
-
Lange rede kurzer Sinn, sinnvoll für deinen Rücken wäre es keine Brücke zu machen und nicht ins Holkreuz zu gehen, so schonst du deinen Rücken.
Wie führst du denn BD aus?
Reden wir hier von der richtigen KDK Brücke oder der natürlichen Form der Wirbelsäule?
MfG
M.
-
Neuer Benutzer
ich in diesem Fall rede eher von der natürlichen Form der Wirbelsäule 
Wenns um die richtige KDK Brücke geht ist das was anderes ...
dann habe ich aber den Threat verfasser falsch verstanden
-
Eisenbeißer/in
In nem Fitnessstudio werden die Übungsausführungen idr. so beigebracht , dass so wenig Fehler wie möglich gemacht werden können .
Die meisten Leute dort scheren sich eben nicht großartig um die Ausführung und da passierts dann eben häufiger , dass die irgend nen ******* zusammenbrauen und am Ende sind dann die bösen Trainer schuld da sie ihnen die Ausführung ja so beigebracht haben .
Gegen die natürliche Haltung der Wirbelsäule (leichtes Hohlkreuz) spricht ein gar nichts , man kann auch eine etwas stärkere Brücke machen solange man die Wirbelsäule nicht übertrieben stark überstreckt .
-
dann habe ich aber den Threat verfasser falsch verstanden
Oder ich, deshalb ja meine Frage.
MfG
M.
-
Sportstudent/in
eine leichte brücke (kein Thorbogen) ist meines erachtens sogar besser.
denn so muss die körperspannung automatisch vorhanden sein und die verletzungsgefahr ist dadurch geringer.
-
Discopumper/in
Also ich mache nur eine leichte Brücke, bei weitem nicht so extrem wie das bei einigen Videos von KDK-Athleten zu sehen ist.
Meine eigentliche Frage ist aber ob ich so evtl. die Belastung von der Brust auf den Trizeps und die Schultern verlagere, oder ob die Belastung gleich bleibt, bzw. vllt. sogar stärker ist, da ja die Brust der Muskel ist, den ich beim Bankdrücken hauptsächlich erreichen will.
-
Spürt ihr das nicht, wo eine Übung am meisten Wirkung zeigt?
MfG
M.
-
Eisenbeißer/in
 Zitat von MrMad
Also ich mache nur eine leichte Brücke, bei weitem nicht so extrem wie das bei einigen Videos von KDK-Athleten zu sehen ist.
Meine eigentliche Frage ist aber ob ich so evtl. die Belastung von der Brust auf den Trizeps und die Schultern verlagere, oder ob die Belastung gleich bleibt, bzw. vllt. sogar stärker ist, da ja die Brust der Muskel ist, den ich beim Bankdrücken hauptsächlich erreichen will.
Die Belastung der Brust änderst du hpts. durch die Armstellung/Griffweite .
Aber wie Mephisto es sagte , sollte man doch eigentlich merken , spätestens der Muskelkater müsste doch Aufschluss darüber bringen .
-
Discopumper/in
Ich merke die Übung nach wie vor in der Brust, aber ich mache ja auch noch zusätzliche Brustübungen, etc, deshalb wollte ich auf nummer sicher gehen, da die Brust eh zu meinen Schwachstellen gehört.... ^^
Also dann danke für die Hilfe, dann werd ich die Technick so beibehalten, gefällt mir sowieso ganz gut, weil es mir dann leichter fällt die Körperspannung aufrecht zu erhalten.
Ähnliche Themen
-
Von jayjay939 im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 18.06.2013, 20:49
-
Von fips16 im Forum Klassisches Training
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 19.12.2009, 17:34
-
Von Milsani im Forum Klassisches Training
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 25.07.2009, 04:56
-
Von pierre86 im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 01.09.2006, 21:41
-
Von Ragnar im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 14.11.2005, 15:47
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen