Ergebnis 1 bis 10 von 37

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    15.09.2008
    Beiträge
    1.501
    Zitat Zitat von Popeye+
    Also knackende Kniegelenke hatte ich auch schon in Deinem Alter, wenn ich ganz in die Hocke gegangen bin und zwar ganz schön laut, geschmerzt hat es nie, daher hab ich es auch nie untersuchen lassen. Ob sowas schädlich ist, da sind sich die Mediziner auch uneinig drüber. Aber so rein von der Mechanik her, muss es ja irgendein Reibungswiderstand sein, der da plötzlich überwunden wird und kann eigentlich nicht so toll sein. (Diese seltsame Theorie mit irgendwelchen Gasblasen, die sich da bilden und dann plötzlich entweichen und dabei Knackgeräusche erzeugen, also das kann ich irgendwie garnicht glauben!)
    Aber wie gesagt Schmerzen hatte ich dadurch nie...
    bei mir ist es genau das selbe.. also ich habe auch nie schmerzen.. und das knacksen kommt einfach daher, wenn das gelenk über die kniebscheibe rumpelt..
    also im endeffekt meint ihr, wenn ich weiterbeuge werden meine gelenke natürlich verstärkt abgenutzt, ABER das werden sie durch schlechte ernährung etc. sowieso und entweder ich habe jetzt viel mukkis und im alter probleme oder jetzt keine mukkis und dafür im alter keine schmerzen...

    was meint ihr dazu, dass beugen auch pzur prävention dient..? ich mein durch eine ausgeprägte muskulatur wird dich eigentlich das gelenk entlastet, oder? demnach hätte ich zwar während des trainings (also so ca. 10min pro woche) eine schwere belastung der kniegelenke, aber dafür werden sie den rest der woche (also die restlichen 167 stunden und 50 min) eine geringere belastung auf den gelenken da diese durch meine muskulatur entlastet werden.

  2. #2
    75-kg-Experte/in Avatar von Popeye+
    Registriert seit
    18.08.2006
    Beiträge
    344
    Gelenke durch Muskulatur entlastet....hmmm....schau Dir mal die Funktionsweise von Gelenken an. Man kann das nicht so pauschal sagen. Was zB. beim Knie durch hohen Muskeltonus (Grundspannung eines Muskels) etwas entlastet wird, sind die Bänder, diese werden durch den Muskelzug unterstützt. Auf der anderen Seite sind die Muskelkräfte aber logischerweise Ursache von Quer- und Reibkräften in einem Gelenk. Also zB. der Verschleiss von Menisken (knorplige Gleitschale zwischen Ober und Unterschenkel) wird durch starke Oberschenkelmuskulatur auch nicht vermindert (wie auch?) und das gilt genauso für die Kniescheibe, da ist die Zugkraft des Quadrizeps bzw. die bei der Bewegung entstehende Reibkraft die einzige Ursache für den Verschleiss.

  3. #3
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    15.09.2008
    Beiträge
    1.501
    Zitat Zitat von Popeye+
    Gelenke durch Muskulatur entlastet....hmmm....schau Dir mal die Funktionsweise von Gelenken an. Man kann das nicht so pauschal sagen. Was zB. beim Knie durch hohen Muskeltonus (Grundspannung eines Muskels) etwas entlastet wird, sind die Bänder, diese werden durch den Muskelzug unterstützt. Auf der anderen Seite sind die Muskelkräfte aber logischerweise Ursache von Quer- und Reibkräften in einem Gelenk. Also zB. der Verschleiss von Menisken (knorplige Gleitschale zwischen Ober und Unterschenkel) wird durch starke Oberschenkelmuskulatur auch nicht vermindert (wie auch?) und das gilt genauso für die Kniescheibe, da ist die Zugkraft des Quadrizeps bzw. die bei der Bewegung entstehende Reibkraft die einzige Ursache für den Verschleiss.
    aso.. danke... naja, ich werd wohl trotzdem weiter beugen, allerdings werd ich eher im oberen bereich bei den WH zahlen bleiben... also 8Wh aufwärts...

    danke für deine antworten..

  4. #4
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    26.05.2009
    Beiträge
    20
    Soll das jetzt wirklich bedeuten, dass jeder BBler den ich sehe, der also auch über ausgedehnte Beinmuskulatur verfügt, später mal Arthrose bekommt?
    Warum tut man sich das dann an?

  5. #5
    Domnl
    Gast
    Zitat Zitat von Bhaldur
    Soll das jetzt wirklich bedeuten, dass jeder BBler den ich sehe, der also auch über ausgedehnte Beinmuskulatur verfügt, später mal Arthrose bekommt?
    Warum tut man sich das dann an?
    Lass dich doch hier nicht verrückt machen. Gelenkschäden sind zu einem großen Teil genetisch bedingt und können durch umwelteinflüsse noch verstärkt oder gemildert werden. Ich bin mir ziemlich sicher, dass unsere Krankenkassen mehr Geld in Patienten mit Gelenksschäden investieren, die krank durch zu wenig Bewegung geworden sind, im Gegensatz zu Leuten, die ihre Muskeln trainiert haben. Andere Sportarten, wie z.B. Fußball sind um ein vielfaches gefährlicher für die Gelenke als Kniebeugen.

  6. #6
    75-kg-Experte/in Avatar von Popeye+
    Registriert seit
    18.08.2006
    Beiträge
    344
    @Bhaldur: Nein, ich will Dich hier nicht "verrückt" machen. und nicht jeder Bodybuilder /Kraftsportler bekommt zwangsläufig Arthrose. Und es spielen auch andere Faktoren mit, wie zum Beispiel die Gelenkschmiere, gentisch bedingte Fehler im Gelenk, Ernährung mit kollagenem Eiweiss (obwohl man sich da über den Nutzen nicht einig ist) etc. aber hohe mechanische Belastung ist nun mal auch ein Faktor und das brauch man nicht schön zu reden. Klar, wer 20 Jahre alt ist, hat gewöhnlich noch keinerlei Beschwerden wie Arthrose und macht sich keine Gedanken um so was. Aber ich bin jetzt 44J. und bemerke schon, dass es im Knie etwas knirscht, wenn ich die Hand auf die Kniescheibe lege, (Schmerzen hab ich zum Glück nicht). Und da wird das harte Beintraining auch seinen Anteil zu beigetragen haben. Aber wie ich gehört habe, soll es gerade bei der Beinmuskulatur sowieso besser sein, sie mit hohen Wdh.-Zahlen und geringerem Gewicht zu trainieren und spitze Kniewinkel zu vermeiden (gerade zB. Fliesenleger, die viel im Knieen arbeiten sind Arthrose-Kandidaten)
    Ich nehme übrigens auch Glucosaminsulfat-Tabletten, um die Knorpelregeneration zu verbessern.
    Domnöl hat übrigens recht, Fussball belastet die Gelenke erheblich mehr wegen der hohen Trägheitskräfte zB. beim plötzlichen Abstoppen, Richtungswechseln etc, da geht gern schon mal ein Band flöten oder die Menisken werden geschädigt...

  7. #7
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    15.09.2008
    Beiträge
    1.501
    gerade heute hab ich erst wieder kniebeugen gemacht... und ohne denen wäre mein training nicht mehr das selbe... ich mein ohne beintraining kann ich es ja gleich bleiben lassen und so wie ich das sehe ist die belastung beim beinpressen und beinstrecken genauso groß auf dem kniegelenk wie bei kniebeugen..oder?

    außerdem ist die belastung beim bankdrücken auf das schulter und ellbogengelenk doch genauso groß wie bei kniebeugen auf das kniegelenk..?! oder?

    und außerdem mache ich sowieso nur parallel squats, also meine kniegelenke werden nicht viel mehr als 90 grad angewinkelt..

    stimmt ihr mir da zu?

Ähnliche Themen

  1. Gesundheit!!
    Von nip im Forum Ernährung
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 07.08.2009, 22:15
  2. Alter, Gesundheit und so
    Von chalk im Forum HIT - Allgemein
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.12.2007, 11:37
  3. Gesundheit und essen VOR dem Training
    Von SupPeNlöfFel im Forum Ernährung
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 24.01.2007, 11:37

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele