|  
 
      
 |
 | 
	
	
		
		
	 
	
	
		
			
	
	
		
			
			
				hungrig
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
						
							
							
						
						
				
					
						
							
	Walter hat, auch wenn sich der eine oder andere auf den Schlips getreten fühlt, mal wieder recht.
		
			
			
				
					  Zitat von unequipped "aufwärmen"???
 die ansprüche sind beim "pumpen" sehr gering. es genügt den körper in bereitschaft zu bringen, also an hohe belastungen zu gewöhnen. da der größte teil der studiopumper nur mit geringer belastung trainiert, entfällt das bei denen auch noch.
 
 ein wirkliches aufwärmen ist bei anspruchsvollen sportarten notwendig.
 
 Das lasche Rumgepumpe, wie man es häufiger im Studio sieht, ist auch in meinen Augen nicht mehr als verschwendete Zeit. Ein vorbereitendes Aufwärmen ist da nicht nötig und würde höchstens das "Training" selbst in den Schatten stellen. Verletzen können sich diese Pumper höchstens durch ihre miserable Technik bei dem, was sie da treiben. #popcorn
 
 Ernsthaft Trainierenden empfehle ich ein übungsspezifisches Aufwärmen im niedrigeren Wiederholungsbereich mit leichtem Gewicht und ein vorsichtiges Herantasten an Arbeitssatzgewicht und -wiederholungszahl.
 Für folgende Übungen, bei denen die gleichen Muskelgruppen beansprucht werden, dürfte man bereits ausreichend aufgewärmt sein.
 Grundübungen als erste Übung (und somit auch zum Aufwärmen) machen ein separates "Warmlaufen" o.ä. meiner Meinung nach überflüssig. Der Kreislauf sollte eigentlich recht schnell in Fahrt kommen.
   
	
	
		
			
			
				75-kg-Experte/in
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Ich mache immer folgendes Aufwärmset:- 20min. Crosstrainer (...und danach direkt KB oder KH)
 - 3 Sätze mit 6 Wiederholungen mit (ca.) 30%, 40% und 70% des Trainingsgewichts; für jede Übung extra.
 
 Die WKM Übungen mach ich dann mit
 8 Wdh. größtes Gewicht
 10Wdh. 2,5kg weniger
 12 Wdh. nochmal 2,5kg weniger.
 
 So kommt man auf 48 Wdh. pro Übung und das hat sich (für mich) als ziemlich effektiv herausgestellt.
 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Mache 3 Aufwärmsätze50% 10 Wh
 70% 8Wh
 90% 5Wh
 
 dann
 3x 100% 8-12Wh
 
	
	
		
			
			
				Sportbild Leser/in
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
						
						
				
					
						
							ich wärme auch nie auf, nur kreuzheben mach ich nicht ganz kalt
						 
	
	
		
			
			
				Discopumper/in
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Bei uns im Studio meinte zu mir Fitnesstrainier dass man mit bauch tranieren auch sich aufwärmen kann. geht es wicklich?
						 
	
	
		
			
			
				BB-Leicht-Schwergewicht
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Allgemein ja, spezifisch nein.
 Lies Dich doch erstmal ein, bevor Du das Board vollspammst mit Freds und Posts, sommerxxxxxxxxx
 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							
	
		
			
			
				
					  Zitat von BlaZn Walter hat, auch wenn sich der eine oder andere auf den Schlips getreten fühlt, mal wieder recht. 
Das lasche Rumgepumpe, wie man es häufiger im Studio sieht, ist auch in meinen Augen nicht mehr als verschwendete Zeit. Ein vorbereitendes Aufwärmen ist da nicht nötig und würde höchstens das "Training" selbst in den Schatten stellen. Verletzen können sich diese Pumper höchstens durch ihre miserable Technik bei dem, was sie da treiben. #popcorn
 
Ernsthaft Trainierenden empfehle ich ein übungsspezifisches Aufwärmen im niedrigeren Wiederholungsbereich mit leichtem Gewicht und ein vorsichtiges Herantasten an Arbeitssatzgewicht und -wiederholungszahl. 
Für folgende Übungen, bei denen die gleichen Muskelgruppen beansprucht werden, dürfte man bereits ausreichend aufgewärmt sein. 
Grundübungen als erste Übung (und somit auch zum Aufwärmen) machen ein separates "Warmlaufen" o.ä. meiner Meinung nach überflüssig. Der Kreislauf sollte eigentlich recht schnell in Fahrt kommen.   Auch wenn er mit dem "lasche Rumgepumpe" bei vielen recht hat, tut es nichts zur Sache was die Fragestellung betrifft.
 Jeder hat irgendwann mal mit Rumgepumpe angefangen und musste viel dazulernen, unter anderem was "Aufwärmen" für einen Sinn hat.
   
	
	
		
			
			
				Flex Leser
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Im Prinzip diehnt das "Aufwärmen" nur dazu, Deine Sehnen geschmeidig zu machen...Langsames Herantasten an die volle Bewegung mit einem Gewicht, daß die Sehnen noch nicht an die Belastungsgrenze bringt...
 Und ob jemand rumhampelt oder Hochleistungssport betreibt tut da nix zur Sache - es gibtr auch Leute, die mit Extremgewichten "rumhampeln"...
 
 Bemerkbar macht sich eine Schädigung auch meist erst nach Jahren der Fehl- oder Überlastung...
 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Echte Männer wärmen sich nicht auf, echte Männer erzählen dann jungen Männern, wenn sie selbst alt sind, dass sie sich mal lieber aufwärmen sollten weil ihnen jetzt alles weh tut. Was die jungen Männer nicht machen, da sie ja echte Männer sind. 
 Willst du ein echter Mann sein?
 
	
	
		
			
			
				BBszene kennt mich
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
						
						
							
						
				
					
						
							Mal abgesehen von dem geringeren Verletzungsrisiko und dem Geschmeidigmachen der Sehnen ist ein Aufwärmen extrem hilfreich bzw. sogar notwendig um maximale Kontraktionen in den Zielmuskel zu bekommen.Die Muskelfibrillen bestehen aus winzig kleinen Filamenten und diese flutschen ineinander, wenn eine Kontraktion ausgelöst wird. Bei einem kalten Muskel ist dies nur bedingt möglich und darunter leidet dann die Stärke der Kontraktionen. So viele und harte Kontraktionen wie möglich sind das Ziel von uns BBs wie jeder weiß oder wissen sollte.
 
 Mit Laufen oder Seilspringen kann man zwar den ganzen Körper auf Betriebstemperatur bringen aber soll dies in dem maße erfolgen, dass man ohne weiteres einen Satz KB machen kann, dann leidet die Konzentration darunter weil das Cardio-Aufwärmen einfach zu lange ausfällt, vom geraubten Atem mal abgesehen.
 
 Daher sollten immer 4-5 Aufwärmsätze für jede Muskelgruppe eingefügt werden (Seilspringen und Co werden dann überflüssig). Wer es aus Egogründen nicht macht, trainiert entweder sowieso mit Babygewichten oder ist einfach nur blöd, weil er die Vorteile des Aufwärmens nicht verstanden hat.
 
 
	
	
 
	
	
	
		Ähnliche Themen
			
			
  
    
    
      Von J-Golden-wings im Forum Bodybuilding Allgemein
     
    Antworten: 18
       
        Letzter Beitrag: 26.06.2009, 13:20
      
  
    
    
      Von DavidK83 im Forum Medizinisches Forum
     
    Antworten: 3
       
        Letzter Beitrag: 14.12.2008, 03:57
      
  
    
    
      Von NexusPlexus im Forum Anfängerforum
     
    Antworten: 3
       
        Letzter Beitrag: 29.11.2006, 22:59
      
  
    
    
      Von Blue-Rocket im Forum Bodybuilding Allgemein
     
    Antworten: 37
       
        Letzter Beitrag: 15.02.2006, 17:10
      
  
    
    
      Von Cojabo im Forum Anfängerforum
     
    Antworten: 7
       
        Letzter Beitrag: 30.12.2005, 11:54
       
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				
	
		Neue Themen erstellen: NeinThemen beantworten: NeinAnhänge hochladen: NeinBeiträge bearbeiten: Nein  Foren-Regeln 
 |  |
 | 
 
Lesezeichen