
-
75-kg-Experte/in
 Zitat von Batista123
gerade heute hab ich erst wieder kniebeugen gemacht... und ohne denen wäre mein training nicht mehr das selbe... ich mein ohne beintraining kann ich es ja gleich bleiben lassen und so wie ich das sehe ist die belastung beim beinpressen und beinstrecken genauso groß auf dem kniegelenk wie bei kniebeugen..oder? kommt auf die Ausführung an, sprich wie groß ist der ROM. Kann man pauschal nicht sagen
außerdem ist die belastung beim bankdrücken auf das schulter und ellbogengelenk doch genauso groß wie bei kniebeugen auf das kniegelenk..?! oder? Äpfel Birnen vergleich. Kommt außerdem auch auf die Technik an kann man also ebenfalls nicht pauschal sagen und v. a. nicht vergleichen.
und außerdem mache ich sowieso nur parallel squats, also meine kniegelenke werden nicht viel mehr als 90 grad angewinkelt.. Der TOD eines jeden Kniegelenks. Bei 90 grad wirken die höchsten Scherkräfte auf das Knie während der gesammten Bewegung.
stimmt ihr mir da zu?
10 Zeichen
-
naja, genau 90° grad sind es bei parallel squats ja sowieso nicht, sondern etwas weniger.. sprich ca. 85° .... was ich so mitgekriegt habe sind extrem tiefe kniebeugen auch wieder sehr schlecht für das kniegelenk... also ein mittelding zwischen fullsquats und parallelsquats wäre dann das richitfe, oder?
-
75-kg-Experte/in
-
75-kg-Experte/in
 Zitat von Batista123
naja, genau 90° grad sind es bei parallel squats ja sowieso nicht, sondern etwas weniger.. sprich ca. 85° .... was ich so mitgekriegt habe sind extrem tiefe kniebeugen auch wieder sehr schlecht für das kniegelenk... also ein mittelding zwischen fullsquats und parallelsquats wäre dann das richitfe, oder?
Hört sich gut an.
-
75-kg-Experte/in
Man kann eine ganze Menge falsch machen, nicht nur was Gelenke betrifft. Die ganze Haltung kann man sich Versauen und das Problem ist, das merkt man erst nach vielen Jahren und dann kann man es nicht mal eben korrigieren.
Also immer mit bedacht trainineren und WKM-Pläne meiden.
-
 Zitat von Christian
Man kann eine ganze Menge falsch machen, nicht nur was Gelenke betrifft. Die ganze Haltung kann man sich Versauen und das Problem ist, das merkt man erst nach vielen Jahren und dann kann man es nicht mal eben korrigieren.
Also immer mit bedacht trainineren und WKM-Pläne meiden.
der thread ist zwar schon ein paar tage alt, aber ich bin nicht dazugekommen vorher zu antworten..
also warum wkm pläne meiden? ich mein, kniebeugen haben ja nichts mit dem wkm plan zu tun, die kommen doch in jedem verbünftigen Plan vor..?!
-
Eisenbeißer/in
Knorpel ist eben nicht wie "Bremsbeläge im Auto". Knorpel genauso wie Bandscheiben
profitieren von einer gewissen Belastung, es ist für sie ein notwendiger Reiz und
verbessert ihre Nährstoffversorgung. Man konnte auch zeigen, dass Menschen die
als Kind/Jugendliche Sport gemacht haben davon im Erwachsenenalter profitieren, weil
sie mehr & qualitativ besseren Knorpel aufgebaut haben als "Stubenhocker".
Also: Eine gewisse Belastung, auch durch Kraftsport, ist durch aus förderlich für
die Gelenke. Wo die Grenze zum frühzeiten Verschleiss ist, ist sehr individuell.
-
to hell with god
Wie verhält sich denn die Belastung auf Gelenke/Knorpel wenn man
a) wenig Wdh mit hohem Gewicht (sagen wir 3-5x 100kg beugen)
b) viel Wdh mit "leichterem" Gewicht (sagen wir 20x 50kg beugen)
betrachtet? Welche Belastung ist günstiger, welche ist höher und warum?
Kann mir zwar denken was dabei rauskommt, aber eine umfassende Antwort mit Erklärung warum und wieso wäre interessant.
-
Eisenbeißer/in
Ich würde die Sache anders angehen. Wenn du wirklich Muskulatur & Kraft aufbauen
willst hast du ja diese Wahl nicht, einfach ein leichteres Gewicht zu nehmen und
dafür 20-50 Wiederholungen zu machen.
Stattdessen nenne ich dir jetzt einfach mal aus meiner Sicht die Hauptrisiken
für Knorpelschäden und damit frühzeitige Arthrose.
Nummer 1: Unfallbedingte Verletzung. z.B. Unfälle beim Skifahren, Fussball etc.
Dadurch kann ein Knorpelschaden entstehen der in der Regel nicht oder nur sehr
begrenzt heilt. Der Knorpel hat dadurch eine Schwachstelle und wird mit grosser
Sicherheit frühzeitig verschleissen. Die Verletzungswahrscheinlichkeit ist beim
Kraftsport sehr sehr niedrig. Durch die antrainierten Kraftreserven hast du
sogar eine gewisse Verletzungsprävention in anderen Sportarten
Nummer 2: Fehlstellungen der Gelenke. Eine angeborene oder erworbene Fehlstellung
z.B. der Knie belastet den Knorpel (und andere Strukturen des Gelenks) bei jedem
Schritt den man tut einseitig. 3x die Woche für wenige Minuten seine "gesunden" Knie
mit sagen wir dem 3-fachen des Körpergewichts (70kg Mann, 140kg Hantel) zu
belasten, ist nicht damit zu vergleichen.
Nummer 3: Laufsportarten mit extremen Trainingspensen.
Ein Marathonläufer der über jahrzehnte trainiert wird wohl auch
frühzeitigeVerschleissererscheinungen bekommen. Wenn du bedenkst, dass du
beim Rennen jeweils das ganze Gewicht mit einem Bein auffängst und noch den "Fall"
auffangen musst, so kommt bei JEDEM SCHRITT ein Mehrfaches des Körpergewichts
auf die Gelenke EINES Beines (vergleiche Kniebeugen-Bsp.: 3-faches Gewicht auf
BEIDE Beine verteilt). Wenn es sich um z.B. um Fussball handelt, so kommen zum
Laufpensum noch abrupte Stopps hinzu, dies bewirkt auch hohe und ungünstige
Scherkräfte. Ganz zu schweigen vom schon erwähnten Verletzungsrisiko. Auch z.B.
ein gerissenes Kreuzband oder ein beschädigter Meniskus können indirekt eine grössere
Belastung für den Knorpel bedeuten.
Mein Fazit: Hobbymässiges Krafttraining ist bei korrekter Übungsführung für die
Gelenke kein Gefahr und ziemlich sicher besser als viele andere Sportarten oder gar
kein Sport. Dazu kommen noch diverse andere positive gesundheitliche Aspekte die
nicht die Gelenke betreffen.
-
to hell with god
Erstmal schwören viele Leute auf 20er Beugen für dicke Beine.
Das was du geschrieben hast ist schön und gut, hat aber mit meiner Frage eigentlich nichts zutun.
Ähnliche Themen
-
Von nip im Forum Ernährung
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 07.08.2009, 23:15
-
Von chalk im Forum HIT - Allgemein
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 25.12.2007, 12:37
-
Von SupPeNlöfFel im Forum Ernährung
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 24.01.2007, 12:37
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen