
-
 Zitat von BlaZn
Das ist nicht sinnvoll - im Gegenteil.
Deine persönliche Einschätzung halte ich für fraglich.
http://www.natural-bb.de/phpBB_CMS/i...272&post=12271
Ich hab mich an folgenden Absatz gehalten:
Hier ist mein Vorschlag. Vergiss was du gehört oder gelesen hast. Ich werde mehr Respekt für deine Meinung haben, basierend auf dem was es aktuell für dich getan hat, nicht was du denkst was es für dich tun wird. Mach das folgende Dehnprogramm für, sagen wir zwei bis vier Wochen. Danach, wenn du fühlst, dass es alles Negative bekräftigt, das du über das statische Dehnen vor dem Training gehört hast, großartig ... höre auf es zu tun.
und es bis heute nicht bereut, im Gegenteil.
-
Nach dem Training und an Trainingsfreien Tagen ist es am besten. Langes Dehnen vor dem Training kostet viel Kraft und mindert die Leistung, ich mache vor dem Training nur eine leichte Gymnastik mit kurzem, leichten Andehnen.
-
was ist bei dir "andehnen" ?? wie lange hältst du die "dehnung" ?
-
 Zitat von s|
Ich hab mich an folgenden Absatz gehalten:
und es bis heute nicht bereut, im Gegenteil.
Mach dir mal keine Sorgen, die Meckerer hier haben wohl nie die Studien selbst, sondern immer nur die Warnung gelesen "Statisches Dehnen macht dich für den Rest des Trainings schwach". Was ein Quatsch.
Ja, unmittelbar nach statisch-passivem Dehnen ist die Maximalkraft- und Schnelligkeitsleistung um etwa 10 %Prozent verringert. Das gilt aber erstens nur für ein paar Minuten, und, viel wichtiger, nur, solange man keinerlei weitere dynamische Arbeit verrichtet.
Sobald die Probanden 1-2 Aufwärmsätze für ihr Maximalkrafttraining oder ein paar Einläufe für ihr Sprinttraining usw machten, war auch die dynamische Leistungsfähigkeit danach wieder voll da. Und spezifische Aufwärmsätze wird ja wohl jeder ernsthafte Trainierende durchführen, wenn er weniger als sagen wir 10-15 WH mit schwerem Widerstand macht. Darüber (Kraftausdauer, aerobe Ausdauer usw.) interessiert der kleine Einbruch in der Maximalkraftleistung eh nicht.
Das heißt nun nicht dass statisch-passives Dehnen unbedingt die beste Methode vor dem Training ist, Angst muss man davor aber genausowenig haben. Wer unbedingt eine "seriöse Quelle" dafür haben will: Überblicksabschnitt in "Grundlagen der Trainingswissenschaft und -lehre", Olivier/Marschall/Büsch, Hofmann-Verlag, 2008, Seite 240. Von da den Studienverweisen folgen.
Ähnliche Themen
-
Von roncha im Forum Klassisches Training
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 28.09.2013, 23:09
-
Von Trible B im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 05.06.2010, 06:26
-
Von allround im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 31
Letzter Beitrag: 12.08.2008, 17:58
-
Von Drazhar im Forum Kraftsport
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 22.05.2005, 12:35
-
Von Magge im Forum Klassisches Training
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 26.04.2005, 18:33
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen