
-
Flex Leser
wenn man beimeinsatz minimieren möchte kann man das durchaus machen
ich machs auch damit ich net so tief runter muss wegen meinem rücken aber normal ziehe ich die volle ROM vor
-
 Zitat von Sasin
wenn man beineinsatz minimieren möchte kann man das durchaus machen
ich machs auch damit ich net so tief runter muss wegen meinem rücken aber normal ziehe ich die volle ROM vor
Also mit gut ausgeheilter Bandscheiben OP gehe ich auch nicht mehr so tief runter. Am Liebsten mach das jetzt mit der Hex-Bar.
Den vollen ROM braucht mMn nur, wenn man KH als Ganzkörperübung mit Bein, Hüft und Gluteus betrachtet.
Der unterere Rücken ist so oder so nur statisch beteiligt, und da entscheidet Spannungshöhe und Spannungsdauer für den Reiz. Die letzten cm nach unten sind dafür nicht kriegsentscheidend. Speziell wenn man sehr gross ist, wirds auch nicht grad einfacher.
Das mit den kleinen Scheiben kapier ich nicht. In der Abwärtsbewegung im letzten Drittel schmeisst man die Hantel doch sowieso ab. Da würde ich die Scheiben gar nicht treffen. Karsten hatte in seinen heiligen Hallen in Bochum dafür so kleine Matten ca 50x50cm. Die fangen dann die Wucht auf. Im meinem Homegym habe ich da auch sowas Ähnliches liegen, damit in der Etage darunter nicht die Lampen abfallen.
5 Minuten sind auch schon recht lang. Ich bin im Gewicht runter gegangen, bis ich wieder so bei 03:00 - 03:30 war. Das Gefühl im Muskel ist trotzdem sehr gut. Die volle Spannung in den unteren Rücken zu kriegen erfordert mMn eher koordinative Fähigkeiten als maximales Gewicht. Das Risiko eines Totalschadens im unteren Rücken sollte man nicht aus den Augen verlieren beim Kreuzheben.
-
Neuer Benutzer
Das mit den Matten scheint mir ne gute Sache zu sein, werd mal sehen ob ich bei mir im Fitti sowas finde. Und ja, ich bin recht groß mit 1,87.
Im Moment hebe ich 115kg in etwas über 5 Minuten, werde aber mal deinen Rat beherzigen und sehen wie schnell ich mit 100kg bin.
Danke und lg
-
Als "Matte" hab ich Waschmaschinenunterlagen aus Gummi, hab die schon ein paar Jahre, einfach topp, kostet das Stück ca. 10€. Zwecks Erhöhung kann man drunter noch ein, zwei Bretter legen.
-
Discopumper/in
hier im studio gibt es gottseidank genug matten. ich nehme immer vier und lege diese so vor bzw. hinter die hantelscheiben, so dass die scheiben zwar noch bodenkontakt haben, aber die hantel nicht mehr vor- oder zurückrollen kann, sondern in dieser "führungsschiene" zwischen den matten liegt.
bevor ich das so gemacht hatte, war die hantel nach dem ansetzen auf dem boden immer ein wenig aus der anfangsposition verrollt und ich musste sie vor dem nächsten anziehen wieder in position rollen. das hat kraft gekostet und konzentration. jetzt bleibt die hantel liegen und ich kann mich voll auf die eigentliche bewegung konzentrieren. hat mir sehr geholfen.
Ähnliche Themen
-
Von Unterfranke79 im Forum Anfängerforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 02.10.2012, 18:29
-
Von Andrew90 im Forum PITT Force® Training
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 30.01.2012, 23:01
-
Von c.s. im Forum Ernährung
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 08.04.2010, 08:30
-
Von germandream im Forum Ernährung
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 19.10.2005, 13:25
-
Von muRmLtieR im Forum Anfängerforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 05.04.2005, 01:57
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen