Hi Konny,

die meisten bekannten Intensitätsorientierten Programme fordern gerade die "Kraftausdauer", speziell die Belastbarkeit im Bereich bis ca. 120 sec (was ja auch meist genau dem Trainingbereich entspricht).
Ich schätze, du meinst mit "platt sein nach der 8. Wiederholung" eher eine Abnahme der Leistung bei kurzer Belastungsdauer, das kann sicherlich eintreten; wer andauernd und ohne Variation nur eine Belastungsform wählt, muß damit rechnen, daß er in anderen Bereichen Schwächen bekommt.

Ob "HIT" ein statisches Krafttraining ist, hängt natürlich sehr davon ab, wie das Training genau aussieht, i.e. die Kadenzen der Übungen. Extrem langsame Bewegungsgeschwindigkeiten, wie z.B. die Initialisierungssätze beim X-Adaption-Programm, mit einer angestrebten Dauer für die konzentrische und exzentrische Phase der Wiederholung von je 60 sec, haben schon eine sehr große statische Komponente, während dies bei nur je 5 sec selbstverständlich wieder anders aussieht.

Pauschale Aussagen sind da schwer zu treffen, dafür gibt es einfach zuviele Möglichkeiten, sein Training zu gestalten.
Gerade deshalb mag ich auch diese Ausdrücke "HIT" und "Volumen" so überhaupt nicht, besonders wenn diese auch noch als einziges dazu herangezogen werden, ein Training zu charakterisieren. *grr*
Es werden immer viel zu viele Dinge über einen Kamm geschoren, obwohl sie vielleicht komplett unterschiedlich sind, und auf der anderen Seite wiederum dann zwei gleiche Trainingsbelastungen als unterschiedlich angesehen, nur weil es verschiedene Namen dafür gibt.


Grüße,
Eddie