
-
75-kg-Experte/in
dehnen? ja? nein? warum?
wollte eigentlich eine Pn schreiben, aber ich mach es doch öffentlich.
grad einen Beitrag von nem User hier gefunden, fand ich gut, aber nun frag ich mich wie jetzt - dachte immer genau anders rum? und warum?
geht um den Rat :
"Und DEHNEN nicht vergessen!!! DEEEHHHNEN!!! EXTREMES DEHNEN NACH JEDEM TRAINING, ODER WER MAG AUCH NACH JEDER ÜBUNG!!!
Anschließend könnt ihr Euch noch eine Runde Laktat holen. Geht auf ein Ergometer, oder einen Stepper (kein Laufband oder so einen Quatsch, das wird nicht funktionieren). Fahrt Euch 1 Minute langsam ein, dann 1-2 Minuten all-out, bis Euch schlecht wird - dann runterfallen. Nicht länger als diese insgesamt 2-3 Minuten!!! Irgendwelche Intervalleinheiten auf irgendwelchen niedrigintensiven Laufbändern werden Euch nicht weiter bringen...
Danach nochmal die Beine richtig fies dehen..."
Ich dachte immer man soll nicht dehnen. Nun bin ich verwirrt. Bringt es so viel? Soll man? Soll man nicht? Und warum? Also der Hintergrund warum man nun Dehnen soll? Und was mit dem Laufen? Dachte wenn dann paar minuten locker cardio?
Nun mal her mit euren Meinungen, Erfahrungen - klärt mich auf. Ich will lernen.
-
Sportstudent/in
 Zitat von Trible B
Fahrt Euch 1 Minute langsam ein, dann 1-2 Minuten all-out, bis Euch schlecht wird - dann runterfallen. Nicht länger als diese insgesamt 2-3 Minuten!!!
ich meinte das schon vor einem (gefühlten) jahr gelesen zu haben. hast du noch die quelle dazu?
ich bin der meinung, dass dehnen nach dem training die regenerationszeit verlängert. ausserdem kann es sehr schmerzhaft sein, mit dem pump in den muskeln und der vorbelastung durchs training.
bin gespannt was andere zu diesem thema meinen.
-
75-kg-Experte/in
Die Quelle meiner Zitate? Ist ein Beitrag aus nem Sticky im Anfänger forum von Wildsau :-D
Da ich immer dachte es würd heissen, dass man nicht dehnen soll, dachte ich ich frag einfach mal nach.
-
75-kg-Experte/in
-
Nach meinem Kenntnisstand: (übernehme für nichts Garantie, die Forschung auf dem Gebiet ist... teilweise fragwürdig)
Dehnen zur Beweglichkeitssteigerung: Separate Einheiten. (statisch und dynamisch)
Dehnen zur Senkung der Spannung: Nach dem Training nach ein paar min locker Cardio und zwar leicht! (statisch)
Mit Dehnen zwischen Übungen kenne ich mich nicht so aus. Ich nehme mal an, das ist eine Form von Intensivierungstechnik und eher für weiter fortgeschrittene Athleten geeignet.
Hat irgendwer vernünftiges Material zu dem Thema?
EDIT
Aber die maximale Zahl an Mikrotraumen lässt sich durch verschieden Techniken noch steigern. Eine zentrale Rolle bei DC spielen dabei Ruhepausensätze (RPS) und „Extreme-Stretching“ (ES).
...
Außerdem hat es einen nicht zu unterschätzenden Effekt auf die Regenerationszeit, denn es hilft, diese beträchtlich zu verkürzen, wodurch der Körper schneller wieder für eine neue Trainingseinheit bereit ist und damit ein neuer Wachstumszyklus eingeleitet werden kann.
Dafür würde ich gerne mal eine Erklärung hören.
-
Sportstudent/in
Dehnen ist sehr sinnvoll.
Mache vor dem Training leichtes statisches Dehnen der wichtigen MG ala Beinbizeps/Rückenstrecker, Quadrizeps/Hüfte, und Brust/Schultern.
Am Ende des Trainings nochmal richtig ausgiebig ala ES, aber nur bei den Beinen, sonst normal statisches Dehnen. Btw. ES verkürzt die Regenerationszeit deutlich und verlängert diese nicht Selbst MK hat man ES nicht, auch nach einer harten Beineinheit, kann ich nur empfehlen
Ähnliche Themen
-
Von roncha im Forum Klassisches Training
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 28.09.2013, 23:09
-
Von ron456 im Forum Anfängerforum
Antworten: 16
Letzter Beitrag: 24.10.2008, 11:36
-
Von allround im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 31
Letzter Beitrag: 12.08.2008, 17:58
-
Von you_ser im Forum Anfängerforum
Antworten: 15
Letzter Beitrag: 27.09.2005, 19:39
-
Von Drazhar im Forum Kraftsport
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 22.05.2005, 12:35
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen