
-
 Zitat von RumsDi
Ich kenne nur die Seite:
http://www.100liegestuetze.de/
Ich habs 4 Wochen lang gemacht. Ging gnaz gut, aber 100 schaffe ich ncith 
Probieren geht über studieren 
in der 10klasse kab es nen wettbewerb wo man max liegestütz in 30sec schaffen musste.
Ich hab mit 43 gewonnen...(richtige liegestütz unser sportlehrer war son bisschen bundeswehr besessen)
und? da wog ich 65kg ......damals hab ich auch mal 200situps gemacht und mehr weil ich bock drauf hatte...wenn man massiger und schwerer ist sieht das ganz anders aus.
Ich würde heute vllt 40liegestütz insgesamt schaffen...aber dafür habe ich min 3-4 mal so viel kraftt wie früher-...
-
Diese Seite mit den 20 Klimmzügen kannte ich auch schon. Habs auch schon probiert. Hat aber nicht geklappt. Wurde in Verbindung mit dem normalen Training einfach zu viel.
Aber wir wissen ja auch nicht von was für einer Ausgangslage des einzelnen Athleten da ausgegange wird.
wenn man körperlich normal konstituiert ist, sonst keinen Sport treibt und dann sofort anfängt ausschliesslich Klimmzüge zu trainieren könnte ich mir durchaus vorstellen, dass man in den 6 Wochen von 0 auf 20 kommen kann.
Für Leute die aber schon trainieren halte ich das leider für Quatsch. Wenn nebenher noch Übungen wie Rudern und Kreuzheben ausgeführt werden kann das glaube ich nicht funktionieren.
-
6 Wochen sind definitiv eine zu kurze Zeit, um von null auf 20 zu kommen.
Jeder hier, der leistungsmäßig trainiert, weiß wie schwer es ist, ab einem bestimmten Punkt weiter zu kommen. Auch wenn es am Anfang noch so schnell geht - irgendwann läuft man vor eine Wand und dann kämpft man um jede einzelne zusätzliche Wiederholung. Dabei geht es nicht nur um die mentale Schranke, sondern schlicht und einfach um körperliche Grenzen.
Mal ganz ehrlich: wie lange habt ihr gebraucht, bis ihr 100 kg auf der Bank zehnmal gedrückt habt? Und wie lange, bis die ersten zehn Klimmzüge geklappt haben (dabei meine ich von Anfang an, als ihr die erste Hantel angefasst habt).
-
es gibt keine übung die bei mir deratig varriert wie klimmis...
unter der diät hatte ich mit +20kg 8 wh´s gepackt, jetzt kack ich schon bei einem Pitt satz mit + 10kg total ab
und als ich über 90kg wog konnte ich nichtmal 10 klimmis mit meinem körpergewicht machen 
20 klimmis sind bei entsprechendem körpergewicht gar kein Problem, für mich zumindest, wie gesagt kurz vor ende der Diät hab ich 20 gemacht, jetzt würd ich es im Leben nicht mehr bringen...
-
und als ich über 90kg wog konnte ich nichtmal 10 klimmis mit meinem körpergewicht machen
20 klimmis sind bei entsprechendem körpergewicht gar kein Problem, für mich zumindest,
Klimmzüge haben nichts mit dem Körpegewicht zu tun sondern mit Kraft, deswegen kann auch ein 120kg Mann 55 Klimmzüge machen während es Leute mit 60kg gibt die nicht mal einen Klimmzug schaffen.
Bei Klimmzügen sieht man auf den ersten Blick wie stark jemand ist also die Relativkraft ungeschminkt.
-
Eisenbeißer/in
 Zitat von NobodyNoOne
Klimmzüge haben nichts mit dem Körpegewicht zu tun sondern mit Kraft, deswegen kann auch ein 120kg Mann 55 Klimmzüge machen während es Leute mit 60kg gibt die nicht mal einen Klimmzug schaffen.
Bei Klimmzügen sieht man auf den ersten Blick wie stark jemand ist also die Relativkraft ungeschminkt.
so ein blödsinn
bei deinem bsp mit dem 120kg mann.... jemand der nur 70kg wiegt müsste sich 50kg zusatzgewicht umhängen um die gleiche leistung bzw kraft zu erbringen bei der gleichen anzahl an widerholungen 
ganz einfach physikalisch auszurechen:
(da man die kraft gegen die erdanziehung erbringen muss ergibt sich folgende formel)
kraft = masse mal gravitationkraft
(F = m * a bzw g)
m = ist das körpergewicht in kg
g = 9,81 m/s^2
da kannst du dir ganz einfach ausrechnen wer stärker ist
wer mehr wiegt muss mehr arbeit verrichten und ist somit in bezug auf die verichtete arbeit stärker als jemand der die gleichen widerholungen schafft aber leichter ist
du hast da einen kleinen denkfehler drin 
wer mehr gewicht bewegt ist immer stärker, die relativkraft interessiert niemanden (im bodybuilding schon dreimal nicht, da hier die verrichtete arbeit zählt, völlig egal welches körpergewicht) außer man macht wettkämpfe mit z.b. im k3k, dort kann das interessant sein aber wie gesagt, für uns, völlig uninteressant
viel spaß
-
 Zitat von Georgy
Ich würde heute vllt 40liegestütz insgesamt schaffen...aber dafür habe ich min 3-4 mal so viel kraftt wie früher-...
Weil du jetzt ja 3-4 mal mehr wiegst als früher?
-
Men`s Health Abonnent
 Zitat von NobodyNoOne
Klimmzüge haben nichts mit dem Körpegewicht zu tun sondern mit Kraft, deswegen kann auch ein 120kg Mann 55 Klimmzüge machen während es Leute mit 60kg gibt die nicht mal einen Klimmzug schaffen.
Bei Klimmzügen sieht man auf den ersten Blick wie stark jemand ist also die Relativkraft ungeschminkt.
wenn Klimmzüge nichts mit dem Körpergewicht zu tun habe, wieso sagst du dann das man die RK bei Klimmzügen sofort sieht?
Lass doch einfach mal den Blödsinn und ruinier nicht jeden Thread hier im Forum.
-
bei deinem bsp mit dem 120kg mann.... jemand der nur 70kg wiegt müsste sich 50kg zusatzgewicht umhängen um die gleiche leistung bzw kraft zu erbringen bei der gleichen anzahl an widerholungen
So funzt das nicht!!! Der 120kg Mann hat ja 50kg mehr Muskelmasse. Die helfen ihm bei den Klimmzügen. 50kg Muskemasse kann Kraft entfalten. Wenn es sich allerdings um 50kg Fettmasse handelt ist es was anderes.
Warum kann Konstantinov mit 120kg Körpergewicht, 55 Klimmzüge machen und manche 65kg Leute nicht mal einen?
Jemand der mit der Ausrede kommt, er ist wegen seines Körpergewichts bei Klimmzügen unterlegen sollte mal gründlich über sein Krafttraining nachdenken.
Bei Klimmzügen bewegt man das eigenen Körperegewicht mit dem eigenen Körpgewicht von Muskelmasse!!!
Da ist die muss man die Relativkraft gar nicht ausrechnen weil sie automatisch da ist.
wenn Klimmzüge nichts mit dem Körpergewicht zu tun habe, wieso sagst du dann das man die RK bei Klimmzügen sofort sieht?
Mach doch bitte mal Kraftraining für dein Gehirn. Bei Klimmzügen muss man nicht das Bewegte Gewicht, durch das Körpegewicht dividieren. Beim Kreuzheben schon. Ich rede hier von Klimmzügen ohne Zusatzgewicht.
Wenn jemand mit 100kg, 10 Klimmzüge macht ist er genauso stark wie jemand der 50kg wiegt und 10 Klimmzüge macht.
-
Moderator
 Zitat von NobodyNoOne
Klimmzüge haben nichts mit dem Körpegewicht zu tun sondern mit Kraft, deswegen kann auch ein 120kg Mann 55 Klimmzüge machen während es Leute mit 60kg gibt die nicht mal einen Klimmzug schaffen.
Bei Klimmzügen sieht man auf den ersten Blick wie stark jemand ist also die Relativkraft ungeschminkt.
Ich wiege im moment 108kg bei wenig kf.
202cm bin ich groß , seit 1992 durchgängig am eisen und das ich kraftlos bin kann ich auch nicht behaupten.
Ich schaffe bis heute keine 20 saubere klimmis obwohl ich 140kg rudern kann.
Mein trainingsgewicht beträgt dort 80-100kg.
Ich hebe auch ordentlich aber klimmis sind für mein körpergewicht "zu schwer".
Ein markus rühl z.b. kann nichtmal ein bruchteil an klimmzugwiederholungen machen,als
ein 202 athlet z.b.
Ähnliche Themen
-
Von MonacoWesT im Forum Anfängerforum
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 23.09.2010, 15:08
-
Von Daninjo im Forum Anfängerforum
Antworten: 25
Letzter Beitrag: 18.06.2009, 23:21
-
Von Onemen im Forum Anfängerforum
Antworten: 13
Letzter Beitrag: 08.12.2006, 19:21
-
Von miedsegadse im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 12.11.2006, 21:14
-
Von havier im Forum Klassisches Training
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 31.08.2005, 11:08
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen