim Kreuzgriff Ober- und Untergriff wechseln. Ist vielleicht nicht nötig, aber es hilft dabei kurz die Spannung zu lösen.
Kopf übertrieben in den Nacken finde ich auch nicht gut, ich hab dadurch immer schnell einen Rundrücken im oberen Bereich gemacht (das sieht man bei dir auch!) und schmerzen in den Wirbeln im Nacken und zwischen den Schultern bekommen.
Versich mal bewusst den Kopf grade zu lassen, den hals nach hinten zu schieben, und dabei die Brust rauszudrücken. Dadurch wird der Rücken auch oben ganz gerade! (Das hilft auch beim vorgebeugten Rudern!)
-
Eisenbeißer/in
 Zitat von crosscheck
, den hals nach hinten zu schieben
Ich für meinen teil kann meinen Hals nicht verschieben ^.^ Meinst wohl den Kopf nach hinten ziehen, oder?
Die idee mit dem Video find ich echt gut!! Ich werde das auch mal machen die Tage und es hier posten. Habe nähmlich auch das Gefühl ich mache das nicht ganz richtig, auch wenn der Trainier meint es wäre gut. Dem Mc Fit Heini vertraue ich da kein bisschen, er meinte auch ich soll bei KB die Fersen heben wenn ich unten bin So das sich die Knie schön vor die Fußspitzen schieben, ja ne ist klar alter.
@KH
Will ich auf jedenfall nicht aus dem TP nehmen, mir aber auch den Rücken nicht kaputt machen, werd Sonntag ein Video machen.
-
 Zitat von crosscheck
Kopf übertrieben in den Nacken finde ich auch nicht gut, ich hab dadurch immer schnell einen Rundrücken im oberen Bereich gemacht (das sieht man bei dir auch!) und schmerzen in den Wirbeln im Nacken und zwischen den Schultern bekommen.
Versich mal bewusst den Kopf grade zu lassen, den hals nach hinten zu schieben, und dabei die Brust rauszudrücken. Dadurch wird der Rücken auch oben ganz gerade! (Das hilft auch beim vorgebeugten Rudern!)
Sry, aber das ist Schwachsinn. Erstens weiß ich nicht, wie das mit dem Hals nach hinten schieben aussehen soll. Zweitens hilft es, den Kopf in den Nacken zu legen, um einen Rundrücken im oberen Bereich zu vermeiden. Die Wirbel in diesem Bereich werden zudem mehr entlastet.
Trotz dieses Zurücklegens des Nacken, kann es aber logischerweise auch zu einem Rundrücken kommen. Das ist eine Sache der Konzentration und der Fähigkeit, in diesem Bereich die Spannung zu halten.
Ansonsten kann ich bis auf diesen Punkt Tank1982 voll und ganz zustimmen. Sieht aber schon wesentlich besser aus.
Zur Kopfhaltung gibt es übrigens auch entsprechende Fachliteratur. Nur um ein Beispiel zu nennen: ''Leitfaden für die KDK-Jugendarbeit'' von Rudolf Küster.
Ähnliche Themen
-
Von RicoW im Forum Anfängerforum
Antworten: 43
Letzter Beitrag: 24.01.2015, 15:37
-
Von stefan92 im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 03.12.2013, 16:30
-
Von Milfhunter_ im Forum Anfängerforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 28.01.2012, 22:08
-
Von SupPeNlöfFel im Forum Anfängerforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 30.03.2007, 21:04
-
Von supi2000 im Forum Anfängerforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 20.12.2005, 23:33
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen