Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 32

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    75-kg-Experte/in Avatar von MoosBummerl
    Registriert seit
    27.01.2007
    Beiträge
    349
    Zitat Zitat von Andyhb
    Nun warum gibt es dann keine Studie die beweist, dass dehnen vor, während oder nach einer Belastung produktiv ist?
    Studien sind das eine - die Praxis das andere. Zumal es für die Schwerathletik
    ohnehin keine Studien oder gar Lehrstühle gibt würde ich mithin anraten auf
    die Tips der "alten" Hasen zu hören - und die sagen im Wesentlichen alle das
    gleiche wie Walter.

    Auf YouTube findest Du etliche Videos aus den Einheiten der Gewichtheber, sieh
    Dir das mal an. Und nein, das hat nichts damit zu tun dass die Olympioniken
    nach veralteten Standards trainieren (das Argument habe ich auch schon mal
    gehört). Alternativ kannst Du auch mal einen KDK- oder Strongman Wettkampf
    besuchen - Du wärst erstaunt was die Jungs alles anstellen um die Funktionalität
    zu erhalten...

    Aus dem Stehgreif kenne ich sicherlich eine Handvoll wirklich exzellenter Kraft-
    sportler die durch dehnen das eine oder andere Problem in den Griff gekriegt
    haben; dem kann man natürlich auch vorbeugen.

    Also halte das wie Du willst - aber der Körper ist ein Sparschwein und vergisst
    nicht; Kann also gut sein dass Du später bereust was Du an "Jugendsünden"
    begangen hast.
    Neues aus der Welt der Hebewesen
    www.moosbummerl.com

  2. #2
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    21.08.2008
    Beiträge
    1.448
    Zitat Zitat von MoosBummerl
    Studien sind das eine - die Praxis das andere. Zumal es für die Schwerathletik
    ohnehin keine Studien oder gar Lehrstühle gibt würde ich mithin anraten auf
    die Tips der "alten" Hasen zu hören - und die sagen im Wesentlichen alle das
    gleiche wie Walter.

    Auf YouTube findest Du etliche Videos aus den Einheiten der Gewichtheber, sieh
    Dir das mal an. Und nein, das hat nichts damit zu tun dass die Olympioniken
    nach veralteten Standards trainieren (das Argument habe ich auch schon mal
    gehört). Alternativ kannst Du auch mal einen KDK- oder Strongman Wettkampf
    besuchen - Du wärst erstaunt was die Jungs alles anstellen um die Funktionalität
    zu erhalten...

    Aus dem Stehgreif kenne ich sicherlich eine Handvoll wirklich exzellenter Kraft-
    sportler die durch dehnen das eine oder andere Problem in den Griff gekriegt
    haben; dem kann man natürlich auch vorbeugen.

    Also halte das wie Du willst - aber der Körper ist ein Sparschwein und vergisst
    nicht; Kann also gut sein dass Du später bereust was Du an "Jugendsünden"
    begangen hast.
    Ich sage nicht das dehnen schlecht ist, ich mache es ja auch selber nur eben nicht vor, nach oder während dem Training.

  3. #3
    Sportstudent/in Avatar von ag1m
    Registriert seit
    28.02.2009
    Beiträge
    1.188
    Klar ist dehen sinnvoll, ich sage nur Fascial Stretching (siehe DC) direkt nach jeder Museklgruppe, verbessert die Regeneration und pos. für den Muskelwachstum und es funktioniert wunderbar, mache das nun seit über einen Jahr und würde nicht mehr darauf verzichten.

  4. #4
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    21.08.2008
    Beiträge
    1.448
    Zitat Zitat von ag1m
    Klar ist dehen sinnvoll, ich sage nur Fascial Stretching (siehe DC) direkt nach jeder Museklgruppe, verbessert die Regeneration und pos. für den Muskelwachstum
    Aha und woran begründest du das? Fördert dehnen die Durchblutung und Nährstoffversorgung des Muskels, baut dehnen Laktat ab? Du sagst lediglich, dass es so ist und mehr nicht, was aber jeder behaupten kann, ohne Begründung.

  5. #5
    Eisenbeißer/in Avatar von mm_aragorn
    Registriert seit
    09.12.2006
    Beiträge
    656
    Zitat Zitat von Andyhb
    Aha und woran begründest du das? Fördert dehnen die Durchblutung und Nährstoffversorgung des Muskels, baut dehnen Laktat ab? Du sagst lediglich, dass es so ist und mehr nicht, was aber jeder behaupten kann, ohne Begründung.
    les dir doch mal den FST-7 Thread durch anstatt dich hier wichtig zu machen

  6. #6
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    21.08.2008
    Beiträge
    1.448
    Zitat Zitat von mm_aragorn
    les dir doch mal den FST-7 Thread durch anstatt dich hier wichtig zu machen
    Wenn du schon meinst dass ich mich wichtig machen würde, dann kann ich dir ja auch in meinem Wahn zur Wichtigkeit sagen, dass es lies und nicht les heißt, da es die Befehlsform ( Imperativ ) ist.


    Mir geht es lediglich darum, dass jeder schreibt so und so ist es richtig weil der und der es macht aber keiner eine Begründung liefert wieso es so ist.

  7. #7
    Domnl
    Gast
    Nicht vor dem Training dehnen, sondern danach.

  8. #8
    Gesperrt
    Registriert seit
    14.05.2007
    Beiträge
    5.319
    Wenn wir schon mal dabei sind welche muskelgruppen sollten den alle gedehnt werden.. wo sind verkürzungen vorprogramiert ??

  9. #9
    Eisenbeißer/in Avatar von xX-CreATinE-Xx
    Registriert seit
    09.04.2009
    Beiträge
    741
    Zitat Zitat von Domnl
    Nicht vor dem Training dehnen, sondern danach.
    Ich zitier mal Breitenstein, um die Diskussion anzuregen:

    Schritt 3 des Aufwärmens ( nach Psychischer Einstellung (1) und Allgemeines Aufwärmen (2) )

    3.) Dehnung - Passiv-statisches Dehnen der nachfolgend trainierten Muskulatur (ca. 5 Minuten)

    Wirkung:
    -Erhöhung des Muskelstoffwechsels
    -Verringerte Verletzungsanfälligkeit

    ...aus B. Breitenstein, "Die Bodybuilding-Bibel"

    Mfg C.

  10. #10
    Eisenbeißer/in Avatar von mm_aragorn
    Registriert seit
    09.12.2006
    Beiträge
    656
    Zitat Zitat von Andyhb
    Wenn du schon meinst dass ich mich wichtig machen würde, dann kann ich dir ja auch in meinem Wahn zur Wichtigkeit sagen, dass es lies und nicht les heißt, da es die Befehlsform ( Imperativ ) ist.
    Hi, da muss ich dich leider korrigieren.

    Es gibt einen relativ unbekannten sogenannten "literarischen, zweiten Imperativ". Dieser lässt sich bilden indem man diesen bei einigen Verben unverändert vom Infinitiv abwandelt. Z.B. wäre der literarische Imperativ von dem Wort "lesen" folglich "les".
    Das ist bei diesem Wort möglich weil sich eine Reihe anderer Verben durch vorhergehende Wortteile wie "durch", "ein" oder "vor" bilden lässt.

    Im Gegensatz zum gemein gebrauchten Imperativ ist der literarische Imperativ, der auch volkstümlicher Infinitiv genannt wird weniger auffordernd sondern vielmehr anregend.

    Quelle: Wikipedia etc.

    LG

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Dehnen...
    Von NewLife1 im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.08.2013, 00:30
  2. Dehnen
    Von hefrato im Forum Anfängerforum
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 19.07.2008, 19:06
  3. Lat dehnen
    Von daimpressive im Forum Klassisches Training
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 19.06.2008, 13:51
  4. Dehnen :(
    Von bEdA im Forum Anfängerforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.10.2006, 12:10
  5. Dehnen nicht dehnen? Hier ist die Antwort!
    Von devkon im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 18.10.2005, 18:47

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele