Ergebnis 1 bis 10 von 37

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    75-kg-Experte/in Avatar von Popeye+
    Registriert seit
    18.08.2006
    Beiträge
    344
    Gelenkverschleiss lässt sich auch bei noch so korrekt ausgeführten Bewegungen nicht vermeiden und je stärker die Reibkräfte sind um so höher ist der Verschleiss. 2 Gelenke , die besonders empfindlich sind, sind Knie und Schultern.
    Du kannst Dir in der Drogerie Glucosaminsulfat besorgen, das soll die Knorpelregeneration begünstigen. Ob Gelatine (zB. in Weingummi ,Wackelpudding etc.) den Knorpelaufbau begünstigt, darüber streiten sich die Gelehrten, manche behaupten ja , andere nein.
    Beim Beintraining möglichst spitze Kniewinkel vermeiden, da die Kniescheibe mit hoher Kraft auf den Knochen gezogen wird und dabei reibt. Gilt sowohl für Kniebeugen als auch für Beinpresse. Also nicht immer tiefe Kniebeugen machen, bzw. wenn, dann mit geringem Gewicht.

  2. #2
    Domnl
    Gast
    Zitat Zitat von Popeye+
    Beim Beintraining möglichst spitze Kniewinkel vermeiden, da die Kniescheibe mit hoher Kraft auf den Knochen gezogen wird und dabei reibt. Gilt sowohl für Kniebeugen als auch für Beinpresse. Also nicht immer tiefe Kniebeugen machen, bzw. wenn, dann mit geringem Gewicht.
    Ja genau. Lieber bei 90° stoppen. Das ist super für die Knie

  3. #3
    Eisenbeißer/in Avatar von Nitro-Nori
    Registriert seit
    07.08.2008
    Ort
    Süd-Westen
    Beiträge
    984
    Zitat Zitat von Domnl
    Ja genau. Lieber bei 90° stoppen. Das ist super für die Knie
    Ich denk, er meint in dem Fall nur die Kniescheibe. Bei 90º wirken natürlich hohe Scherkräfte auf das Gelenk, aber mit der Kniescheibe ist das ne andere Geschichte. Die wird ja bei nem spitzen Winkel schon schon ziemlich übers Gelenk gezogen.
    Some call it an obsession. I call it a lifestyle.

  4. #4
    75-kg-Experte/in Avatar von Popeye+
    Registriert seit
    18.08.2006
    Beiträge
    344
    Ja, genau ich meine die Kniescheibe, bzw. deren Knorpel auf der Rückseite. Je spitzer dr Winkel wird, umso stärker wird die Andruckkraft und umso mehr Abrieb entsteht. Wenn die Knorpelregeneration da nicht mehr mitkommt, entsteht Arthrose, merkst Du zunächst daran, das die Kniescheibe nicht mehr einwandfrei gleitet, sondern "knirscht", im Grunde der gleiche Vorgang wie bei einer knarrenden Tür, auch da führt die erhöhte Reibung zum Knarren.
    Von den Moosberger-Parolen mit dem 90°-Winkel und den "Scherkräften" halte ich nichts.

  5. #5
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    15.09.2008
    Beiträge
    1.501
    hmm.. das lässt einen ja schon nachdenklich werden.. und was ratet ihr einem jetzt?

    ich mein ich will nicht mit 50 oder so Arthrose haben und auch sonst keine probleme mit den gelenken bekommen,....

    soll ich also aufhören zu beugen und gibt es eine schonendere übung für die beine?

  6. #6
    75-kg-Experte/in Avatar von Popeye+
    Registriert seit
    18.08.2006
    Beiträge
    344
    Leider nein, es ist einfach so, dass jede! Übung, die den Quadrizeps beansprucht eben auch die Kniescheibe belastet, da die Kniescheibe quasi in die Quadrizepssehne eingebaut ist. Man kann aber, indem man spitze Winkel meidet, bzw dann nur mit geringer Last arbeitet, den Verschleiss etwas verringern. Auch die Sehnenansätze der Patellasehne sind recht empfindlich und schnell gereizt, ich hatte da besonders bei Beginn des Trainings im Studio massiven Ärger mit. (Patellasehnenreizung/-entzündung)
    Sehnen passen sich auch nur sehr langsam an höhere Belastungen an, viel langsamer als die Muskeln. Wenn man dann schnell Kraft-Fortschritte macht, sind die Sehnen erstmal unterdimensioniert.
    Ansonsten ist es bei Gelenkproblemen auch besser mit kleineren Gewichten und dafür mehr Wdh. zu trainieren. Wie alt bist Du jetzt?

  7. #7
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    15.09.2008
    Beiträge
    1.501
    Zitat Zitat von Popeye+
    Leider nein, es ist einfach so, dass jede! Übung, die den Quadrizeps beansprucht eben auch die Kniescheibe belastet, da die Kniescheibe quasi in die Quadrizepssehne eingebaut ist. Man kann aber, indem man spitze Winkel meidet, bzw dann nur mit geringer Last arbeitet, den Verschleiss etwas verringern. Auch die Sehnenansätze der Patellasehne sind recht empfindlich und schnell gereizt, ich hatte da besonders bei Beginn des Trainings im Studio massiven Ärger mit. (Patellasehnenreizung/-entzündung)
    Sehnen passen sich auch nur sehr langsam an höhere Belastungen an, viel langsamer als die Muskeln. Wenn man dann schnell Kraft-Fortschritte macht, sind die Sehnen erstmal unterdimensioniert.
    Ansonsten ist es bei Gelenkproblemen auch besser mit kleineren Gewichten und dafür mehr Wdh. zu trainieren. Wie alt bist Du jetzt?
    ich bin 18 jahre alt... hab gerade erst angefangen zu beugen ... also ich trainiere 3x8Wh mit 60kg und 3x12 mit 52,5kg.. also eh noch sehr moderate gewichte.. allerdings ist es bei mir so, dass meine kniescheibe nicht symmetrisch ist und mein kniegelenk anfängt zu knacksen wenn ich sehr tiefe beugen mache, sprich ich viel tiefer als parallel zum boden gehe...

    bis jetzt habe ich die erfahrung gemacht, dass meine gelenke weniger knacksen seit dem ich beuge (also seit ca. 2 mon.)... soll ich also aufhören zu beugen wenn ich es nicht darauf anlege mal meine knie operieren zu lassen?

  8. #8
    Gesperrt
    Registriert seit
    05.02.2007
    Beiträge
    569
    Naja, wer Bodybuilding oder Kraftsport betreibt sollte sich schon im Klaren sein, dass ab einer gewissen Belastung (die man nunmal braucht um große Muskeln zu bekommen), also nicht die Belastung die man für ein fites Aussehen benötigt, Verschleiß eintritt.
    Da wo gehobelt wird fallen nunmal Späne.
    Wichtig ist aber, um langfristig auch Freude an der Geschichte zu haben, dass man eben technisch 100% korrekt trainiert und nicht wie die Pros auf dem Video.

    Zum Thema Kniebeugen. Ich kenne niemanden, der von tiefen Kniebeugen Knieprobleme bekommen hat, eher das Gegenteil war/ist der Fall.

  9. #9
    75-kg-Experte/in Avatar von Popeye+
    Registriert seit
    18.08.2006
    Beiträge
    344
    das passiert ja auch nicht von heut auf morgen, und man merkt den Verschleiss ja auch nicht direkt. Vergleiche es zB. mit den Bremsbelägen beim Auto. Die reiben ja auch bei jeder Bremsung etwas ab, trotzdem funktionieren die Bremsen weiterhin einwandfrei, bis dann eben der Belag komplett abgerieben ist und man es kratzen hört.

  10. #10
    Sportrevue Leser Avatar von dr.Hasenbein
    Registriert seit
    29.08.2004
    Beiträge
    3.448
    Zitat Zitat von Batista123
    soll ich also aufhören zu beugen und gibt es eine schonendere übung für die beine?
    Rennen genug Leute rum, die haben nie gebeugt, und bekommen mit 50 Gonarthrose. So what..., die meisten Leute Ernähren sich über Jahrzehnte einfach schlecht, haben Dauerstress und rauchen, schlechte voraussetzungen für einen Gelenkknorpel am Leben zu bleiben. Auch chronische Dehydration durch zu wenig flüssigkeit und zuviel Kaffee über Jahrzehnte trägt dazu bei. Wieviele halten sich von den Normalos an diese einfachen Grundsätze...?

    Knorpel BRAUCHT Belastung und Synovialflüssigkeit, für ein langes Leben, oben genannte Faktoren beeinflussen vorallm 2teres negativ, und ohne die Schmiere läuft eben nix. Also je besser die Schmiere je mehr Belastung verträgt das Gelenk, da nur die Synovialflüssigkeit den Knorpel zu ernnähren und somit zu erhalten vermag. Also mit genügend Schmiere auch "kein/wenig" Abrieb, Belastung ist als Risikofaktor in meinen Augen nur Zweitrangig, sofern sie physiologisch und ohne Stress stattfindet, wie bei KB Beispielsweise

    Just my 2 cents

Ähnliche Themen

  1. Gesundheit!!
    Von nip im Forum Ernährung
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 07.08.2009, 22:15
  2. Alter, Gesundheit und so
    Von chalk im Forum HIT - Allgemein
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.12.2007, 11:37
  3. Gesundheit und essen VOR dem Training
    Von SupPeNlöfFel im Forum Ernährung
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 24.01.2007, 11:37

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele