Seite 3 von 6 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 51
  1. #21
    75-kg-Experte/in Avatar von Darkstorm
    Registriert seit
    30.08.2006
    Beiträge
    346
    Zitat Zitat von BBsüchtig
    und genauso ists bei mir auch.....
    bei mir auch.

    ich führe die bewegung aber immer voll aus, nur halt mit leicht angewinkelten armen. soll ich darauf verzichten? also nur bis meine arme parallel sind, und halt oben nicht ganz zusammen?

  2. #22
    75-kg-Experte/in Avatar von imported_Master_P
    Registriert seit
    06.04.2007
    Beiträge
    404
    Ich führe Grundsätzlich alle brustübungen (bis auf BD, standard halt) aufer Schrägbank aus, bei Fliegenden spür ich die Schulter dort kaum bis gar nicht, die Brust über die komplette fläche. Man muss den Zielmuskel halt auch immer schön anspannen.

  3. #23
    Flex Leser Avatar von Mr.Sonnenstrand
    Registriert seit
    26.11.2001
    Beiträge
    4.698
    versuche mal beim herunterlassen der Kurzhanteln nicht zu extrem nach hinten zu gehen (was die Schulterbelastung erhöht), sondern mehr auf Brusthöhe zu bleiben....

  4. #24
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    15.09.2008
    Beiträge
    1.501
    ... is bei mir auch so... nach fliegenden ist meine brust extrem aufgepumpt, viel mehr als nach bankdrücken... und fliegende gehen halt vor allem auf die äußere brust... das ist glaub ich immer so

  5. #25
    Men`s Health Abonnent
    Registriert seit
    15.03.2004
    Ort
    Dorf bei Köln
    Beiträge
    2.214
    Zitat Zitat von BBsüchtig
    In meinem Brust-TP sind neben Dips und SB KHD auch Fliegende enthalten.
    Ich wechsle hier zwischen Schräg und Flachbankfliegenden....

    Mein Problem ist nur das ich bei dieser Übung meine Brust fast nicht spüre!
    Sondern eher meine vorderen Schultern und wenns gut geht einen kleinen Teil der Brust direkt vo den Schultern (Winkel ist hier egal)!

    Was meint ihr falsche Ausführung? Oder ist das normal?

    Ich geh auch recht weit runter...d.h die "Dehnung" ist da

    Hi Manuel!

    Das ist leider schon fast ein klassischer Fall.
    Die Erklärung ist recht einfach - und die ganz einfache Lösung folgt auch unmittelbar
    daraus:

    Dein Problem: Du führst die Oberarme und Ellenbogen auf einer Linie - das KANN
    auch kaum etwas anderes als Deine vorderen Deltas (schwerpunktmässig)belasten.

    Die Lösung: Du mußt den Winkel, den Deine Oberarme zum Körper, bilden von 90°
    reduzieren. Wenn sich die Hanteln in der obersten Position befinden (maximal so
    weit nach oben führen, dass die Arme senkrecht stehen, besser noch etwas weniger
    weit nach oben führen), sollten die Hanteln aud Brusthöhe sein - nicht auf Schulter-
    höhe!


    Gruß

    WKM
    www.WKM - Training.de

    Hanteltraining - Athletiktraining - Übungsbeschreibungen - Videoanalysen - Personal Training - Trainingsseminare

  6. #26
    Men`s Health Abonnent
    Registriert seit
    15.03.2004
    Ort
    Dorf bei Köln
    Beiträge
    2.214
    Zitat Zitat von pacechris
    Negativ Bankdrücken

    Fliegend finde ich auch nicht sooo toll, ist nur intensiv wenn man es im unteren Bewegungsbereich ausführt, also Teilbewegungen. Oberarm max. 45 Grad, den rest kann man sich sparen.
    Besser das ganze am Kabel machen

    Nee, auch dasist schon wieder eine geradezu klassische Fehl-Schlußfolgerung...!!

    Warum?

    Weil Fliegende (flach oderleicht schräg) eine Stretschpointübung sind - also hier die
    maximale Belastung in der gedehnten Position auftritt.
    Gedehnte Position -> hohe mechanische Spannung -> Blutzufluß wird angeregt
    (durch einfache Pumpwirkung).

    Im Gegensatz dazu sind Kabelzüge eine Übung, bei der die maximale Spannung in
    der kontrahierten Position auftritt. In dieser Position der maximalen Muskelkontraktion
    ist die Blutzufuhr stark eingeschränkt -> die Übersäuerung der Muskulatur steigt
    extrem an -> metabolischer Pathway.

    Beide Übungen haben somit recht entgegensätzliche (Aus-)Wirkungen.

    Besser / sinnvoller wäre es, die entsprechende Übung technisch richtig und sauber
    auszuführen.


    Gruß

    WKM
    www.WKM - Training.de

    Hanteltraining - Athletiktraining - Übungsbeschreibungen - Videoanalysen - Personal Training - Trainingsseminare

  7. #27
    75-kg-Experte/in Avatar von Darkstorm
    Registriert seit
    30.08.2006
    Beiträge
    346
    Zitat Zitat von wkm
    Hi Manuel!

    Das ist leider schon fast ein klassischer Fall.
    Die Erklärung ist recht einfach - und die ganz einfache Lösung folgt auch unmittelbar
    daraus:

    Dein Problem: Du führst die Oberarme und Ellenbogen auf einer Linie - das KANN
    auch kaum etwas anderes als Deine vorderen Deltas (schwerpunktmässig)belasten.

    Die Lösung: Du mußt den Winkel, den Deine Oberarme zum Körper, bilden von 90°
    reduzieren. Wenn sich die Hanteln in der obersten Position befinden (maximal so
    weit nach oben führen, dass die Arme senkrecht stehen, besser noch etwas weniger
    weit nach oben führen), sollten die Hanteln aud Brusthöhe sein - nicht auf Schulter-
    höhe!


    Gruß

    WKM
    danke
    so führe ich sie auch immer aus. du bist also auch der meinung, dass man bei fliegenden schön tief runter gehen sollte (max dehnwirkung)?

  8. #28
    Men`s Health Abonnent
    Registriert seit
    15.03.2004
    Ort
    Dorf bei Köln
    Beiträge
    2.214
    Zitat Zitat von Darkstorm
    danke
    so führe ich sie auch immer aus. du bist also auch der meinung, dass man bei fliegenden schön tief runter gehen sollte (max dehnwirkung)?

    Fliegende sind eine Dehnübung - also sollte man die Muskulatur schon
    dehnen...
    aber nicht bis zum maximal möglichen.

    Immer nur so weit dehenen (und das gilt für alle Übungen), wie es auch
    BESCHWERDEFREI möglich ist !!


    Gruß

    WKM
    www.WKM - Training.de

    Hanteltraining - Athletiktraining - Übungsbeschreibungen - Videoanalysen - Personal Training - Trainingsseminare

  9. #29
    Flex Leser Avatar von MuscleUniversity
    Registriert seit
    29.01.2007
    Beiträge
    5.178
    Zitat Zitat von wkm


    Gedehnte Position -> hohe mechanische Spannung -> Blutzufluß wird angeregt
    (durch einfache Pumpwirkung).

    In dieser Position der maximalen Muskelkontraktion
    ist die Blutzufuhr stark eingeschränkt -> die Übersäuerung der Muskulatur steigt
    extrem an -> metabolischer Pathway.
    die relevanz dieser aussagen verstehe ich nicht in bezug auf die fragestellung


    bzw
    wird bei gipfelkontraktionen nu etwa keine pumpwirkung erzielt?!
    wird nu bei längskontraktion keine übersäuerung stattfinden?!

    kurz zur frage
    wo nix ist kann man auch nix spüren
    den meisten fehlt für viele übungen ( neben der technik, logo) meist einfach die entsprechende basis/masse um irgendwas, was ein anderer - massiverer vertreter evtl in den himmel lobt, zu spüren.
    von den meist viel zu geringen spannungszuständen ( was nehmen denn die kids hier so...10 kilo, oder gar 12 oder vielleicht wahnsinnige 15 kilo?! ) mal ganz abgesehen.
    eine gute isolierende maschine wie sie im jahre 2008 in beinahe jedem studio zu finden ist, würde ich den vorzug geben.
    kann halt nich jeder flieger so ausführen wie arnold in pumping iron.
    mehr als nen starker kater, der mehr stresst als auslöst, bleibt bei den meisten eh am ende nicht über
    wer aber nen schönen pump und oder nen paar geile fette titten davon bekommt...daumen hoch und gratulation
    aber eher die ausnahme als die regel


  10. #30
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    10.07.2003
    Beiträge
    37
    ich hab dasselbe Problem, aber nicht nur bei Fliegenden.. sondern auch bei allen Drückübungen!
    also auch Bankdrücken, schräg und negativ...
    hab gestern Brust trainiert.. und meine vordere Schulter war voll auf Pump.
    Spür sogar heut schon was Muskelkater.
    Da muss doch meine Ausführung falsch sein

    mfg

Seite 3 von 6 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Spürt man Muskelwachstum?
    Von DoBorusse09 im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 05.07.2011, 11:15
  2. Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 25.08.2008, 13:06
  3. für welchen muskel hauptsächlich...
    Von TMC im Forum Anfängerforum
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 05.09.2006, 01:16
  4. bizeps beanspruchung bei fliegenden?
    Von sam90 im Forum Anfängerforum
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 28.04.2006, 14:15

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele