
-
Forum Spezialist/in
weil du meintest, es habe so mehr mit KB als mit KH zu tun. KH ist KH. Und KB ist KB.
Wie tief man letztlich runter muss/kann, hängt von der Anatomie ab. Aber entweder tiefer als der Threadersteller, oder gleich gestreckt.
-
Ich finde so in etwa wie er die Hantel zum Schluss ablegt, so sollte er runtergehen. nich bis ganz in die Knie, aber halt etwas tiefer mitm Ar***.
Ich gehe auch nich so weit runter wie in dem Übungsvideo von Paynekiller, ich wills ja im unteren Rücken merken und nich in den Beinen
-
60-kg-Experte/in
So weit gehe ich auch nicht runter, sondern nur bis kurz über dem Boden. Stange etwa auf mittlerer Höhe der Schienbeine. So bleibt die Spannung erhalten und die Verletzungsgefahr sinkt.
Man sollte jedoch entweder mit dem Hintern mitgehen oder die Beine gestreckt lassen. Eine Mischform wie in seinem Video ist KEIN sauberes Keuzheben. Hier ging es schließlich um saubere Technik.
Und es ging hier nicht drum zu erzählen wie falsch wir alle heben.
-
Sportstudent/in
 Zitat von Paynekiller
So weit gehe ich auch nicht runter, sondern nur bis kurz über dem Boden. Stange etwa auf mittlerer Höhe der Schienbeine. So bleibt die Spannung erhalten und die Verletzungsgefahr sinkt.
Das halte ich aber für ein Gerücht Ein KDK aus meinem Studio, der da hin und wieder am Wochenende auftaucht und mittlerweile auch ein Physiotherapeut sagen beide, dass man beim KH (vor allem bei schweren) die Hantel auf jeden Fall auf den Boden setzen sollte, wenigstens "auftitschen".
So kann man die negative Phase etwas schneller machen (was gesund ist für die Bandscheiben, ich mein ich hier allerdings auch kein fallen lassen) und die Umkehrbewegung geht nicht mehr komplett auf die Bandscheiben, sondern geht teilweise auf den Boden über.
Mies erklärt, hoffe du verstehst trotzdem was ich meine 
@Copi: Beim Rudern bisschen mehr in die Knie, damit du den unteren Rücken gerader bekommst, der knickt bei dir zum Schluss etwas ab, auch oben wirst du etwas rund.
Würde auch generell den Oberkörper weiter vorbeugen.
-
Flex Leser
ich setz auch nicht ab , habe das gefühl dass man so aber auch viel mehr die nackenmuskulatur belastet , ich hab seit ner zeit echt üblen muskelkater im nacken , das ist mitlerweile kein kater mehr sondern krasse verspannung ( gehe grad krankengym , die meinten die ham selten so ein verkrampften rücken gesehen )
mal bissl rumprobieren...
-
75-kg-Experte/in
 Zitat von Sasin
ich setz auch nicht ab , habe das gefühl dass man so aber auch viel mehr die nackenmuskulatur belastet , ich hab seit ner zeit echt üblen muskelkater im nacken , das ist mitlerweile kein kater mehr sondern krasse verspannung ( gehe grad krankengym , die meinten die ham selten so ein verkrampften rücken gesehen  )
mal bissl rumprobieren...
willkommen im club
nur isses bei mir einseitig und das stresst mich ziemlich.
Aber der muskelkater den ich davon bekomme ist ka, irgendwie erfrischend, der tut gut. als ob sich da was richtet (hatte ne ******* haltung früher)
-
Discopumper/in
Dass beim klassischem Kreuzheben die Hantel bis runter muss ist sicherlich jedem klar, aber um nur den unteren Rücken zu trainieren reicht es so aus. Dorian Yates senkt z.B. in Bloods und Guts die Hantel auch nur bis kurz unterhalb der Knie ab.
Wenn man hierbei die Beine völlig gestreckt lassen würde, würde man mehr den Beinbizep trainieren, dies ist wird hier aber nicht bezweckt.
-
Sportstudent/in
-
Wie tief man die Beine beugt ist eigentlich egal(ob rumänisch, tief oder ne Mischform). Wichtig ist erstmal, dass der untere Rücken gerade bleibt, allerdings ist das schwerer je weniger man die Beine beugt. Dazu braucht man dann sehr starke Rückenmuskeln und sehr flexible Beinbeuger und Hüftmuskeln(was aber natürlich auch das Ziel von KH ist).
Ich beuge die Beine so bis in half Squat position(90°), außerdem setze ich die Hantel immer ab, was aber sowieso kein Problem ist, da ich Pitt mache.
-
75-kg-Experte/in
 Zitat von Sasin
ich setz auch nicht ab , habe das gefühl dass man so aber auch viel mehr die nackenmuskulatur belastet , ich hab seit ner zeit echt üblen muskelkater im nacken , das ist mitlerweile kein kater mehr sondern krasse verspannung ( gehe grad krankengym , die meinten die ham selten so ein verkrampften rücken gesehen  )
mal bissl rumprobieren...
haha
hatte genau dasselbe bei meiner ersten wkm TE mit kreuzheben , military und klimmzügen...
war ein echt kranker muskelkater. ich konnte draufdrücken und ein tiefer schmerz durchzog meinen rücken aber kurz dannach ging es in ein angenehmes gefühl über...
(hielt übrigens über 3 tage an --> ich, der absolut selten muskelkater hat (kann mich an keinen früheren muskelkater im rücken erinnern..)
achja, bezüglich der ausführungen:
kreuzheben: tiefer runter mit dem gesäss und jede WH hantel aufen boden. die streckung sollte beinahe zeitgleich erfolgen
lh-rudern: würde mit dem rücken "näher" zum boden, also fast parallel...
Ähnliche Themen
-
Von Arionfelix im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 21
Letzter Beitrag: 20.07.2011, 17:10
-
Von NaturalC im Forum Anfängerforum
Antworten: 29
Letzter Beitrag: 30.08.2010, 13:59
-
Von xonic128 im Forum Anfängerforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 20.06.2010, 16:13
-
Von petershaw im Forum Klassisches Training
Antworten: 25
Letzter Beitrag: 20.07.2006, 10:05
-
Von Böhser Wolf im Forum Kraftsport
Antworten: 40
Letzter Beitrag: 07.05.2006, 23:07
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen