Wir sollten uns erst mal darüber einig werden was extensive Einheiten sind. Ich verstehe darunter nämlich ab 60 min aufwärts. Wenn ich in einer Defi Phase bin, einen starken Kaloriendefizit fahre und dann noch mehrfach pro Woche extensiv Ausdauer betreibe, dann kann ich nicht erwarten, dass ich mit null Muskelverlust daraus gehe.
Hierzu aus einem anderen Tread:
Ich denke man sollte das extensive cardiotraining in der offsaison nicht schleifen lassen.
In der Diät dann moderat Intervalle zum Krafttraining ergänzen und extensive stundenlanges training gänzlich streichen...
Wer seinen Stoffwechsel so hoch halten muss, der hat unter Umständen A zu viel auf den Rippen oder B zu wenig Zeit.
grüße Kappa
Und von Kurt A. Moosburgers Seite:Wobei ich jetzt einfach behaupte, das der Ernährung/ Kalorienzufuhr entscheidend für den Körperfettverlust ist, das Cardiotraining wohl nur zu einem sehr geringen Teil, denn was da in einer Stunde an Fettverlust eingefahren wird ist eigentlich lächerlich.
Vor Jahren als diese Puls 130 Geschichte noch nicht so breitgetreten war, da habe ich meine besten Erfahrungen mit kurzen intensiven Läufen ein paar Mal pro Woche erzielt. Das Ergebniss war hierbei nicht so viel Krafteinbußen im Training hatte, wie später mit längeren GA1 Einheiten.
Aber vielleicht reagiert da jeder Körper ein wenig anders. Bei mir ging es allerdings auch nicht um eine Wettkampfvorbereitung.
Gruss
Wuddi
Das Wichtigste
Fettverbrennung und Fettabbau sind zweierlei.
Um den Körperfettanteil zu reduzieren, ist ausschließlich eine negative Energiebilanz entscheidend.
Ein pulsgezieltes "Training zum Fettabbau" bzw. "Training zur Gewichtsreduktion" gibt es nicht (sondern nur ein Training des Fettstoffwechsels).
Ein Training im Fettstoffwechselbereich dient nicht der Gewichtsreduktion, sondern der Ökonomisierung der muskulären Energiebereitstellung und damit der Verbesserung der Langzeitausdauer.
Die effizienteste Reduktion des Körperfettanteils wird mit intensivem Training erreicht (Krafttraining, intensives Intervalltraining, intensives Ausdauertraining, Zirkeltraining). Natürlich muss die Belastungsintensität individuell dosiert werden.
Neben regelmäßiger körperlicher Aktivität ist auf eine ausgewogene, fettbewusste Ernährung zu achten, um eine positive Energiebilanz (gleichbedeutend mit Speicherung von Körperfett) zu vermeiden.
Gruss
Wuddi
Lesezeichen