
-
Du bist schlecht informiert der WPF ist der einzige angemeldete Dachverband.
Der genaue Wortlaut in den Statuten heißt
WELT Sportdachverband für Kraftdreikampf/World Powerlifting Federation(WPF)
-
... muß ich aber jetzt nicht verstehen, oder
-
Ist mir eigentlich egal ob du es verstehst oder nicht ist deine Sache
-
genau.
hauptsache, irgendein verband bietet wettkämpfe an.
bis zu den wpf-wm in wien dann
-
Wäre für mich auch interessant zu starten, bin aber BVDK Heber, wäre das grundsätzlich möglich?
Gibt es eine Einzelwertung im KH und kann ich mit etwas über 200kg in der 67,5 ohne Gesichtsverlust teilnehmen.
@walter
Der BVDK ist selber schuld, die Organisation ist elend.
Ich würde gern bei der DM im KH starten aber fast alle DMs sind im Osten, dort finden 75% aller DM im Umkreis von 100km statt.
Das ist für einen Südbayern eher unattraktiv, aber DR kann ich nur auf der DM aufstellen, was soll das?
Wien ist für mich näher als Gräfenhainichen und Leistung ist Leistung, mir geht es um den Spaß am Heben.
-
 Zitat von bikepower
Wäre für mich auch interessant zu starten, bin aber BVDK Heber, wäre das grundsätzlich möglich?
Gibt es eine Einzelwertung im KH und kann ich mit etwas über 200kg in der 67,5 ohne Gesichtsverlust teilnehmen.
@walter
Der BVDK ist selber schuld, die Organisation ist elend.
Ich würde gern bei der DM im KH starten aber fast alle DMs sind im Osten, dort finden 75% aller DM im Umkreis von 100km statt.
Das ist für einen Südbayern eher unattraktiv, aber DR kann ich nur auf der DM aufstellen, was soll das?
Wien ist für mich näher als Gräfenhainichen und Leistung ist Leistung, mir geht es um den Spaß am Heben.
------------------------------------------------------------------------------------------------------
hallo freund,
ich habe die entwicklung/den niedergang des bvdk komplett miterlebt. ich war starter bei der allerersten offiziellen kdk-veranstaltung im jahr 1981. damals gab es eine großartige aufbruchstimmung, und es stand zur debatte, eine wirkliche konkurrenzsportart für den olympischen zweikampf aufzubauen.
Inzwischen sieht es wohl anders aus.
viele sehen das trotzdem als „fortschritt“, oder als tribut an moderne zeiten. glücklicherweise
geht mir das alles völlig am ar... vorbei. das gilt sowohl für das gewurschtel der hauptverbands-funktionäre, als auch für den aktuellen equipmentwahnsinn.
Ich bin durchaus froh, dass es nebenverbände gibt. Ich glaube zu sehen, dass deren veranstaltungen auf keinen fall schlechter sind, als die des bvdk. die diesjährigen europameisterschaften des wpc waren sogar sehr nett, da alle zeitpläne perfekt eingehalten worden sind. Das ganze drum herum war auch sehr schön. Von den wm der wpf in wien erwarte ich ähnliches. Zwar sind die starterzahlen und die angeschlossenen verbände nicht so zahlreich, aber die leistungen der besten können sich auch sehen lassen.
die g-raw-a des enrico schütze hat auch ihre berechtigung. viele leute scheinen vergessen zu haben, dass 200 kg raw bd oder 300 kg raw kb außerordentliche leistungen sind.
viele wettkämpfe sind tatsächlich im osten oder norden. die hessen geben sich wenigstens große mühe, wettkämpfe anzubieten, bzw. ansprechend zu veranstalten.
deutsche rekorde kann man nur ab dm aufwärts aufstellen. bei einer randsportart, wie kdk, die keiner kontrolle durch die öffentlichkeit unterliegt, ist das wohl auch angebracht. lokalpatriotismus kann da schnell üble dinge produzieren.
selbstverständlich kannst du bei allen verbänden starten. wenn man dir böses will, könnte man dich höchstens für die nationalmannschaft sperren, wenn du bei anderen verbänden startest. oder sieht das jemand anders?
über die zustände in dieser sportart könnte man sicher noch lange reden. ich mache einfach nur noch wettkämpfe, und sehe mir die weitere entwicklung schmunzelnd an.
-
Walter hat den Nagel auf den Kopf getroffen!
Jeder Athlet der gern an Wettkämpfen teilnimmt sucht sich selber aus wo er hinfährt. Powerlifting interessiert eh nur die Athleten selbst und deren Angehörige,"normale" Zuschauer verirren sich nur selten zu den Wettkämpfen.
Dann werden sie meistens durch schlechte Orga,undurchsichtige Wettkampfführung und miese Location`s abgeschreckt nochmal hinzugehen!
Die Vielfalt der Verbände kann auch eine Chance für diese Sportart sein!
So können die Athleten selbst entscheiden wo sie besser aufgehoben sind, denn um die Athleten geht es ja eigentlich beim Sport!
Ähnliche Themen
-
Von r-iron im Forum Kraftsport
Antworten: 19
Letzter Beitrag: 15.12.2008, 16:42
-
Von r-iron im Forum Kraftsport
Antworten: 17
Letzter Beitrag: 06.12.2008, 21:36
-
Von FredPerry15 im Forum Kraftsport
Antworten: 14
Letzter Beitrag: 12.06.2008, 07:10
-
Von r-iron im Forum Kraftsport
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 17.02.2008, 18:25
-
Von bouncerweb im Forum Kraftsport
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 30.01.2008, 19:23
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen