r: Radius der Stange (Annahme 1.5 cm)
l: Abstand zwischen Gewichten und Mitte der Stange
F: [Gewicht pro Seite]*9.81 m/s^2
Rm: Streckgrenze normaler Baustahl: 235 N/mm^2
I: Flächenträgheitsmoment Kreis: Pi/4*r^4
Mb: Biegemoment = Gewicht pro Seite * l
Omax: Maximale auftretende Spannung
Omax = Mb/I*r
Die Stange wird ab der Spannung Rm dauerhaft verformt. Berechnen wir den Grenzfall Omax = Rm = Mb/I*r = F*l*r/I
Auflösen nach F:
F = Rm * I / (l * r) = 623 N (enspricht ca. 63.5 kg)
Kommt mir jetzt sehr tief vor, aber Rm ist für 0.2% dauerhafte Verformung...![]()
Lesezeichen