Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 40
  1. #21
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    18.08.2010
    Beiträge
    940
    2 stunden vor dem training ca 150g haferflocken in 200 ml milch evtl 20 g whey rein

    direkt nach dem training 1 banane und 20 min später 30g whey in wasser

    vor dem schlafengehen dann nochmal 250g magerquark in fruchtsaft

    (hatte mir noch überlegt nach dem training dextro zu nehmen , ist das sehr sinnvoll oder eher nicht sehr wirkungsvoll)?

  2. #22
    Forum Spezialist/in Avatar von simme
    Registriert seit
    18.10.2010
    Beiträge
    13.377
    Zitat Zitat von toxic277
    (hatte mir noch überlegt nach dem training dextro zu nehmen , ist das sehr sinnvoll oder eher nicht sehr wirkungsvoll)?
    Ich nehm auch Dextro. Das ist viel schneller im Blut als Banane, weil wenn es gelöst ist, ist es ja flüssig und damit besser aufnehmbar.
    Ich komm damit super klar
    Nehm 40g auf 30g Whey und dazu 600-700ml Wasser.
    Kauf ich im Rewe für 1 Euro und n paar zerquetschte auf 400g.

  3. #23
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    10.12.2010
    Beiträge
    1.170
    Zitat Zitat von simme
    Ich nehm auch Dextro. Das ist viel schneller im Blut als Banane, weil wenn es gelöst ist, ist es ja flüssig und damit besser aufnehmbar.
    Ich komm damit super klar
    Nehm 40g auf 30g Whey und dazu 600-700ml Wasser.
    Kauf ich im Rewe für 1 Euro und n paar zerquetschte auf 400g.
    Ist dextro vor oder nach dem Training sinnvoller?

    mfg

  4. #24
    Forum Spezialist/in Avatar von simme
    Registriert seit
    18.10.2010
    Beiträge
    13.377
    Zitat Zitat von lolzor
    Ist dextro vor oder nach dem Training sinnvoller?

    mfg
    Dextro ist kurzkettig also ideal um einen Insulinschub auszulösen und den brauchst du vorallem nachm Training. Außerdem werden die Glykogenspeicher schnell aufgefüllt.

    Vorm Training lieber komplexe KHs wie Haferflocken, Reis, Vollkornnudeln, Brot, Kartoffeln, etc,

  5. #25
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    10.12.2010
    Beiträge
    1.170
    Zitat Zitat von simme
    Dextro ist kurzkettig also ideal um einen Insulinschub auszulösen und den brauchst du vorallem nachm Training. Außerdem werden die Glykogenspeicher schnell aufgefüllt.

    Vorm Training lieber komplexe KHs wie Haferflocken, Reis, Vollkornnudeln, Brot, Kartoffeln, etc,
    oke thx ;D

  6. #26
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    10.12.2010
    Beiträge
    1.170
    Wie viel g Dextro wäre empfehlenswert nach dem Training?

  7. #27
    Forum Spezialist/in Avatar von simme
    Registriert seit
    18.10.2010
    Beiträge
    13.377
    Hab mal was von 0,8g Pro Kg Körpergewicht gehört.
    Dann bräuchte ich etwa 50g aber ich komm mit der Menge optimal klar.
    Ich denke das hängt von deiner sonstiegen Ernährung ab.

  8. #28
    BB-Schwergewicht
    Registriert seit
    30.06.2009
    Beiträge
    6.113
    Zitat Zitat von simme
    Hab mal was von 0,8g Pro Kg Körpergewicht gehört.
    Dann bräuchte ich etwa 50g aber ich komm mit der Menge optimal klar.
    Ich denke das hängt von deiner sonstiegen Ernährung ab.
    es gibt im bereich ernährung wohl zwei ewige streitpunkte:
    1. die proteinmenge
    2. schnelle carbs nach dem training oder nicht. jeder hat seine eigene meinung dazu und ist von seiner methode überzeugt.

    schnelle carbs hängen von mehreren faktoren als nur dem körpergewicht ab.
    z.b. wie lange du schon trainierst, wann dein nächstes training ansteht, wie intensiv dein training war, was deine ziele sind, wann die nächste mahlzeit folgt etc.

    wenn du nur ein lockeres "durchpumpen" machst, dann kannst du mmn auf dextro/malto verzichten.
    sieht natürlich etwas anders aus, wenn du ein hardcore bein- oder rückentraining durchziehst und danach einfach nur noch kaputt bist.
    und auch wenn man es als anfänger nicht glauben mag, ihr trainiert nicht intensiv.
    desweiteren gilt je länger die zeit bist zum nächsten training ist, desto wichtiger ist die gesamtzahl der zugeführten carbs im vergleich zu deren schnelligkeit. soll heißen wenn du 3x pro woche trainierst (mo, mi, fr) dann brauchst du auch nicht soviel schnelle carbs (wenn überhaupt). wenn du aber schon am nächsten tag wieder trainierst oder gar noch am selben tag, dann sollte man seinem körper schon schnelle carbs geben.

    in der diät kann das alles wieder anders aussehen. da gibts dann auch wieder pro und contra für/gegen schnelle carbs (muskelschutz vs. rel. konstanter bzs z.b.).

    kurz zur eigentlichen aufgaben von schnellen carbs:
    einerseits den muskelabbau (katabolismus) zu beenden und andererseits die (teilweise entleerten) energiespeicher aufzufüllen und damit die regeneration zu beginnen.

    gibt dann auch wieder mehrere möglichkeiten von schnellen carbs:
    dextrose, maltodextrin - der unterschied liegt darin, dass dextrose einen höheren insulinausstoss bewirken, dieser aber wieder schneller abfällt im vergleich zu malto. zudem bindet dextro mehr wasser im magen. das kann bei größeren mengen zu magenbeschwerden führen. außerdem kann es auch zu süss sein. (gibt noch wachsmaisstärke für die hardcore-leute).
    man muss aber nicht unbedingt auf pulver zurückgreifen:
    reis-/maiswaffeln oder weißbrot mit honig/marmelade, getrocknetes obst (rosinen, datteln) tuns auch. oder wenn man unbedingt auf süßes steht wäre nach dem training der "richtige" zeitpunkt für gummibärchen. oder die ganzen gezuckerten cornflakes-arten.
    die festen sachen liefern natürlich mehr geschmack und zumindest noch ein paar nährstoffe, vitamine, mineralien die der pure zucker nicht unbedingt hat (auch wenn diesen oft künstliche vitamine zugesetzt werden). dafür gibt es auch viele, die direkt nach dem training noch nichts festes essen können/wollen.

    manche setzen schnelle carbs auch pre ein (hängt dann natürlich auch von der jeweiligen insulinsensibilität ab).
    falls es jemand interessiert, die ausführungen von philipp rauscher:
    "Was leider auch heute immer noch gerne vernachlässigt wird, ist die Pre-Workout Versorgung. Und das, obwohl speziell die Nährstoffzufuhr vor dem Training, nachgewiesenermaßen eine nicht zu verachtende Rolle spielt. Richtig eingesetzt kann man sagen, dass die Pre-Workout Versorgung den Körper bereits vor dem Training in einen Zustand versetzt, der auf Anabolismus programmiert ist. Im anschließenden Training werden nun die Mikrotraumen gesetzt und die Post-Workout-Nutrition liefert die passenden Baustoffe.

    Einfach ausgedrückt würde das also bedeuten, die Pre-Workout-Nutrition bringt die Maschine in Gang, das Training sorgt für die Wachstumsreize und die Post-Workout-Nutrition liefert die Baustoffe und die Energieversorgung der Maschine. Und all dies ist eigentlich recht einfach zu erreichen. Alles was man braucht sind 6g essentielle Aminosäuren in Kombination mit etwa 25-35g Maltodextrin vor dem Training und die Menge eines guten Whey-Proteins für etwa 0,5g Protein pro kg Körpergewicht nach dem Training, zusammen mit 0,5g Maltodextrin oder Wachsmaisstärke/Gerstenstärke.

    Die Post-Workout-Nutrition sollte dabei allerdings mehr oder weniger nur die Funktion haben, den Körper auf "Aufbau" umzuschalten. Alles weitere, wie langfristige Proteinversorgung und Wiederauffüllung der Glykogenspeicher, sollte in einer weiteren Kohlenhydratmahlzeit etwa eine Stunde nach Ende der Trainingseinheit erfolgen."

    sorry für zuviel text falls zu off-topic

  9. #29
    Forum Spezialist/in Avatar von simme
    Registriert seit
    18.10.2010
    Beiträge
    13.377
    Alles klar.
    Also tun es in meinem Falle (60kg) auch 30g Dextro?
    Nachm Training bin ich schon fertig, aber der meinung, das ich hart trainiere bin ich nicht.

  10. #30
    Moderator Avatar von gaggeis
    Registriert seit
    01.08.2007
    Beiträge
    13.117
    Zitat Zitat von H_D
    es gibt im bereich ernährung wohl zwei ewige streitpunkte:
    1. die proteinmenge
    2. schnelle carbs nach dem training oder nicht. jeder hat seine eigene meinung dazu und ist von seiner methode überzeugt.

    schnelle carbs hängen von mehreren faktoren als nur dem körpergewicht ab.
    z.b. wie lange du schon trainierst, wann dein nächstes training ansteht, wie intensiv dein training war, was deine ziele sind, wann die nächste mahlzeit folgt etc.

    wenn du nur ein lockeres "durchpumpen" machst, dann kannst du mmn auf dextro/malto verzichten.
    sieht natürlich etwas anders aus, wenn du ein hardcore bein- oder rückentraining durchziehst und danach einfach nur noch kaputt bist.
    und auch wenn man es als anfänger nicht glauben mag, ihr trainiert nicht intensiv.
    desweiteren gilt je länger die zeit bist zum nächsten training ist, desto wichtiger ist die gesamtzahl der zugeführten carbs im vergleich zu deren schnelligkeit. soll heißen wenn du 3x pro woche trainierst (mo, mi, fr) dann brauchst du auch nicht soviel schnelle carbs (wenn überhaupt). wenn du aber schon am nächsten tag wieder trainierst oder gar noch am selben tag, dann sollte man seinem körper schon schnelle carbs geben.

    in der diät kann das alles wieder anders aussehen. da gibts dann auch wieder pro und contra für/gegen schnelle carbs (muskelschutz vs. rel. konstanter bzs z.b.).

    kurz zur eigentlichen aufgaben von schnellen carbs:
    einerseits den muskelabbau (katabolismus) zu beenden und andererseits die (teilweise entleerten) energiespeicher aufzufüllen und damit die regeneration zu beginnen.

    gibt dann auch wieder mehrere möglichkeiten von schnellen carbs:
    dextrose, maltodextrin - der unterschied liegt darin, dass dextrose einen höheren insulinausstoss bewirken, dieser aber wieder schneller abfällt im vergleich zu malto. zudem bindet dextro mehr wasser im magen. das kann bei größeren mengen zu magenbeschwerden führen. außerdem kann es auch zu süss sein. (gibt noch wachsmaisstärke für die hardcore-leute).
    man muss aber nicht unbedingt auf pulver zurückgreifen:
    reis-/maiswaffeln oder weißbrot mit honig/marmelade, getrocknetes obst (rosinen, datteln) tuns auch. oder wenn man unbedingt auf süßes steht wäre nach dem training der "richtige" zeitpunkt für gummibärchen. oder die ganzen gezuckerten cornflakes-arten.
    die festen sachen liefern natürlich mehr geschmack und zumindest noch ein paar nährstoffe, vitamine, mineralien die der pure zucker nicht unbedingt hat (auch wenn diesen oft künstliche vitamine zugesetzt werden). dafür gibt es auch viele, die direkt nach dem training noch nichts festes essen können/wollen.

    manche setzen schnelle carbs auch pre ein (hängt dann natürlich auch von der jeweiligen insulinsensibilität ab).
    falls es jemand interessiert, die ausführungen von philipp rauscher:
    "Was leider auch heute immer noch gerne vernachlässigt wird, ist die Pre-Workout Versorgung. Und das, obwohl speziell die Nährstoffzufuhr vor dem Training, nachgewiesenermaßen eine nicht zu verachtende Rolle spielt. Richtig eingesetzt kann man sagen, dass die Pre-Workout Versorgung den Körper bereits vor dem Training in einen Zustand versetzt, der auf Anabolismus programmiert ist. Im anschließenden Training werden nun die Mikrotraumen gesetzt und die Post-Workout-Nutrition liefert die passenden Baustoffe.

    Einfach ausgedrückt würde das also bedeuten, die Pre-Workout-Nutrition bringt die Maschine in Gang, das Training sorgt für die Wachstumsreize und die Post-Workout-Nutrition liefert die Baustoffe und die Energieversorgung der Maschine. Und all dies ist eigentlich recht einfach zu erreichen. Alles was man braucht sind 6g essentielle Aminosäuren in Kombination mit etwa 25-35g Maltodextrin vor dem Training und die Menge eines guten Whey-Proteins für etwa 0,5g Protein pro kg Körpergewicht nach dem Training, zusammen mit 0,5g Maltodextrin oder Wachsmaisstärke/Gerstenstärke.

    Die Post-Workout-Nutrition sollte dabei allerdings mehr oder weniger nur die Funktion haben, den Körper auf "Aufbau" umzuschalten. Alles weitere, wie langfristige Proteinversorgung und Wiederauffüllung der Glykogenspeicher, sollte in einer weiteren Kohlenhydratmahlzeit etwa eine Stunde nach Ende der Trainingseinheit erfolgen."

    sorry für zuviel text falls zu off-topic


    Dieses ot ist immer gerne gesehen.
    Klasse beitrag!
    Wie immer..........

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Fettabbau nach hartem Workout ?
    Von chefkoch1 im Forum Abspeckforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.05.2012, 11:50
  2. Pizza nach dem Workout = Erfolg ?!
    Von vitamalzz im Forum Ernährung
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 18.11.2010, 23:28
  3. Post workout nutrition nach Cardio
    Von grandos im Forum Supplements
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.05.2007, 22:48
  4. Appetitanreger (tagsüber und nach Workout)?
    Von petershaw im Forum Ernährung
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 08.10.2006, 08:42
  5. Was isst ihr so nach dem Workout?
    Von qwert im Forum Ernährung
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 20.08.2005, 14:45

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele