
-
Ja aber von den Pythoöstrogene wachsen einem Brüste
-
Men`s Health Abonnent
-
Ich bin zwar ein ordinärer Aasfresser (wie hier einer so nett gesagt hat), würde mich aber mal dafür interessieren, was Vegetarier so alles kombinieren, um die biologische Wertigkeit in den hunderterbereich zu bringen. Das einzige was ich kennen, sind Mais und Kidneybohnen. Nennt mir doch bitte ein paar Beispiele, damit ich auch mal Alternativen zu meinem toten Fleisch habe.
-
Reis und Sesamkörner
Brot und Sesamkörner
Brot und Sonnenblumensamen
Gemüsesuppe und Brot
Mais und Soja
Weizen und Soja
Weizenbrot und Bohnen
Bohnen und Reis
Nach:
Clark, H.E., Malzer, J.L., Onderka, H.M., Howe, J.M. and Moon, W. (1973). Nitrogen balances of adult human subjects fed combinations of wheat, beans, corn, milk, and rice. Am. J. Clin. Nutr., 26, 702-706.
Beispiele:
Peanut Butter auf Vollkornbrot
Humus (Kichererbsen und Sesam-Paste)
Erdnüsse und Sonnenblumenkerne
Schwarze Bohnen mit Getreide
Linsen mit braunem Reis
Mandel/Erdnussbutter Sandwich
Reisprotein mit Sojamilch als Shake
grüne Erbsen mit Mandeln
Soja ist schon komplett, PDCAAS von 1.0 = 100%
-
Men`s Health Abonnent
andersherum müsste es doch so sein dass durch mehr Östrogene auch mehr testo produziert wird um das Gleichgewicht zu halten?
jmd der sich Testo spritzt und keine Aromatasehemmer nimmt der bekommt einen erhöhten Östropegel und die Hoden stellen ihre Arbeit ein...
 Zitat von Legomeister
Ich bin zwar ein ordinärer Aasfresser ... toten Fleisch habe.
das sind Phrasen die gehen überhaupt nicht...auch"Leichenteile" u.ä.
sowie von anderer Seite "essen meinem Essen das Essen weg" u.ä.
solange jeder es aus freien Zügen und Überzeugung macht dann soll es auch so sein/bleiben. wenn der jmd etwas ändern will dann informiert er sich was/wie/wo usw.
alles andere führt nur zu Missgunst die eher unberechtigt ist...
-
 Zitat von arena
andersherum müsste es doch so sein dass durch mehr Östrogene auch mehr testo produziert wird um das Gleichgewicht zu halten?
jmd der sich Testo spritzt und keine Aromatasehemmer nimmt der bekommt einen erhöhten Östropegel und die Hoden stellen ihre Arbeit ein...
@ Arena
Das Thema Soja und Östrogene ist natürlich komplexer als diverse Stammtisch Schwätzer ("von Soja kriegt man Titten") vermuten.
Isoflavone haben im Gegensatz zu den Östrogenen nur eine schwache Östrogenwirkung. Sie binden sich an Östrogenrezeptoren und blockieren die Rezeptoren gegen die starken natürlichen Östrogene, wobei deren Wirkung dann ausbleibt, was höchst willkommen ist.
Somit wirken Isoflavone auch als Antiöstrogene!
Ferner können sie die Synthese des SHBG (Sexualhormon-bindendes Globulin) stimulieren, so daß mehr Östrogene im Blut in gebundener Form vorliegt, sodaß die natürlichen Östrogene ihre biologische Aktivität verlieren.
Der schützende Effekt von Soja gegenüber den hormonbezogenen Krebsarten und gegen Dickdarmkrebs soll nur "Nebenbei" erwähnt werden.
-
Men`s Health Abonnent
worauf ich hinaus will ist eher der Gegensatz, alsdo der Theorie dass der Körper immer einen Gleichgewicht anstrebt im Falle eines Hormonungleichgewicht.
sprich ist teso zuviel (von aussen zugeführt) vorhanden, wird konvertiert zu Östrogen.
im anderen Falle (angenommen Soja erhöht Östrogene im Blut) müßte der Körper entsprechend reagieren und Testo hochfahren?
denn in den Anfängen mit Soja ist ein leichter Östroanstieg zu messen, der aber später abflacht und ausgeglichenerer wird.
-
 Zitat von arena
worauf ich hinaus will ist eher der Gegensatz, alsdo der Theorie dass der Körper immer einen Gleichgewicht anstrebt im Falle eines Hormonungleichgewicht.
sprich ist teso zuviel (von aussen zugeführt) vorhanden, wird konvertiert zu Östrogen.
im anderen Falle (angenommen Soja erhöht Östrogene im Blut) müßte der Körper entsprechend reagieren und Testo hochfahren?
denn in den Anfängen mit Soja ist ein leichter Östroanstieg zu messen, der aber später abflacht und ausgeglichenerer wird.
Hallo Arena, ...ich weiß nicht so recht. Phytoöstrogene (PE) haben ja nur eine ganz leichte östrogene Wirkung. Man müsste Sojaprodukte schon in Massen konsumieren um einen signifikanten Effekt zu erzielen. Insofern würde eine vermeindliche Testosteron "Gegenwirkung" ja auch nur sehr leicht sein. Und wenn es so wäre, wäre ja ein Ausgleich da. Also Null = Ausgangslage.
Kennst du den Sojaartikel von Dr. John Berardi
http://www.t-nation.com/free_online_...s_the_big_deal
Ein 86 kg Sportler müsste rund 1720 mg PE's konsumieren um einen signifikanten Effekt zu erzielen.
Das wären 13,76 Liter Sojamilch
(Soy milk 1 cup (240 ml) = 30 Total Isoflavones (mg))
-
 Zitat von arena
stimmt ich habe schon Titten wie Pamela Anderson ohne Silikon
*ironie aus*
Mir geht's genauso, bei mir hängen die Teile bereits auf dem Boden.
*Dummgelaber off*, ich gehe jetzt trainieren...
Ähnliche Themen
-
Von Joshi17 im Forum Ernährung
Antworten: 28
Letzter Beitrag: 07.09.2011, 14:28
-
Von gorillastrength im Forum Ernährung
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 02.08.2009, 09:35
-
Von GregoryMcTough im Forum Ernährung
Antworten: 19
Letzter Beitrag: 27.09.2008, 09:41
-
Von GregoryMcTough im Forum Anfängerforum
Antworten: 14
Letzter Beitrag: 25.09.2008, 22:06
-
Von diesel1905 im Forum Ernährung
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 08.06.2008, 21:18
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen