Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 20
  1. #11
    BBszene kennt mich Avatar von kleberson
    Registriert seit
    14.11.2004
    Beiträge
    9.722
    Folgende Dinge können helfen seinen Muskelgefühl zu verbessern:

    - Posen

    - konzentriertes Dehnen (auch Loaded Stretching)

    - einzelne Muskeln den Tag über ab und zu mal anzuspannen (wie beim Posen) => z.B. Tittenwackeln

    - weniger Gewicht, Ausführung perfektionieren

    - bewusst langsamere Ausführung

    - Visualisierung

  2. #12
    Eisenbeißer/in Avatar von Schweinehund
    Registriert seit
    07.01.2001
    Beiträge
    840
    kleberson, das war die Top-Antwort!


    Im ersten Jahr konnte ich den Lat nicht gezielt anspannen und "rausklappen". Im Laufe der Zeit bekommt man immer mehr das Mukelgefühl.

    Konzentrier dich einfach auf den Zielmuskel und nimm weniger Gewicht und mach was kleberson geschrieben hat.

    Stephan

  3. #13
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    14.10.2006
    Beiträge
    937
    Zitat Zitat von kleberson
    Folgende Dinge können helfen seinen Muskelgefühl zu verbessern:

    - Posen

    - konzentriertes Dehnen (auch Loaded Stretching)

    - einzelne Muskeln den Tag über ab und zu mal anzuspannen (wie beim Posen) => z.B. Tittenwackeln

    - weniger Gewicht, Ausführung perfektionieren

    - bewusst langsamere Ausführung

    - Visualisierung

  4. #14
    Flex Leser
    Registriert seit
    26.06.2003
    Beiträge
    3.525
    Man kann beim Rücken auch mit Vorermüdung arbeiten: z. B. Überzüge mit Kurzhantel oder vorgebeugt am Seilzug und einer anschließenden komplexen Rückenübung. Allerdings glaube ich auch, dass man ein paar Jahre braucht, um das richtige Gefühl zu bekommen; quasi diese Geist-Muskelverbindung (eigentlich hasse ich solche Bezeichnungen, aber wie soll´s man sonst sagen?).

  5. #15
    Flex Leser Avatar von MuscleUniversity
    Registriert seit
    29.01.2007
    Beiträge
    5.178
    Zitat Zitat von kleberson
    Folgende Dinge können helfen seinen Muskelgefühl zu verbessern:

    - Posen

    - konzentriertes Dehnen (auch Loaded Stretching)

    - einzelne Muskeln den Tag über ab und zu mal anzuspannen (wie beim Posen) => z.B. Tittenwackeln

    - weniger Gewicht, Ausführung perfektionieren

    - bewusst langsamere Ausführung

    - Visualisierung

    würde noch serh dazu raten die gerade trainierten muskeln vor und nach dem satz anzuspannen. vor allem nach dem satz möglichst versuchen noch ne richtig harte kontrkation hinzubekommen.
    ich befürchte jedoch das der fragesteller nicht unbedingt weiss wie er zb den ein oder anderne muskel anspannen kann
    bzw
    gerade bei lat tun sich die meisten sehr schwer.
    und wenn der ein oder andere sagt, er habe nen kater im lat, ist es meist bei näherem "nachfühlen" leider nur der serratus ( was nix schlimmes ist, aber nen kater, pump, gefühl usw im lat...ist nicht gerade im studio an der tagesordnung)

    als übung um den lat zu erreichen bzw mal richtig anzuspannen und "kontakt aufzunehmen" schlag ich ( neben dehnen deselbigen) folgende übung vor:

    man strecke die brust raus und ziehe die ellbogen so weit wie möglich nach hinten, die fäuste dabei so in bzw vor allem so in die seiten drücken, das die seite mit dem kleinen finger den lat ursprun berührt. brustkorb weit raus, schultern nach hinten und unten ziehen und sich dann vorstellen man wolle das sich die ellbogen hinter dem körper treffen.
    als wolle man was mit den ellbogen zerdrücken.
    dabei nich die haltung verlieren bzw nich krumm werden , also in einer version eines leichten hohlkreuzes bleiben bei vorstehender brust.
    feste drücken und halten....
    wenn man den lat dann im bereich der kleine rippen unten spürt ind dieses gefühl sich langsam bis nach oben in die schultern hochzieht ist man auf dem richtigen weg.
    mit einer leichten drehung in der taille nach hinten, kann man das ganze dann so verstärken das man sogar den lat ohne gewichte aufpumpen kann.

    eine sache ist aber auch die ( mti der technik erreicht man den lat egal ob lat da oder nicht lol) , das ein anfänger und ein fortgeschrittener was ganz unterschiedliches im muskel fühlen.
    das hat was mti den kleinen organen im muskel zu tun ( golgi organe) und deswegen reden oft fortgeschrittene und anfänger beim thema "spüren" aneinander vorbei.
    manche muskel spürt man bei gewissen bewegungen erst ab einer geissen leistungsdichte /masse.

    aber trotzdem sollte man immer bemüht sein seine muskeln willkürlich ohne gewichte maximal kontrahieren zu können.
    wenn man denn dann mal das glück haben sollte auf einer bühne zu stehen ist man dadurch ein grossen schritt weiter.
    bzw
    sieht man bei jedem wettkampf das manche athleten nich ihren lat, oberen rücken, beinbizeps, usw usw anspannen können
    und was man nicht anspannt kann der kampfrichter nich sehen und was der kampfrichter nicht sieht kann er nich werten.
    gibt jedesmal den fall das jemand weit unter wert geschlagen wird, weil er da nich drauf hat mit den posen.

    ist also nich nur fürs training gut wenn man seinen body unte rkontrolle hat.


  6. #16
    Flex Leser
    Registriert seit
    24.01.2008
    Beiträge
    4.517
    Zitat Zitat von kleberson
    Folgende Dinge können helfen seinen Muskelgefühl zu verbessern:

    - Posen

    - konzentriertes Dehnen (auch Loaded Stretching)

    - einzelne Muskeln den Tag über ab und zu mal anzuspannen (wie beim Posen) => z.B. Tittenwackeln

    - weniger Gewicht, Ausführung perfektionieren

    - bewusst langsamere Ausführung

    - Visualisierung


    Ich lass mir gegen Ende des Satzes gerne vom Trainingspartner helfen um wirklich nur mit dem Lat zu arbeiten. Funktioniert ganz gut.
    Sobald ich jedoch alleine trainieren muss fällt der Muskelkater viel geringer aus, oder sogar ganz weg.

  7. #17
    Flex Leser
    Registriert seit
    26.06.2003
    Beiträge
    3.525
    Na bei manchen Athleten, die das erste Mal auf der Bühne stehen, sollte man den Trainer mal eine kräftigen Tritt in den A.rsch geben. Da werden hunderte oder sogar tausende Stunden in Training und Ernährung investiert und man könnte glauben, dass das Posing mal eine halbe Stunde vorher geübt wurde. Teilweise ist es erschütternd zu sehen, dass langjährige Wettkampfathleten noch nicht einmal ein vernünftiges Posing hinbekommen. Ich möchte nur an Paul Dillet erinnern...

  8. #18
    Flex Leser Avatar von MuscleUniversity
    Registriert seit
    29.01.2007
    Beiträge
    5.178
    Zitat Zitat von Legomeister
    Na bei manchen Athleten, die das erste Mal auf der Bühne stehen, sollte man den Trainer mal eine kräftigen Tritt in den A.rsch geben. Da werden hunderte oder sogar tausende Stunden in Training und Ernährung investiert und man könnte glauben, dass das Posing mal eine halbe Stunde vorher geübt wurde. Teilweise ist es erschütternd zu sehen, dass langjährige Wettkampfathleten noch nicht einmal ein vernünftiges Posing hinbekommen. Ich möchte nur an Paul Dillet erinnern...
    sprichst mir aus der seele.....

  9. #19
    Eisenbeißer/in Avatar von Christoph2
    Registriert seit
    28.04.2003
    Beiträge
    542
    Die Entwicklung des Muskelgefühls ist mir auch sehr wichtig. Dennoch frage ich, ob es zwangsläufig notwendig ist darauf zu achten?!

    Sollte man eher danach streben immer mehr Gewicht sauber zu bewegen und sich darauf verlassen, dass irgendwann das Muskelgefühl kommt, oder sollte man eher von Beginn an auch mit leichten Gewichten den Muskel spüren?

    Ich habe im Moment dieses Problem bei Bankdrücken und der Schulterpresse. Bei hohen Gewichten ist die Spannung schon eher da, bekomme dann aber oft nicht genug WDH am Stück hin. Bei leichteren Gewichten muss ich mehr über die Technik gehen, spüre dann den Muskel schön, bekomme aber dann nicht die nötige Spannung hin.

  10. #20
    Flex Leser Avatar von Manowar82
    Registriert seit
    23.07.2006
    Beiträge
    3.517
    möcht noch etwas dazufügen:

    kennt das jemand, dass man leicht unterschiedlich Muskelkater pro Seite hat?? ist komisch oder eher normal? weil bei mir hab ich das Gefühl, dass die Symmetrie nicht 100&ig gleich ist und ich deshalb leicht eine Abweichung habe auch beim Anspannen - kann auch sein, dass es mit Sehen zu tun hat, dass sich die rechte leicht verkürzt hat.

    nun, was kann man da tun? traininere seit 8 Jahren den normalen 3ersplitt push pull und beine, und schaue auch, dass ich die Uebungen genau ausführe. zudem ist mein rechtes Schulterblatt leicht verschoben im Gegensatz zum linken. Optisch sieht man aber kaum was. nur die rechte Schulter steht ganz leicht etwas vor. Ich dehne ja auch häufig und das hlift etwas. aber *******e ist das ganze schon

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Spüre Brust bei KH und LH BD nicht!
    Von da_reel_boss im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 23.03.2015, 10:43
  2. Muskeln während der regeneration nicht belasten?
    Von mortalkombat im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 16.05.2011, 19:38
  3. spüre die muskeln nicht
    Von Blue_Eyed_White_DrAgoN im Forum Anfängerforum
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 05.08.2010, 17:56
  4. Spüre bei Klimmzügen meinen Lat nicht.
    Von derbecker im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 16.06.2009, 21:11
  5. Spüre Beine bei Kniebeugen nicht.
    Von Urst im Forum Anfängerforum
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 11.07.2008, 02:42

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele