
-
75-kg-Experte/in
 Zitat von BBsüchtig
und genauso ists bei mir auch.....
bei mir auch.
ich führe die bewegung aber immer voll aus, nur halt mit leicht angewinkelten armen. soll ich darauf verzichten? also nur bis meine arme parallel sind, und halt oben nicht ganz zusammen?
-
75-kg-Experte/in
Ich führe Grundsätzlich alle brustübungen (bis auf BD, standard halt) aufer Schrägbank aus, bei Fliegenden spür ich die Schulter dort kaum bis gar nicht, die Brust über die komplette fläche. Man muss den Zielmuskel halt auch immer schön anspannen.
-
Flex Leser
versuche mal beim herunterlassen der Kurzhanteln nicht zu extrem nach hinten zu gehen (was die Schulterbelastung erhöht), sondern mehr auf Brusthöhe zu bleiben....
-
... is bei mir auch so... nach fliegenden ist meine brust extrem aufgepumpt, viel mehr als nach bankdrücken... und fliegende gehen halt vor allem auf die äußere brust... das ist glaub ich immer so
-
 Zitat von BBsüchtig
In meinem Brust-TP sind neben Dips und SB KHD auch Fliegende enthalten.
Ich wechsle hier zwischen Schräg und Flachbankfliegenden....
Mein Problem ist nur das ich bei dieser Übung meine Brust fast nicht spüre!
Sondern eher meine vorderen Schultern und wenns gut geht einen kleinen Teil der Brust direkt vo den Schultern (Winkel ist hier egal)!
Was meint ihr falsche Ausführung? Oder ist das normal?
Ich geh auch recht weit runter...d.h die "Dehnung" ist da 
Hi Manuel!
Das ist leider schon fast ein klassischer Fall.
Die Erklärung ist recht einfach - und die ganz einfache Lösung folgt auch unmittelbar
daraus:
Dein Problem: Du führst die Oberarme und Ellenbogen auf einer Linie - das KANN
auch kaum etwas anderes als Deine vorderen Deltas (schwerpunktmässig)belasten.
Die Lösung: Du mußt den Winkel, den Deine Oberarme zum Körper, bilden von 90°
reduzieren. Wenn sich die Hanteln in der obersten Position befinden (maximal so
weit nach oben führen, dass die Arme senkrecht stehen, besser noch etwas weniger
weit nach oben führen), sollten die Hanteln aud Brusthöhe sein - nicht auf Schulter-
höhe!
Gruß
WKM
www.WKM - Training.de
Hanteltraining - Athletiktraining - Übungsbeschreibungen - Videoanalysen - Personal Training - Trainingsseminare
-
 Zitat von pacechris
Negativ Bankdrücken
Fliegend finde ich auch nicht sooo toll, ist nur intensiv wenn man es im unteren Bewegungsbereich ausführt, also Teilbewegungen. Oberarm max. 45 Grad, den rest kann man sich sparen.
Besser das ganze am Kabel machen

Nee, auch dasist schon wieder eine geradezu klassische Fehl-Schlußfolgerung...!!
Warum?
Weil Fliegende (flach oderleicht schräg) eine Stretschpointübung sind - also hier die
maximale Belastung in der gedehnten Position auftritt.
Gedehnte Position -> hohe mechanische Spannung -> Blutzufluß wird angeregt
(durch einfache Pumpwirkung).
Im Gegensatz dazu sind Kabelzüge eine Übung, bei der die maximale Spannung in
der kontrahierten Position auftritt. In dieser Position der maximalen Muskelkontraktion
ist die Blutzufuhr stark eingeschränkt -> die Übersäuerung der Muskulatur steigt
extrem an -> metabolischer Pathway.
Beide Übungen haben somit recht entgegensätzliche (Aus-)Wirkungen.
Besser / sinnvoller wäre es, die entsprechende Übung technisch richtig und sauber
auszuführen.
Gruß
WKM
www.WKM - Training.de
Hanteltraining - Athletiktraining - Übungsbeschreibungen - Videoanalysen - Personal Training - Trainingsseminare
-
75-kg-Experte/in
 Zitat von wkm
Hi Manuel!
Das ist leider schon fast ein klassischer Fall.
Die Erklärung ist recht einfach - und die ganz einfache Lösung folgt auch unmittelbar
daraus:
Dein Problem: Du führst die Oberarme und Ellenbogen auf einer Linie - das KANN
auch kaum etwas anderes als Deine vorderen Deltas (schwerpunktmässig)belasten.
Die Lösung: Du mußt den Winkel, den Deine Oberarme zum Körper, bilden von 90°
reduzieren. Wenn sich die Hanteln in der obersten Position befinden (maximal so
weit nach oben führen, dass die Arme senkrecht stehen, besser noch etwas weniger
weit nach oben führen), sollten die Hanteln aud Brusthöhe sein - nicht auf Schulter-
höhe!
Gruß
WKM
danke
so führe ich sie auch immer aus. du bist also auch der meinung, dass man bei fliegenden schön tief runter gehen sollte (max dehnwirkung)?
-
 Zitat von Darkstorm
danke
so führe ich sie auch immer aus. du bist also auch der meinung, dass man bei fliegenden schön tief runter gehen sollte (max dehnwirkung)?
Fliegende sind eine Dehnübung - also sollte man die Muskulatur schon
dehnen... 
aber nicht bis zum maximal möglichen.
Immer nur so weit dehenen (und das gilt für alle Übungen), wie es auch
BESCHWERDEFREI möglich ist !!
Gruß
WKM
www.WKM - Training.de
Hanteltraining - Athletiktraining - Übungsbeschreibungen - Videoanalysen - Personal Training - Trainingsseminare
-
Flex Leser
-
ich hab dasselbe Problem, aber nicht nur bei Fliegenden.. sondern auch bei allen Drückübungen!
also auch Bankdrücken, schräg und negativ...
hab gestern Brust trainiert.. und meine vordere Schulter war voll auf Pump.
Spür sogar heut schon was Muskelkater.
Da muss doch meine Ausführung falsch sein 
mfg
Ähnliche Themen
-
Von DoBorusse09 im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 05.07.2011, 11:15
-
Von castor69 im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 19
Letzter Beitrag: 25.08.2008, 13:06
-
Von TMC im Forum Anfängerforum
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 05.09.2006, 01:16
-
Von sam90 im Forum Anfängerforum
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 28.04.2006, 14:15
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen