
-
Sportstudent/in
 Zitat von Domnl
Geballtes Unwissen trifft auf dummes Gelaber.....
Eine Verkürzung des Muskels liegt vor, wenn der Muskel im nicht-angespannten Zustand kürzer ist, als normal. Außerdem lässt er sich nicht in vollem Bewegungsumfang dehnen. Die Bewegung kann eingeschränkt sein, es kommt zu Dysbalancen (da der Antagonist ja länger werden muss).
Um diese Dysbalancen zu beheben, muss man eher die Antagonisten stärken, damit die Dysbalance aufgehoben wird. Beispielswiese man trainiert ausschließlich seine Quads, macht aber nie was für die Hamstrings. Das führt früher oder später zu einem Ungleichgewicht.
Bis zu dem Punkt hab ich echt gedacht, wow - endlich mal jemand der die Wahrheit sagt....
 Zitat von Domnl
Ich kann dir schon mal von hier sagen, dass du einfach zu ungelenkig bist. Deine Sehnen sind nicht elastisch genug, der Muskel zu unbeweglich etc. NATÜRLICH kann man was dagegen machen und zwar: Dehnen, dehnen und nochmals dehnen.
Wenn es bei dir "nichts bringt", dann dehnst du halt nicht richtig. So einfach ist das...
Ab hier sag ich nur noch 
@TE: Wie schon gesagt, Du hast eine ordentliche Dysbalance in den Beinen evtl. auch Waden und Füßen. Reduzier alles was die untere Beugerkette betrifft und verstärke die Strecker, sprich Kreuzheben mit gestreckten Beinen, Beinbeugen, Wadenheben und wenn vorhanden auch Glutaeusmaschine. Und Hypers nicht vergessen. Das sollte helfen.
Ähnliche Themen
-
Von mechanized im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 18.06.2015, 19:12
-
Von carpenoctem im Forum Anfängerforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 22.03.2012, 19:22
-
Von crz69 im Forum Der Wille zur Kraft
Antworten: 27
Letzter Beitrag: 24.02.2011, 19:33
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen