
-
Vor der Muskelbelastung zu dehnen ist Schwachfug
Nach der Belastung zu dehnen halte ich ebenso für nicht so gut, da man so Risse provoziert also Muskelkater zum Beispiel fördert, da bereits angerissene Faserteile dann reißen, was wiederum mehr Arbeit für den Körper bedeutet, da er so mehr reparieren muss. Jetzt werden hier sicherlich wieder Leute kommen und sagen ich mach das so und so und das klappt bestens. Dabei sollte man bedenken, dass der Körper sich anpasst und sich auch irgendwann daran gewöhnt hat, dass man vor der Belastung dehnt, siehe Fußballer die das so gut wie alle ein Leben lang tun.
Ich halte es für am besten wenn man an trainingsfreien Tagen dehnt.
-
laufen ist dehnen?
meine lieblinge - immer wieder:
zwischen jedem satz bankdrücken wird die nichtvorhandene muskulatur einem hochleistungs-extrem-streching unterworfen (wahrscheinlich ein trainingstipp von fachzeitschriften wie "brigitte", "bild der frau" oder "mens health").
ideal wäre es, sich permanent beweglich zu halten. das funktioniert aber ganz anders, und ist außerdem sehr zeitaufwendig.
-
Nun warum gibt es dann keine Studie die beweist, dass dehnen vor, während oder nach einer Belastung produktiv ist?
-
75-kg-Experte/in
 Zitat von Andyhb
Nun warum gibt es dann keine Studie die beweist, dass dehnen vor, während oder nach einer Belastung produktiv ist?
Studien sind das eine - die Praxis das andere. Zumal es für die Schwerathletik
ohnehin keine Studien oder gar Lehrstühle gibt würde ich mithin anraten auf
die Tips der "alten" Hasen zu hören - und die sagen im Wesentlichen alle das
gleiche wie Walter.
Auf YouTube findest Du etliche Videos aus den Einheiten der Gewichtheber, sieh
Dir das mal an. Und nein, das hat nichts damit zu tun dass die Olympioniken
nach veralteten Standards trainieren (das Argument habe ich auch schon mal
gehört). Alternativ kannst Du auch mal einen KDK- oder Strongman Wettkampf
besuchen - Du wärst erstaunt was die Jungs alles anstellen um die Funktionalität
zu erhalten...
Aus dem Stehgreif kenne ich sicherlich eine Handvoll wirklich exzellenter Kraft-
sportler die durch dehnen das eine oder andere Problem in den Griff gekriegt
haben; dem kann man natürlich auch vorbeugen.
Also halte das wie Du willst - aber der Körper ist ein Sparschwein und vergisst
nicht; Kann also gut sein dass Du später bereust was Du an "Jugendsünden"
begangen hast.
Neues aus der Welt der Hebewesen
www.moosbummerl.com
-
 Zitat von MoosBummerl
Studien sind das eine - die Praxis das andere. Zumal es für die Schwerathletik
ohnehin keine Studien oder gar Lehrstühle gibt würde ich mithin anraten auf
die Tips der "alten" Hasen zu hören - und die sagen im Wesentlichen alle das
gleiche wie Walter.
Auf YouTube findest Du etliche Videos aus den Einheiten der Gewichtheber, sieh
Dir das mal an. Und nein, das hat nichts damit zu tun dass die Olympioniken
nach veralteten Standards trainieren (das Argument habe ich auch schon mal
gehört). Alternativ kannst Du auch mal einen KDK- oder Strongman Wettkampf
besuchen - Du wärst erstaunt was die Jungs alles anstellen um die Funktionalität
zu erhalten...
Aus dem Stehgreif kenne ich sicherlich eine Handvoll wirklich exzellenter Kraft-
sportler die durch dehnen das eine oder andere Problem in den Griff gekriegt
haben; dem kann man natürlich auch vorbeugen.
Also halte das wie Du willst - aber der Körper ist ein Sparschwein und vergisst
nicht; Kann also gut sein dass Du später bereust was Du an "Jugendsünden"
begangen hast.
Ich sage nicht das dehnen schlecht ist, ich mache es ja auch selber nur eben nicht vor, nach oder während dem Training.
-
Sportstudent/in
Klar ist dehen sinnvoll, ich sage nur Fascial Stretching (siehe DC) direkt nach jeder Museklgruppe, verbessert die Regeneration und pos. für den Muskelwachstum und es funktioniert wunderbar, mache das nun seit über einen Jahr und würde nicht mehr darauf verzichten.
-
 Zitat von ag1m
Klar ist dehen sinnvoll, ich sage nur Fascial Stretching (siehe DC) direkt nach jeder Museklgruppe, verbessert die Regeneration und pos. für den Muskelwachstum
Aha und woran begründest du das? Fördert dehnen die Durchblutung und Nährstoffversorgung des Muskels, baut dehnen Laktat ab? Du sagst lediglich, dass es so ist und mehr nicht, was aber jeder behaupten kann, ohne Begründung.
-
Eisenbeißer/in
 Zitat von Andyhb
Aha und woran begründest du das? Fördert dehnen die Durchblutung und Nährstoffversorgung des Muskels, baut dehnen Laktat ab? Du sagst lediglich, dass es so ist und mehr nicht, was aber jeder behaupten kann, ohne Begründung.
les dir doch mal den FST-7 Thread durch anstatt dich hier wichtig zu machen
-
Sportstudent/in
 Zitat von Andyhb
Aha und woran begründest du das? Fördert dehnen die Durchblutung und Nährstoffversorgung des Muskels, baut dehnen Laktat ab? Du sagst lediglich, dass es so ist und mehr nicht, was aber jeder behaupten kann, ohne Begründung.
Habe keinerlei Muskelkater seitdem mehr, fühle mich nicht mehr schlapp auch wenn ich 2x die Woche alle Muskelgruppen trainiere, d.h. auch z.B. 2x schwer Kreuzheben, 2x schwer Kniebeugen usw. geht einwandfrei. Lies dir das mal durch: http://theswole.com/swole/dantes-inf...ing-dissected/ + http://www.bambamscorner.com/trainin...eme/dogg3.html + http://www.bbszene.de/board/showthread.php?t=77557 . Ist ja keine Einbildung, es funktioniert ja wunderbar
-
Natürlich ist Dehnen sinnvoll - Vor allem für Ballettänzer und Kampfsportler.
Dehnen ist außerdem super zum Entspannen nach dem Training und hält beweglich.
Ähnliche Themen
-
Von NewLife1 im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 27.08.2013, 23:30
-
Von hefrato im Forum Anfängerforum
Antworten: 18
Letzter Beitrag: 19.07.2008, 18:06
-
Von daimpressive im Forum Klassisches Training
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 19.06.2008, 12:51
-
Von bEdA im Forum Anfängerforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 16.10.2006, 11:10
-
Von devkon im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 29
Letzter Beitrag: 18.10.2005, 17:47
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen