
-
.
danke für die vielen antworten leute.
@fischmäc: habe ich irgendwo in meinem post erläutert, dass der lat einen stärkeren muskelkater als die Zielgruppe davonträgt? denke nicht...
-
.
frage hat sich geklärt, wird wohl der serratus sein.
-
Ok, ich hatte das so verstanden, das der Muskelkater nur im Lat ist. Und, ist der Hintern unten? Wenn nicht kann das nämlich ganz gut zu Mk in der Region führen, da dann die Bewegung eher dem Negativen BD ähnelt wo der Lat auch stärker eingesetzt wird. Daher ist man da auch immer etwas stärker als beim normalen BD und daher wird da auch gerne mal was gefuscht.
-
hab ich auch oft nach dem brusttraining , mk im lat..
-
..
klar, hintern ist immer unten beim BD.
danke für die antworten
-
Sportstudent/in
Es ist auch weniger eine Frage des Neigungswinkels beim Drücken, sondern vielmehr eine der (un-)bewussten Miteinbeziehung des Lats in die Drückbewegung.
Wenn man das steuern kann, kann man sich auch beim Überkopfdrücken einen wunderbaren Latkater abholen - dafür aber auch deutlich mehr drücken.
-
Ja und nein. Unbewusste Miteinbeziehung ja, aber auch Frage des Neigungswinkels. Das eine bedingt quasi das andere. Der Lat führt ja unter anderem die Bewegung "Oberarm Richtung Brustkorb ziehen aus. Das passiert zum Teil wenn man ein Gewicht beim negativen Bankdrücken bewegt, da durch die relative Bewegung der Hantel im Raum Sie im Prinzip Richtung Bauch gedrückt wird (ist vielleicht ein bisschen komisch ausgedrückt, aber du weisst was ich meine).
Dasselbe passiert wenn ein Spezialist (wir reden hier nicht mehr über den TE) seinen Hintern hochhebt, um die letzten Wdh noch zu schaffen.
Der Lat übernimmt im Prinzip den Teil der Arbeit den der Brustmuskel nicht mehr schafft. Das Gewicht wird so vom Zielmuskel weg verlagert und der Spezialist hat wieder sein Ego poliert
So kann auch ein Mk im Lat beim BD entstehen
-
Sportstudent/in
Nein, ich meine, dass man den Lat aktiv zum Drückmuskel machen kann.
Der Lat holt nämlich den Oberarm "nur" seitlich an den Oberkörper. Das kann man direkt testen, wenn man den Lat maximal anspannt, dann tackert er den Oberarm quasi seitlich an den Körper. Aber ebenso, wie er den Oberarm von vorne an den Oberkörper zieht, so kann er das auch von hinten nach vorne und somit als Anfang einer Drückphase.
Wenn man dies aktiv beim Drücken einzusetzen weiß, kann man den Lat am Anfang der positiven Phase mitdrücken lassen, bis man mit dem Oberarm auf Höhe des Körpers ist. Danach müssen dann Brust, Trizeps und v. Delta den Rest übernehmen, aber oftmals kommt man mit der Starthilfe vom Lat über den Sticking Point rüber.
Wenn ich das meinen Kunden immer beibringe, bringt ihnen das immer 5-10kg mehr Leistung und einen manchmal auch einen ordentlichen Kater im Lat.
-
Klar, so geht der Muskelkater wenn man es richtig macht und so wie ich es meinte wenn man es falsch macht und sich selbst bescheizzt.
Muskelkater kann es von beiden Varianten geben.
Bei 80-90% der Anfänger würde ich aber eher auf meine setzen
Ähnliche Themen
-
Von jo.bouscheljong im Forum Anfängerforum
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 24.06.2012, 23:08
-
Von Skuelap im Forum Anfängerforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 14.08.2009, 23:13
-
Von mortey im Forum Anfängerforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 06.06.2009, 21:12
-
Von motiersbad im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 14
Letzter Beitrag: 26.08.2005, 14:18
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen