Ergebnis 1 bis 7 von 7
  1. #1
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    28.11.2002
    Beiträge
    302

    hypotone Getränke <-> Insulinausschüttung ?

    Hallo,

    bewirken Getränke mit einer geringeren Teilchendichte als das Blut eine Insulinausschüttung? Ich bin verwirrt

  2. #2
    75-kg-Experte/in Avatar von Shorty
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    490
    Wieso sollten sie das nicht tut? Solange entsprechende Kohlenhydrate darin vorhanden sind.

  3. #3
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    28.11.2002
    Beiträge
    302
    Zitat Zitat von Shorty
    Wieso sollten sie das nicht tut? Solange entsprechende Kohlenhydrate darin vorhanden sind.
    Insulin wird doch eigentlich ausgeschüttet, um einem erhöhten Blutzuckerspiegel entgegenzuwirken. Ist der BZ erhöht bei hypotonen Getränken? Ich steh auf dem schlauch. Die Osterschoki macht mich schwach

  4. #4
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    25.10.2004
    Beiträge
    81
    was sind hypotone Getränke??????


    Gruss Sven

  5. #5
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    28.11.2002
    Beiträge
    302
    Zitat Zitat von SvenHD
    was sind hypotone Getränke??????
    Gruss Sven
    >hG. Google ist dein Freund

    Bitte schaut nochmal die Frage an. Merci. Erhöhen hypotone Getränke in trinkbarer Menge (~1-2 L pro Stunde) den BZ entscheidend, um einen Insulinausstoß zu provozieren?

  6. #6
    75-kg-Experte/in Avatar von Shorty
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    490
    Eine Isotone Glukoselösung von einem Liter enthällt ca. 50 g Glukose, kannst dir ja selber ausmalen, wieviel g Glukose man dann aufnehmen kann.
    Dürfen natürlich keine anderen osmotisch aktiven Teilchen in der Lösung vorhanden sein, sonst stimmt die Rechnung nicht.

    Auch bei geringer Kohlenhydrataufnahme wird natürlich Insulin ausgeschüttet.

  7. #7
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    28.11.2002
    Beiträge
    302
    Zitat Zitat von Shorty
    Eine Isotone Glukoselösung von einem Liter enthällt ca. 50 g Glukose, kannst dir ja selber ausmalen, wieviel g Glukose man dann aufnehmen kann.
    Dürfen natürlich keine anderen osmotisch aktiven Teilchen in der Lösung vorhanden sein, sonst stimmt die Rechnung nicht.

    Auch bei geringer Kohlenhydrataufnahme wird natürlich Insulin ausgeschüttet.
    Jut, Danke. Ich hatte Zweifel, weil beispielsweise bei ausgedehnten intensiven Sportaktivitäten diese Getränke hpts dem Absinken des BZ entgegenwirken sollen, wenn bereits alle Glykogenquellen erschöpft sind. Dass dann trotzdem Insulin produziert wird, war mir nicht klar.

Ähnliche Themen

  1. Insulinausschüttung nach dem Training
    Von chicken charlie im Forum Ernährung
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 05.10.2015, 21:46
  2. Frage zur Insulinausschüttung
    Von Moby Dick im Forum Ernährung
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 20.01.2012, 10:39
  3. Insulinausschüttung und Zucker Konsum
    Von Chilla1008 im Forum Ernährung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 04.11.2009, 18:47
  4. Frühstück und Insulinausschüttung
    Von L@tid0s im Forum Ernährung
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 06.05.2009, 11:30
  5. Abhängigkeit der Insulinausschüttung?!
    Von mymio im Forum Abspeckforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 30.10.2007, 20:52

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele